Panther nach dem 14:20 gegen Saarland fast sicher in der Relegation

Kein Prophet muss man mehr sein, um zu wissen, dass man die Panther in diesem Jahr noch zweimal mehr sehen wird. Nach der 14:20 (7-7,7-0,0-13,0-0) Niederlage gegen den Südligisten Saarland Hurricanes steht es fast fest: Die Düsseldorf Panther müssen am 17.09 und am 01.10 in die Relegation gegen den Ersten der 2.Bundesliga Nord.

 

Dabei hatte es mal wieder sehr gut angefangen. Die Panther übernahmen im ersten Drive direkt die Initiative und hatten sogar Glück als RB Christian Poschmann an der 2 Yard Linie der Hurricanes den Ball verlor und QB Jason Goss den Ball aufnahm und ihn in die Saarländer Endzone trug. Nach Markus de Haers Extrapunkt führte man früh mit 7:0 und unter den nur 300 Zuschauern auf der kleinen Kampfbahn machte sich die Erkenntnis breit, dass man heute gegen die Hurricanes den ersten Saisonsieg sehen konnte. Auch

als Hurricanes RB Luon Spearman den Ausgleich besorgte, konnte man auf Panther Seite noch antworten.

 

QB Jason Goss (der sich zuvor noch eine Interception an der 19 Yard Linie der Hurricanes geleistet hatte) bediente seinen Landsmann WR Brent Adkins über 39 Yards, der den Ball artistisch in der Endzone der Saarländer fangen konnte. 14:7 stand es zu Pause für die Panther. Doch nach der Pause war es wie fast immer. Die Panther waren kaum mehr wiederzuerkennen. Hatte man Angst vor dem ersten Sieg? Nur so kann man erklären, was sich Anfang der zweiten Halbzeit abspielte.

 

Direkt im ersten Drive der Halbzeit erzielten die Hurricanes den Ausgleich, da man auf Panther Seite immer wieder die Läufe von Spearman nicht stoppen konnte und Hurricanes QB David Drane den Ball auf den völlig freien TE Florian Bambuch in die Panther Endzone warf.

Was danach kam, wird wohl viele in der kleinen Kampfbahn gewundert haben. Der Ball, der beim anschließenden Kickoff der Hurricanes in der Panther Zone landete, beachtete keiner der Panther so richtig.

 

Drei Saarländer sagten freundlich: „Danke“ und sicherten sich den Ball an der Panther 25 Yard Linie.

Regelkunde: Anders als beim Punt muss die Mannschaft, die den Ball beim Kickoff erhält, den Ball aufnehmen sonst ist er weg. Nach 10 Yards gilt ein Ball als frei, jede Mannschaft darf ihn sich sichern. Das schienen die Panther wohl vergessen zu haben. Saarland sagte prompt nochmals Danke in Form von RB

Luon Spearman, der beim darauf folgenden Drive der Hurricanes mit dem Ball nach 8 Yards in die Panther Endzone sprintete. Der Snap beim Pat war zu hoch und der anschließende Conversionversuch misslungen, sodass die Hurricanes nur mit 6 Punkten in Führung gehen konnten.

 

Danach ging nichts mehr in der Panther Offense. „Wir haben Goss immer wieder seine Receiver hingestellt, doch er hat nichts daraus gemacht!“ unterstrich OC Carsten Schwejda das mangelhafte Passspiel der Panther in der zweiten Halbzeit. Dagegen sorgte Spearman auf Saarländer Seite immer wieder für einen guten Raumgewinn, sodass die Uhr unaufhaltsam gegen die Panther tickte. Und sie tickte sehr schnell, zu schnell für die Panther. Im letzten Versuch passte Jason Goss noch auf WR Claudio Bartolozzi, der an der

Mittellinie von den Hurricanes gestoppt werden konnte. Kurz darauf hob der Hauptschiedsrichter Peter Springwald den Ball als Zeichen des Spielendes.

 

Die Panther machen nun eine Woche Trainingspause. Das nächste Spiel ist am 6.08 an der Hamburger Straße in Braunschweig gegen die Braunschweig Lions.

Düsseldorf Panther – Saarland Hurricanes 14:20 (7-7-7-0,0-13,0-0)

 

300 Zuschauer

07:00 Jason Goss 2 Yard Lauf, Pat Markus de Haer

07:07 Luon Spearman 50 Yard Lauf, Pat Almen Causevic

14:07 Brent Adkins 39 Yard Pass von Jason Goss, Pat Markus de Haer

14:14 Florian Bambuch 11 Yard Pass von David Drane, Pat Almen Causevic

14:20 Luon Spearman 8 Yard Lauf, Conversion misslungen