Pawelka, seines Zeichens Wide Receiver, ging seinerzeit in die 2. Bundesliga um mit den Hanau Hornets den Angriff auf die GFL zu starten. Leider wurde daraus nichts, so dass Filip inzwischen trotz beruflicher Belastung, wieder die Herausforderung GFL sucht.
Angefangen hatte die Karriere des 28järigen 1992 in der Jugend der Frankfurt Gamblers, bevor er zu den Frankfurt Knights in die damalige FLE (Football League of Europe ) wechselte. Von den Coaches immer noch als Tight End eingesetzt konnte der Modellathlet, der 100 kg auf stattliche 1,95 m verteilt, wertvolle aber auch schmerzliche Erfahrungen sammeln.
Nach einem Schlüsselbeinbruch aus dem Spiel gegen die Amsterdam Crusaders war Pawelka erst einmal zur Pause verdammt. Doch der gebürtige Pole ließ sich nicht entmutigen und fand nach einem Wechsel zu den Hanau Hawks seine eigentliche Bestimmung als Wide Receiver. Mit den Hawks wurde Filip 1997 Süddeutscher Meister und gewann 1998 den EFAf Cup gegen Graz.
Nach dem finanziellen Kollaps der Hanauer ging der PR und Marketingfachmann nach Aschaffenburg und stand 1999 in der Practice Squad der Frankfurt Galaxy. Im Jahre 2000 wagte Pawelka dann den Sprung über den großen Teich und schrieb sich an der University of Central Florida ein, die er 2003 mit Abschluss verließ. In den Semesterferien spielte der Neumarburger dann noch für die Düsseldorf Panther, bevor 2002 und 2003 zwei überaus erfolgreiche Jahre bei den Rhein Main Razorbacks folgten.
Auf die Saison im neuen Umfeld freut sich Pawelka schon ungemein. Ich habe nur Gutes über die Mercenaries gehört und freue mich auch auf die Wiedervereinigung mit Quarterback Jo Ullrich, mit dem in Hanau seinerzeit meine Karriere so richtig begann.
Franco Ingravalle wechselte nach dem Aus der Razorbacks zu den Franken Knights, wo er sowohl als Linebacker als auch als Offensive Liner eingesetzt wurde. Eine Situation die für den Hattersheimer nicht wirklich neu ist, wurde er doch erst nach seinem Wechsel von der Jugend der Hanau Hawks zu den Darmstadt Diamonds zum Linebacker umgeschult.
Mit den Diamonds verlor Ingravalle 2000 knapp den Junior Bowl, durfte sich dafür im selben Jahr über den Gewinn der Jugendeuropameisterschaft mit der Nationalmannschaft freuen. Mit der Hessen Pride in der er Stammgast war, konnte er den Ländervergleich 2001 gewinnen und wurde im Endspiel zum MVP gekürt. Nach dem Ende der überaus erfolgreichen Jugendlaufbahn wechselte Franco zu den Rhein Main Razorbacks für die er bis zum Rückzug 2003 spielte.
Im Jahre 2004 wurde Ingravalle in den Kader der Nationalmannschaft berufen und entschied sich letztlich trotz einiger Angebote aus der GFL, seine Karriere in Marburg fortzusetzen. Hier stimmt die sportliche Perspektive, und ich bin mir sicher, dass für die Zukunft eine schlagkräftige Mannschaft heranwächst.
Der 24jährige David-York Jahnke machte nach dem Zusammenbruch der Razorbacks erst einmal eine Pause und ist nunmehr heiß auf die neue Aufgabe in Marburg. Wie so viele vor und nach ihm, entscheid sich Jahnke nach einem High School Aufenthalt in Kalifornien dazu, dem Football treu zu bleiben. 1999 schloss er sich der Hanauer Jugend an, wurde in die Jugendhessenauswahl berufen und wechselte anschließend zu den Stallions nach Aschaffenburg.
Der Student der Sportwissenschaften, der nebenbei noch Basketball in Altenstadt spielt, ist gelernter Cornerback und gibt der Secondary der Mercenaries vielseitigere Möglichkeiten. Auch bei den Rüsselsheimers konnte Jahnke schon wertvolle GFL Erfahrung sammeln. So zeigte sich sein Trainer nach den ersten Trainingseindrücken dann auch sehr angetan von seinem neuen Schützling. Sehr sprintstark, sehr beweglich. Ich bin mir sicher, dass uns David-York noch sehr viel Freude bereiten wird.
Für die nähere Zukunft haben die Mercenaries bereits etliche weitere Neuzugänge angekündigt. Dazu Vize Präsident Arik Bredendiek: Unser Kader wird in diesem Jahr wesentlich mehr Tiefe haben als noch in der letzten Saison. Selbstverständlich ist so eine Spielzeit wie die letzte schwer zu toppen, aber wir sind mit Sicherheit nicht schlechter geworden, so der 32jährige Rechtsanwalt zur Spielzeit 2005.