Panther Rookies unterliegen Paris 18:28

Jede Serie ist irgendwann zu Ende. 52 Spiele waren die Panther Rookies seit

2001 ungeschlagen, nun ist es passiert. Die Jugend von Paris Flash schaffte das, was zuvor etliche Mannschaften versucht hatten und immer scheiterten. Sie besiegte die Panther Jugend mit 28:18 (14-12,0-0,6-6,0-8). Irgendwann musste es passieren, die Panther schielten nicht auf diese Serie, sondern luden sich stets starke Gegner ein, um sich gut auf eine Saison vorzubereiten. So stufte man im Pantherlager diese Niederlage als normal ein, wenn man immer wieder gegen solche Gegner antritt.

Und so war auch das Bild, was sich den 200 Zuschauern nach Abpfiff auf der kleinen Kampfbahn bot, sicherlich sehr ungewöhnlich, wenn die Panther Jugend gespielt hat. Diesmal feierte der Gegner ausgiebig und die Düsseldorfer ließen die Köpfe hängen. Doch gegen diese Pariser zu verlieren ist keine Schande. Paris Flash ist ein gute Mannschaft, die sehr gut gecoacht wird. Die starke Offense der Franzosen machte insbesonders in der ersten Hälfte der Begegnung der Panther Verteidigung das Leben schwer und die Offense der Rookies konnte nicht wie gewohnt die Regie auf dem Platz übernehmen.

 

Auch wenn drei Touchdowns der Franzosen direkt nach individuellen Fehlern erzielt wurden, steht man als Team auf dem Platz und verliert auch als Team. Die Panther hatten auch so genug Gelegenheiten den Platz als Sieger zu verlassen. Kurz vor der Pause erzielte Rookie WR Mathis Baumbach kurz nacheinander drei Touchdowns, nur … wurde der Touchdown immer wieder

zurückgepfiffen, da sich die Rookies bei diesen Spielzügen drei Strafen leisteten. Diesen Möglichkeiten trauerte man das ganze Spiel noch hinterher. Durch einen Lauf von Andre Rother kam man zwar noch mal ran, doch Paris konterte geschickt und brachte das Spiel letztendlich verdient nach Hause.

„Wenn ich mir aussuchen könnte, ob ich in einem Finale um die deutsche Meisterschaft oder in einem Vorbereitungsspiel als Verlierer vom Platz gehen müsste, dann würde ich immer das Vorbereitungsspiel nehmen“ so Panther Headcoach Oliver Nitschmann nach dem Spiel. Die Wahl ist nun schon getroffen, denn: „Unser großes Ziel bleibt weiterhin die deutsche Meisterschaft!“, so Nitschmann weiter. Die erste Etappe dahin startet schon nächste Woche Sonntag um 14 Uhr auf der kleinen Kampfbahn, wenn die Marburg Mercenaries zum ersten Spieltag der neuen Saison kommen.

 

Düsseldorf Panther – Paris Flash 18:28 (12-14-0-0,6-6,0-8)

200 Zuschauer

00-06 Ruby Fesin 82 Yard Kick Off Return, Pat geblockt

06-06 Fabian Schorn 2 Yard Lauf, Pat rechts vorbei

06-14 Antoine Saillant 15 Yard Pass von Benoit Klock, Conversion Ruby Fesin

12-14 Sebastian Schönbroich 75 Yard Fumble Return, Conversion nicht gut

12-20 Ibrahim Thioye 40 Yards Interception Return, Conversion nicht gut

18-20 Andre Rother 2 Yards Lauf, Conversion nicht gut

18-28 Antoine Saillant 1 Yard Lauf, Conversion Roderick Col