Panther empfangen Meister Kiel zum Spitzenspiel

Viel reizvoller kann eine Partie kaum sein: Der Tabellenführer der German Football League hat den amtierenden deutschen Meister zu Gast, die Düsseldorf Panther empfangen am Samstag (21. Mai 2011, Kick-off: 20 Uhr) die Kiel Baltic Hurricanes im altehrwürdigen Paul-Janes-Stadion am Flinger Broich. Explosiver Angriffs-Football ist beim Aufeinandertreffen der Raubkatzen mit den Wirbelwinden garantiert: Die Panther haben bei ihren drei bisherigen Siegen 103 Punkte erzielt, die Hurricanes bei ihren beiden GFL-Siegen gegen Berlin und in Dresden insgesamt 76 Zähler.

„Das ist eine echt rundum gute Mannschaft“, weiß Panther-Nationalspieler Raphael Llanos-Farfan – einerseits durch das Videostudium mit seinen Mitspielern, andererseits dadurch, dass er viele der Kieler (u.a. durch die Nationalmannschaft) „persönlich sehr gut kennt“. So wagt der 2.02 Meter große Offenseline-Koloss eine kleine Analyse: „Die Defense der Hurricanes hat eigentlich keine einzelnen herausragenden Spieler, sie einfach rundum klasse besetzt und daher schwer zu knacken. Und im Angriff stützen sie sich auf eine fantastische Linie: Mit Michael Andrews haben sie einen Monster-Runningback und die Receiver sind nicht auffällig schnell, finden aber mit tödlicher Sicherheit die Lücken und Schwachpunkte des Gegners. Das wird eine Riesenaufgabe, gegen die zu verteidigen.“

Diese Einschätzung deckt sich mit der von Düsseldorfs Cheftrainer Martin Hanselmann: „Die Kieler sind nicht zufällig Meister geworden und mit Sicherheut der bisher dickste Brocken für uns. Wir haben versucht, uns so gut wie möglich vorzubereiten, um unsere Minimalchance zu nutzen.“ Aus der angesprochenen Außenseiterrolle heraus geht es für den Aufsteiger aus der Landeshauptstadt nicht zuletzt darum, den Zuschauern heute die begeisternden Seiten des Footballs zu demonstrieren. „Wir wollen allen Fans zeigen, was wir können“, verspricht Hanselmann.

Für zwei der Panther-Receiver ist die Partie heute ein besonderes Spiel, ein Wiedersehen mit ehemaligen Mitspielern. Dominic Hanselmann und Estrus Crayton trugen – genau wie Offenseliner Marten Töwe – bereits das Hurricanes-Trikot und sind heute noch an der Förde sehr populär. „Durch ihre offene, freundliche Art und ihre Fähigkeit, durch ‚big plays‘ die Partie entscheiden zu können, waren sie damals ausgesprochene Lieblinge der Fans“, weiß Dagmar Treichel, die den Meister für die ‚Kieler Nachrichten‘ journalistisch betreut.

Was den Panthern heute Mut machen könnte: Die Abwehr des deutschen Champions wirkte beim 48:41-Auftaktsieg in der Neuauflage des letztjährigen Endspiels gegen die Berlin Adler nicht wirklich sattelfest. Und mit Bob Valesente musste der bereits 70-jährige Defense Coordinator, der im Meisterjahr das Deckungs-Bollwerk geformt hatte, aus gesundheitlichen und familiären Gründen in die USA zurückkehren – sicherlich keine optimale Ausgangsposition für die Hurricanes. Zudem zeigten die Kieler im Eurobowl ungewohnte Schwächen und schieden mit einem 20:22 gegen den schwedischen Meister Carlstad Crusaders bereits im Achtelfinale aus.

Neben der sportlichen Brisanz erwartet die Zuschauer im früheren Fortuna-Stadion die ganz besondere Atmosphäre eines Flutlichtspiels und eines großen Events. „Im Vorprogramm ab 18 Uhr soll ‚Rhein-Fire-Atmosphäre‘ erzeugt werden“, sagt Panther-Vorstand Marcel Friedrich, „inklusive Live-Musik und Feuerwerk.“ Die Partie wurde mit Hilfe des Sportamtes aus dem sonstigen Panther-‚Gehege‘ in Benrath nach Flingern verlegt, weil das Filmteam von ‚Ninety Minute Film‘ die gesamte Partie aufnimmt. Die beiden Teams und die Düsseldorfer Football-Fans bilden die – sicherlich stimmungsvolle - Kulisse für den Kinofilm ‚Unter Frauen’ mit den Hauptdarstellern Alexandra Neldel und Sebastian Ströbel, der derzeit mit Panther-Unterstützung gedreht wird und Anfang 2012 deutschlandweit auf die Leinwände kommt.

Düsseldorf Panther – Kiel Baltic Hurricanes
Samstag, 21.Mai 2011, Kick-off: 20 Uhr, Vorprogramm und Einlass ab 18 Uhr
Paul-Janes-Stadion, Flinger Broich 87

Sitzplätze: € 15,-- (Vorverkauf: € 10,--), Stehplätze: € 5,--