Panther spielen befreit auf!

Am vergangenen Wochenende zeigten die Düsseldorf Panther mit ihrem Sieg über die Bonn Gamecocks in der zweiten Footballbundesliga, dass für sie die Saison noch nicht vorbei ist. Mit 35:14 waren die Panther vor 750 Zuschauern den Bonnern klar überlegen und fanden den Spaß am Spiel wieder zurück.

Kaum ist der Aufstiegsdruck nicht mehr da, spielen die jungen Raubkatzen völlig befreit und zeigen, welches Potential in ihnen steckt. „Wir haben völlig befreit aufgespielt. Der Aufstiegsdruck, den wir uns selbst auferlegt hatten, ist nun vorbei. Ich habe heute eine Mannschaft gecoacht, die Spaß am Spiel hatte. Wir konnten durchwechseln und so konnten einige junge Spieler zum ersten Mal heute den Platz betreten.“, so Martin Hanselmann.

 

Das gesamte Spiel über ließen die Raubkatzen keinen Zweifel an dem Sieg aufkommen. Estrus Crayton und Steve Coles legten beim Punktekonto vor. Schorn zog im zweiten Viertel nach. Markus de Haer unterstrich seine Trefferquote und traf jeden Extrapunkt der Partie. Lediglich Keferstein konnte in der ersten Halbzeit dagegen setzen, und so trennten sich beide Mannschaften 21:06 in die Pause, da der Extrapunkt der Bonner nicht verwandelt werden konnte.

 

Nach der Halbzeit war es wieder Estrus Crayton, der die Punktejagd mit einem unglaublichen Catch begann. Schorn bediente unter Druck Crayton, der das Ei regelrecht vom Boden pflücken musste. Bonn konterte mit einem kurzen Lauf von Niko Chatzziamanetoglu  und Patrick Poetsch  verwandelte die Conversion. Somit ging das dritte Viertel an die Bonner. Im vierten Viertel war es Fabian Schlieck, der mit seinem kraftvollen Lauf die Verteidigung durchbrach und nach 65 Yards die Endzone der Bonner erreichte.

 

Martin Hanselmann erlebte nach dem Spiel eine Überraschung, als er dem Team eine trainingsfreie Woche angeboten hatte. „Zeitgleich waren alle Spieler empört und forderten das Training ein. Es war ein schönes Gefühl, dieses Zeichen der Mannschaft mitzubekommen. Man merkt, dass sich das Team nun nicht ausruht und sich stattdessen weiter entwickeln will.“, so Pressesprecher Marcel Friedrich.

Aus eigener Kraft schaffen die Panther dieses Jahr den Aufstieg allerdings nicht. Vielmehr muss man darauf hoffen, dass Köln, Lübeck, Berlin und Langenfeld sich noch Ausrutscher erlauben.

 

Im Übrigen suchen die Panther jemanden, der Paulchen am Leben erhält. In den vergangen zwei Spielen wurde deutlich, dass für Ersatz gesorgt werden muss und Zusagen leider nicht eingehalten wurden. Interessierte Personen, die Paulchen dauerhaft einen Charakter geben möchte, melden sich bitte unter info@duesseldorfpanther.de

 

Düsseldorf Panther – Bonn Gamecoks 35:14 (14:06,07:00,07:08,07:00)
750 Zuschauer