Die Partie in Bocklemünd wirkte lange Zeit wie eine Kopie des mit 0:26 verlorenen Hinspiels. Die Düsseldorfer Defense konnte den Angriff der Krokodile zwar lange Zeit kontrollieren. Da jedoch der Angriff der Panther jeglichen Biss vermissen ließ, kamen die Gäste aus der Stadt mit der großen Bahnhofskirche nach individuellen Fehlern doch noch zu – insgesamt hoch verdienten – Punkten.
Diesmal hielt die ersatzgeschwächte Abwehr der Gäste die Crocos bis zur Pause bei zwei Fieldgoals, ehe die Kölner dann nachher doch noch punkteten. Auch das eine Parallelle zum ersten Aufeinandertreffen: Der dritte Touchdown der Hausherren entsprang einem geblockten Punt – in Düsseldorf hatten die Kölner sogar zweimal auf diese Art gescort. Trotz der fünften Saison-Niederlage war Cheftrainer Michael Tiedge mit Einstellung und Teamgeist seiner Schützlinge zufrieden. „Wir müssen einfach anerkennen, dass dieses Jahr nicht mehr für uns drin ist. Crocos und Falcons sind zwei der besten deutschen Teams, die ihren Weg auch in den Play-offs Richtung deutsches Endspiel machen werden, für uns sind sie dieses Jahr eine Nummer zu groß.“
Für einen versöhnlichen Saisonabschluss wollen die Panther am kommenden Sonntag sorgen. Ab 12 Uhr geht es im Düsseldorfer Derby im Benrather Stadion an der Karl-Hohmann-Straße gegen die Typhoons darum, wer Nummer eins im Jugend-Football in der Landeshauptstadt ist. Nicht nur, weil die ‚Wirbelwinde‘ mit der knappen 8:14-Niederlage gegen Meister Cologne Falcons aufhorchen ließen, wird das noch einmal ein ‚heißer Tanz‘ für den verletzungsgeplagten Nachwuchs der Raubkatzen. Wegen des Panther-‚Familientags‘ und des anschließenden GFL-Spiels der Panther gegen die New Yorker Lions hoffen die Rookies auf eine große Kulisse: „Das haben sich meine Jungs zum Ende der Spielzeit noch einmal verdient“, sagt Tiedge.
Die Punkte für die Crocodiles erzielten Kicker Victor Kremser (10), Jan Weinreich, Emil Lampe und Hesam Darvishi (je 6).