Patrick Klein geht nach Amerika ans College

Vor mehr als zehn Jahren trainierte Patrick Klein das erste mal bei den Düsseldorf Panther Junior Flags mit und nun ging sein größter Traum in Erfüllung: Mit einem Footballstipendium geht Patrick jetzt an die Oklahoma Panhandle State University in Amerika. Trainiert wird Patrick an der Panhandle State University u.a. von Head Coach Mike Wyatt der über sechs Jahre lang Trainer bei den Rüsselsheim Razorbacks in Deutschland war. Offensive Coordinator Philipp Carlson hat für die Razorbacks gespielt.

Patrick Klein

Bis hierhin war es ein langer und erfolgreicher Weg für den jungen Panther. Neben zahlreichen Erfolgen bei den Düsseldorf Panther Junior Flags wurde Patrick 2002 mit seiner Schulmannschaft, den Agnes Miegel Hawks Deutscher Meister, Vizeeuropameister und nahm an der Flag Football Weltmeisterschaft in Mexiko teil, welche von der NFL unterstützt und durchgeführt wurde. Schnell wurde für Patrick klar, dass es sein größter Traum ist in Amerika Football zu spielen. Viele sagten zu Patrick, du bist doch viel zu klein für einen Wide Receiver aber es war schon Junior Flags Coach Thomas Wolff der seine Stärken als Receiver erkannte und ihn als einen solchen einsetzte.

 

Nach seiner Flag Football Zeit ging er zu den Panther Rookies und wurde hier ein Jahr von Steffen Breuer trainiert, dem Patrick sehr viel zu verdanken hat. Patrick Klein: "Nicht nur als Trainer, sondern auch als Mensch stand Steffen immer hinter mir und hat mir sehr viele wichtige Dinge mit auf meinen Lebensweg gegeben. Gerade nach meinem schweren Unfall in meinem ersten Jugendjahr stand mir Steffen zur Seite und hat mich wieder so aufgebaut, dass ich nur noch zurück auf das Feld wollte um für ihn zu spielen.“ Von 2004-2007 spielte Patrick nun als Wide Receiver mit der Nummer 81 für die Düsseldorf Panther Rookies und konnte einige Erfolge feiern:

  • 2004 Deutscher Jugendmeister
  • NRW Auswahlspieler
  • 2005 Deutscher Jugendmeister
  • NRW Auswahlspieler
  • Jugendnationalspieler
  • Kader der Nachwuchsförderung der NFL Europa
  • 2006 Deutscher Jugendmeister
  • Jugendnationalspieler
  • Teilnahme bei den Global Junior Championships in Detroit
  • Vize Europa Meister bei der EM in Schweden
  • European All Star Wide Receiver
  • Kader der Nachwuchsförderung der NFL Europa
  • 2007 Deutscher Jugendmeister
  • Footballstipendium an der Oklahoma Panhandle State University

Patrick Klein: „Mit Hilfe von Sportsscholarship habe ich das Stipendium bekommen und freue mich sehr, dass mein großer Traum nun in Erfüllung geht. Neben Football werden ich auch Sport und Gesundheitserziehung sowie Lehramt studieren. “Ich möchte an dieser Stelle den Leuten danken die immer an mich geglaubt haben und mich immer unterstützt haben: Kai Rothe, mein erster Trainer; Thomas Wolff, dem ich es zu verdanken habe das ich heute Wide Receiver spiele, Marc Ellgering, der mich zwei Jahre bei den Rookies trainierte und der mich durch seine Erfahrung (College, NFLE) und Coachingqualität auf ein neues Level gebracht hat; Michael Treber, mein Trainer in der Jugendnationalmannschaft, Sascha Gehloff (National Coach von Rhein Fire) der mir enorm bei meinem athletischem Training geholfen hat und mir immer einen guten Rat geben konnte wenn es um Football ging und natürlich Steffen Breuer. Danken möchte ich auch den Coaches der Panther-Jugend, allen voran HC Oliver Nitschmann! Ich möchte mich auch bei den Jungs bedanken mit denen ich im Laufe der Zeit zusammen spielen durfte. Der größte Dank geht allerdings an meine Familie, meine Mutter Iris Bohle die, egal wie aussichtslos mir auch die ein oder andere Situation vorkam, mir immer den richtigen

Weg gezeigt hat und mich mit all ihrer Kraft unterstützt. Auch mein Stiefvater Frank Bruse

hat alles in seiner Macht stehende getan, damit ich mich optimal auf Football konzentrieren konnte. Und auch bei meinem Heimatverein, den Düsseldorf Panther möchte ich mich für die tolle Zeit bedanken und auch wenn ich nun nach Amerika gehe und dort Football spiele gilt für mich doch immer noch eins:

 

Einmal Panther – Immer Panther.“