Doch die Gäste ließen von Beginn an keinen Zweifel an einem Auswärtssieg aufkommen. Zwar konnten die Gastgeber zuerst punkten, jedoch hatte sich die Defense relativ schnell auf das einseitige Spielsystem der Backnanger eingestellt. Im Anschluss punkteten die Wilddogs durch einen Pass von Quarterback Tobias Scheurer auf Jens Oergel, der unbedrängt in die Endzone laufen konnte. Auch die nächsten Punkte machten die Wilddogs, wieder einmal durch den diese Saison glänzend aufgelegten Landry Ngambia.
Seine spektakulären Läufe werden den Wilddogs nächstes Jahr fehlen, da es ihn beruflich nach Amerika zieht. Aber seine Nachfolger stehen bereits in den Startlöchern, sowohl sein Bruder Olivier als auch der aus der eigenen Jugend gekommene William Lopes entwickeln sich hervorragend.
Und nicht zu vergessen natürlich Dominic Boob, der auch am Samstag wieder einen Touchdown erzielte, bei dem ihn mehrere Gegenspieler nicht von der Endzone fernhalten konnten. Auch Quarterback Scheurer schrieb sich noch auf die Scorerliste. Die letzten Punkte gehörten zwar den Gastgebern, jedoch konnten die Goldstädter im Anschluss die verbleibende Zeit herunterspielen. Somit war der 28 zu 14 Auswärtserfolg perfekt.
Weiter ausbauen wollen die Wilddogs diese Serie bereits am kommenden Samstag, wenn sie beim Vorletzten in Fellbach zu Gast sind. Die Fellbach Warriors sind dieses Jahr sehr vom Verletzungspech geplagt und mussten bereits ein Spiel wegen Personalknappheit verlegen. Bleibt zu hoffen, dass das Spiel am Samstag stattfindet, da beide Mannschaften eine Freundschaft verbindet, und Spiele in Fellbach immer mit einer Feier enden! Bereits in der Woche darauf findet das Rückspiel statt, am 26. Juli messen sich sowohl die Herren als auch die Jugend erneut mit den Warriors in Pforzheim.
Die Punkte für die Wilddogs erzielten Landry Ngambia (6), Dominic Boob (6), Jens Oergel (6), Tobias Scheurer (6) und Manuel Nitschke (4).
Die eigene Jugend sorgte indessen dafür, dass die Wilddogs in der Heimat würdig vertreten wurden. Bei einem Benefiz-Minigolf-Turnier der Lebenshilfe Pforzheim erzielten die JuniorZ einen ausgezeichneten zweiten Platz. Lediglich im Finale mussten sie sich dem Vorjahressieger, den Pforzheimer Schmuckwelten, geschlagen geben. Sowohl der Veranstalter als auch die Teilnehmer zeigten sich zufrieden mit dem Turnier. Die JuniorZ entdeckten den Spaß am Minigolf und sorgten für gute Laune während des ganzen Turniers. Anschließend konnten sie bei einer kleinen Präsentation noch zeigen, dass sie American Football doch besser beherrschen als Minigolf! Die Wilddogs bedanken sich recht herzlich bei den Teilnehmern und der Lebenshilfe für die Chance, an dem Turnier teilnehmen zu dürfen!