Perfektes Wochenende für den Amboss

In der Hitze spielte Quarterback Willie Sheird sein bestes Spiel im Dress des Amboss. Zwei eigene Touchdowns, zwei Touchdownpässe, viele erlaufene und geworfene Yards machten es der Crocodiles Defense unmöglich, das Spiel zu bestimmen. Dem gegenüber standen zwei Interception des Crocodiles QB.

Dabei gab es für die mehr als 650 Fans bereits vor dem Spiel viel zu Bestaunen. Zum einen war es die Heimpremiere roten Auswärtstrikots, zum anderen lief Headcouch Christian Müller nach 20 Monaten Pause mit auf, um die Line zu stärken. Denn mit Tobias Steinberg und Peter Krautwurst fehlten hier gleich zwei Spieler.


Der Amboss begann von der ersten Sekunde an sehr dynamisch und druckvoll. Direkt im ersten Drive gingen sie in Führung und zeigten über die gesamte Distanz die beste Teamleistung der Saison.
Müller: „Das Ergebnis zeigt die sehr gute Vorbereitung in den letzten drei Wochen.“


Keiner der Remscheider Fans bereute sein Kommen und seine Unterstützung. Stadionsprecher Michael Salopek trieb sie mit den Worten „wer morgen nicht heiser ist, hat nicht alles gegeben“ zu Höchstleistungen an.
Ein Kompliment geht an das Schiedsrichterteam, das bei beiden Spielen einen kühlen Kopf bewies und die Spiele souverän leitete.

Zum Spiel:
Der Amboss begann mit dem Returnteam. Quarterback Willie Sheird begann mit einigen kurzen Läufen und Pässen zum Beispiel auf Chris Rohloff. Dann setzte er zum Run auf die Endzone an, wobei er vier Kölner ins Leere springen lies und einige Tackles brach. Ganz nach dem Geschmack der Zuschauer kickte Oliver Schidzig den ersten seiner vier Extrapunkte zur 7:0 Führung. Quarterback Patterson machte bereits früh Bekanntschaft mit der Defensive und wechselte im Spielverlauf oft auf die Position des Receivers, um sich in Szene zu setzen. Ständig sahen sich einer Übermacht an roten Ambossen gegenüber. Schon früh gingen die Crocodiles hohes Risiko und spielten ihre vierten Versuche aus. Natürlich war QB Patterson nie ganz auszuschalten und warf seinen ersten Touchdownpass (+PAT). Doch umso schöner die Antwort des Amboss. Der Return von Kreon Phelps von der eigenen 10 Yardlinie wurde vom Returnteam perfekt freigeblockt und in die Endzone gelaufen. Sebastian Marquard konnte nicht gestoppt werden und lief die two point conversion zur 15:7 Führung. Wieder wurde der Returner sehr früh gestoppt und die Defense mit Clemens Riecke, Paul Hauptmann, Lucas Weizinger, Jens Gonschior oder Kevin Wrobel waren immer am Quarterback oder Runningback, ohne viel Raum zuzulassen. Ein überworfener Snap wurde von Phillippe Weizinger an der Redzone gesichert. Robin Westhoff tanzte sich bis zur fünf Yardlinie durch ehe dann Willie Sheird selbst vollendete (PAT Schidzig). Mit viel Glück konnten die Kölner den anschließenden Drive zum Touchdown nutzen. Ein an der 5 Yardlinie des Amboss abgefangener Ball wurde zurückerobert und im Anschluss zum Touchdown vollendet. Doch auch hiervon lies sich der Hausherr nicht beeindrucken. Robin Westhoff returnierte das Ei bis zur gegnerischen 30 Yardlinie. QB Sheird setzte einen perfekten Pass auf Christopfer Rohloff, der mit 2 Schritten die Endzone erreichte und sich feiern ließ (PAT Schidzig). Wieder ging die Defense aufs Feld und brachte wieder erheblichen Druck auf den QB, der sich mit einer Interception auf Keron Phelps aus dem Spiel warf. Doch auch der Amboss konnte diesen Drive nicht vollenden. Das Ballrecht wechselte erneut und wurde mit Touchdown Cologne abgeschlossen.


Halbzeitstand von 29:14


Fest entschlossen kamen die Gäste aufs Feld und konnten direkt zum 29:21 verkürzen. Die Antwort des Amboss folgte prompt. Der Drive wurde nach Vorarbeit von Oliver Schidzig und Atsushi Okada durch einen 20 Yardlauf von Robin Westhoff (PAT Schidzig) abgeschlossen. Auch der Amboss erhöhte das Risiko spielte dabei zweimal den vierten Versuch aus.


Nun durfte sich die Defense wieder auszeichnen. Gemeinsam konnte Phillippe Weizinger und Andrè Bangert den QB sacken. Dennoch gelang der Touchdown (+2PC) zum 36:29. Fünf Minuten vor dem Ende der Partie versuchte der Amboss mit Laufspiel die Uhr herunter zu spielen. QB Sheird passte auf Keron Phelps in der Endzone. Nun fehlte dem Amboss noch zwei Punkte, um den direkten Vergleich für sich zu entscheiden. Leider schlug die two point convension fehl. Doch der Druck auf die Kölner Offense blieb hoch. Eine weitere Interception durch Phillippe Weizinger war die Folge. Zwar wollte der Amboss noch mindestens ein Fieldgoal, aber es reichte nicht mehr.
Headcoach Müller: „Heute hat einfach alles gepasst. Das Team hat alles umgesetzt, was wir besprochen haben. Mehrmals wurde unser Risiko, den vierten Versuch auszuspielen, belohnt.“