Am 5.Juni war die erste Ansetzung wegen tagelangen Regenfällen abgesagt worden, und auch diesmal schien der Wettergott kein Freund der Begegnung Dresden Monarchs gegen die Düsseldorf Panther zu sein. Er begrüßte beide Mannschaften Mitte des ersten Quarters so stark, dass sich Zuschauer und Betreuer in Schutz bringen mussten. An ein vernünftiges Spiel war nicht mehr zu denken.
Für die Panther, die einen guten Offense Drive zu diesem Zeitpunkt hingelegt hatten und bis an die 20 Yard Linie der Monarchs gekommen waren, bedeutete dieses nichts Gutes. An Werfen oder ein vernünftiges Laufspiel war zu dieser Zeit auf beiden Seiten nicht mehr zu denken. Beide Mannschaften hatten sichtlich Probleme den Ball zu bewegen. Die Monarchs beschränkten sich nach dem Regen darauf keine Fehler zu machen und abzuwarten, was der Gegner macht. Dies war, wie sich später herausstellte, das richtige Rezept. Nach einer fast sicheren Interception von Panther DB Mathias Weil mussten die Monarchs den Ball zu den Düsseldorfern punten. Punt Returner Brennan Crooks bekam den Ball nicht unter Kontrolle und die Sachsen hatten den Ball an der Panther 25 Yard Linie zum First Down liegen. Das nur ein Fieldgoal von Monarch K Holger Hempel rauskam, war wieder der sehr guten Panther Defense zu verdanken, die keinen Touchdown der Dresdener in dieser
Phase des Spiels zuließ. Mit dem ungewöhnlichen Halbzeitstand von 3:0 für die Heimmannschaft ging es in die Kabine.
Auch nach der Pause bekamen die Monarchs die Punkte von den Düsseldorfern geschenkt. Ein zu hoher Snap sorgte dafür, dass die Dresdener einen Punt von Markus de Haer blocken konnten und den Ball tief in der Panther Hälfte übernahmen. Nach Läufen von QB Donnel Brown und RB Lucas Wetzel stand man an der ein Yard Linie der Panther. Donnel Brown war es dann selber, der das Ei zum 9:0 für die Monarchs über die Linie drückte. In der Folgezeit konnten die Panther nicht mehr gefährlich werden und den Spieß noch umdrehen, so blieb es beim letztlich verdienten Sieg für die Monarchs.
Die Panther möchten sich bei den Dresdenern Zuschauern auf der Gegengerade für die tolle Unterstützung und Anfeuerung bedanken. Ihr wart klasse!
Nach dem Spiel wurde im Panther Bus kräftig gefeiert. Grund dazu hatte man nach der insgesamt erfolgreichen Saison genug. Ihr letztes Spiel für die Panther machten altersbedingt OL Roland Wolff, DL Jürgen Lengling und RB Sascha Jaekel. Nachdem Jaekel schon letztes Jahr den Footballschuh an den Nagel gehängt hatte und nur nach einer Bitte der Coaches nochmal zurückgekommen war, ist an ein erneutes Comeback nicht zu denken. Jaekel: Jetzt ist Schluss, definitiv!
Die Panther möchten sich bei Roland Wolff, Jürgen Lengling und Sascha Jaekel für den jahrelangen Einsatz im schwarz, rot, weißen Dress bedanken.
Dresden Monarchs Düsseldorf Panther 10-0 (0-0,3-0,7-0,0-0)
2000 Zuschauer
3:0 Holger Hempel 27 Yard Fieldgoal
10:0 Donnel Brown 1 Yard Lauf, Pat Holger Hempel
Stimmen zum Spiel
Headcoach Wolfgang Best:
Das war ein Spiel der verpassten Möglichkeiten. Trotz langer Busfahrt und vieler verletzter Spieler haben wir kämpferisch eine sehr gute Leistung geboten, nur leider konnten wir in den entscheidenen Momenten nicht punkten und haben dann noch Fehler gemacht. Durch zwei Geschenke von uns sind die Dresdener Punkte entstanden. Leider haben uns immer wieder völlig unnötige Strafen zurückgeworfen. Unsere Defense hatte die Monarchs Offense immer im Griff.