Zunächst war es der Gastgeber von der Weser, der schon nach wenigen Minuten eine Unkonzentriertheit der Osnabrücker Defense nutzte und so mit einem frühen Touchdown nebst Zusatzpunkt in Führung ging. Doch schon im folgenden Spielviertel wussten die Tigers zu antworten durch einen sehenswerten Pass auf Derek Lane, der die fehlenden Yards zum Touchdown erlief (PAT Maurice Fuchs).
Davon wenig beeindruckt schien das durch effizientes Laufspiel geprägte Angriffsspiel der Wikinger, die noch vor der Halbzeit die Tigers Defense vor die eigene Endzone zurückdrängen konnten und auf den Pausenstand von 7:14 erhöhten.
Nach dem Wechsel schienen die Osnabrücker erholter aus der Pause zurückgekehrt zu sein. Die Defense schaffte es jetzt öfter, die Angriffszüge des Gegners zu stoppen und die eigenen Offense in Ballbesitz zu bringen. In der Hitzeschlacht der folgenden Spielzeit, die durch einige unschöne Spielszenen und fragwürdige Entscheidungen gespickt war, zeichnete sich dann auch in den Osnabrücker Angriffsreihen eine leichte Feldüberlegenheit ab, die mit einem spektakulären 35 Yards Touchdown Pass auf Derek Lane belohnt wurde. Leider konnte der PAT Versuch durch die Weyher Mannschaft geblockt werden, so dass es zunächst beim 13:14 Spielstand blieb.
Nun war der Osnabrücker Angriff richtig in Fahrt und kurz vor Spielende hatte man sich über das ganze Feld an die Endzone der Gegner herangearbeitet. Doch ein ums andere Mal verfehlten die Pässe von Quaterback Dennis Baumhammer ihr Ziel und so blieb es 13:14 aus Sicht der Tigers.
Am kommenden Wochenende sind die Tigers zu Gast bei der Reserve des Bundesligisten Braunschweig Lions bevor am 8. Juli das nächste Heimspiel gegen die Bremerhaven Seahawks stattfindet. Das geplante Heimspiel 1.7. gegen Elmshorn musste leider verschoben werden, da die Tigers erneut bei der Nutzungsplanung der heimischen Sportstätte unberücksichtigt blieben.