Panther geben sich eine moderne Satzung - Isa Fiedler scheidet aus dem Präsidium aus

Panther Mitgliederversammlungen haben es nicht mehr in sich. Wurde sich früher regelmäßig "heftiger unterhalten", so kann man sich heut zu Tage sicher sein, dass es auch bei brisanten Themen nicht laut wird und die Nachbarn neben dem Versammlungssaal in Ruhe schlafen gehen können.

Brisante Themen gab es am Montag Abend in der Schipperklause beim VFL Benrath genug: Eine neue Satzung sollte beschlossen werden und Ersatz für Isa Fiedler gefunden werden, die aus beruflichen Gründen nicht mehr in den neuen geschäftsführenden Vorstand gewählt werden wollte. Mit Frank Joachim, dem Geschäftsführer der Fahrschule Pole Position, wurde ein Ersatz natürlich auch gefunden.

 

Und noch was war neu: Die Schipperklause war aufgrund der Vielzahl der anwesenden Panther Mitglieder fast zu klein. Noch-Präsidentin Isa Fiedler musste wegen dem hohen Andrang die Versammlung kurzerhand um 15 Minuten verschieben. Nachdem fast 100 Mitglieder, darunter am Ende der Versammlung 86 wahlberechtigte, Platz genommen hatten, schilderten die einzelnen Abteilungen der Panther den Mitgliedern ihre Saison 2007. Das Fazit war durchweg positiv: Die Bambinis gewannen das Masters, die Junior Flags wurden Deutscher Vize-Meister und die Rookies holten sich die 13.Deutsche Meisterschaft. Auch bei den Panther Flags, die in der NRW Liga Zweiter wurden und bei den Pantherladies, die im Großen und Ganzen gut durch die erste Saison kamen, wurde ein positives Fazit gezogen. Etwas länger würde über die Erste Mannschaft gesprochen, die 2007 wohl das turbulenteste Jahr seit langem hatte. Nach der Schließung der NFL-Europa stieg der Zuschauerschnitt der Panther in ungewohnte Höhen, so dass die Panther für die neue Saison in ein größeres Stadion, nach Benrath, umziehen mussten. Auch sportlich war Iris

Bohle, die als Teammanagerin über das zurückliegende Jahr sprach, durchaus zufrieden.

 

Zufrieden, weil die Mannschaft sich nach anfänglichen Niederlagen selber aus dem Sumpf befreite und einen guten 4.Platz in der 2.Bundeliga Nord belegte. Der eingeschlagene Weg, mit dem eigenen Nachwuchs und „nicht amerikanischen“ Spielern, den Weg zurück in die GFL zu suchen, soll fortgesetzt werden. Bohle: „Wir fördern unseren Nachwuchs und freuen uns über jeden Jugendspieler, der es in die Erste Mannschaft schafft“.

 

Danach war Lutz Horsch mit den Zahlen für 2007 dran. Horsch war zufrieden: „Die Panther sind ein gesunder Verein“. Letztes Jahr wurde erneut eine schwarze Null geschrieben. Obwohl durch größere Zuschauerzahlen mehr Geld in die Kasse kam, investierten die Panther sofort das zusätzliche Geld in die Gamedays. Auch im neuen Jahr wollen die Düsseldorfer Footballer den Zuschauern auch im Eventbereich was bieten. „Wenn wir das nicht machen und den Zuschauern nur Football bieten, so werden wir weiterhin 200 Zuschauer haben. Das wollen wir natürlich nicht, deswegen haben wir für 2008 den Etat erhöht“ erklärte Horsch die Planungen der Panther für 2008. Für den ersten Heimspieltag, am 3.Mai gegen die Assindia Cardinals, haben die Planungen der Panther schon begonnen. Mit den „Wounded Ducks“ spielt an diesem Tag eine in Fankreisen bekannte Band. Weitere Aktionen sind an diesem Tag geplant: Zwei Tage zuvor feiern die Panther ihr 30jähriges Bestehen

 

Die neue Satzung, die anschließend ihre breite Zustimmung fand, erhielt viele Neuerungen. Und doch war sie schlanker geworden. Die alte Satzung war aufgrund von vielen Ergänzungen auf 44 Seiten aufgebläht und nicht mehr zeitgemäß. Die Neue enthält nur noch knapp 15 Seiten. Eine moderne Satzung muss nicht aus vielen Seiten bestehen. So änderten die Panther wichtige Teile

Ihrer Satzung. Ein Präsidium, mit Präsident, Vize-Präsident und Geschäftsführer wird es nicht mehr geben. Es wurde ersetzt durch einen geschäftsführenden Vorstand, der seine Aufgabenverteilung selber bestimmen kann. Dieser Vorstand wiederum bestimmt Abteilungsleiter, die für die Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Finanzen, Sportbetrieb Senioren, Sportbetrieb Jugend, Operations und Merchandising zuständig sind. Zusätzlich wurde die Altersgrenze für die wahlberechtigten Mitglieder des Vereins auf 16 Jahre herabgesenkt. Auch diese Änderung wurde mit lauten Beifall verabschiedet.

Da Isa Fiedler nach 4,5 Jahren aus beruflichen Gründen nicht mehr in den geschäftsführenden Vorstand gewählt werden wollte, fand sich mit Frank Joachim ein sehr geeigneter Mann für diese Tätigkeit. Joachim ist durch seinen Sohn Luca, der bei den Panther Junior Flags spielt, zu den Panthern gekommen. Seit letztem Jahr kümmerte er sich zusammen mit Isa Fiedler und Marcel Friedrich um die Gamedays der Ersten Mannschaft. Durch seinen Beruf, er ist Geschäftsführer der Fahrschule „Pole Position“, kennt er sehr viele Leute und kann daher, und das hat er letztes Jahr bewiesen, mit wenig Mitteln einen tollen Event zaubern. Das wird auch seine Hauptaufgabe im neuen Vorstand sein: Die Events der Panther organisieren und den Partnern der Panther einen Ansprechpartner geben. Events der Panther sind nicht nur Spiele der Ersten Mannschaft. So sind die Cheerleader der Panther, die „Pantherettes“ immer unterwegs. Egal wo sich die Panther demnächst präsentieren, Joachim wird daran beteiligt sein. Die bisherigen Mitglieder des

Präsidiums, Iris Bohle und Lutz Horsch komplettieren den neuen Vorstand.

 

Nach der Wahl des Vorstands wurde Isa Fiedler mit großem Beifall verabschiedet. Sie führte viele Jahre das Präsidium der Panther an, dass die Düsseldorfer Footballer aus der Misere der drohenden Insolvenz zu einem gesunden Verein geführt hat. Ihr galt der Dank aller anwesenden Mitglieder. Und doch wird Fiedler den Panthern erhalten bleiben. Sie wurde in den Verwaltungsrat gewählt.

 

Mit der Bemerkung von Lutz Horsch klang der Abend aus, dass die Panther die Lizenz für die Saison 2008 in der 2.Bundesliga Nord bekommen hätten. Aber das war nur in den turbulenten, schlechten Zeiten der Panther Grund für einen lauten Beifall. Nicht so am Montag, denn man wollte die Nachbarn nicht doch noch wecken.

 

Daten Frank Joachim:

Frank Joachim

40 Jahre, verheiratet mit Ulla, 1 Sohn Luca

Kölner Landstr. 80

40591 Düsseldorf

Tel.: 0177-1410792 (EPlus-Netz)

frank.joachim@duesseldorfpanther.de