Phantoms besiegen die Plattling Black Hawks 24:14

In einem gutklassigen und aufregenden Spiel besiegten die Wiesbaden Phantoms beim letzten Heimauftritt der diesjährigen Zweitliga-Saison den starken Aufsteiger aus Plattling letztlich hochverdient mit 24:14 und sicherten sich vor 400 Zuschauern den achten Sieg in Folge nach einem eher mäßigen Saisonauftakt mit zwei Siegen und zwei Niederlagen. Mann des Tages auf Seiten der Phantoms war diesmal Running Back Davis Matz, der insgesamt fünf Touchdowns erzielte, von denen allerdings nur drei Anerkennung bei den Schiedsrichtern fanden.

 

Matz lieferte eine beeindruckende Vorstellung, durchbrach immer wieder die aggressive Defense der Gäste aus Bayern und profitierte bei seiner Gala-Vorstellung auch von guten Vorbereitern. So legte ein wunderschöner Pass von Guido Reuels auf Fabian Gerhardt über 35 Yards bis kurz vor die Endzone der Black Hawks den Grundstein für die ersten Punkte im Spiel. Davis Matz eröffnete das zweite Spielviertel mit einem Touchdown-Lauf über drei Yards. Tobias Kreuzer verwandelte den Extrapunkt sicher zur 7:0 Führung der Phantoms.

 

Doch die Gäste wussten auf spektakuläre Art zu antworten. Nach dem üblichen „Abtasten“ beider Teams im ersten Spielviertel legten auch die Black Hawks fortan ihre Zurückhaltung ab und spielten erfolgreich auf Risiko. Schon der erste Spielzug nach der Phantoms-Führung landete in der Endzone Wiesbadens: Neil Hall bediente Florian Starzenguber über 70 Yards zum 6:7 aus Sicht der Gäste, die allerdings den Extrapunkt zum Ausgleich nicht verwandeln konnten.

 

Was folgte, war nicht weniger spektakulär. Mit einer fehlerfreien Angriffsserie arbeiteten sich die Phantoms in Richtung Plattlinger Endzone. Zunächst wurde Davis Matz’ zweiter Touchdown, ein Lauf über 35 Yards, nicht anerkannt. Kurze Zeit und wenige Spielzüge später scheiterte man unmittelbar vor der Plattlinger Endzone bei einem vierten Versuch, die nötigen Zentimeter zum Touchdown zu überbrücken. Die Black Hawks übernahmen das Angriffsrecht, um es gleich darauf wieder zu verlieren. Enormer Druck der Phantoms Defense, ein Fehler bei der Ballübergabe seitens der Gäste und John Tevis sicherte sich das Spielgerät für seine Phantoms auf der gegnerischen 3 Yard Linie. Davis Matz sagte „Dankeschön“ und erlief den Touchdown zur 14:6 Führung (Extrapunkt Kreuzer).

 

Ein unterhaltsames Spiel ging in die Pause und sollte auch in der zweiten Halbzeit wenig von seiner Spannung verlieren. Wenngleich die Phantoms sich nun deutliche Feldvorteile erarbeiteten. Doch zunächst „tauschten“ beide Mannschaften jeweils unfreiwillig das Angriffsrecht. Einer Interception der Phantoms folgte ein ebensolcher Ballverlust der Black Hawks. Thomas Wietzorek fing das Leder ab und bereitete den Höhepunkt der Davis Matz-Gala vor. 78 Yards lagen zwischen ihm und der Plattlinger Endzone. Unterstützt von einer dominant agierenden Offense-Line absolvierte Matz diese Strecke nahezu im Alleingang und vollendete schließlich mit einem Lauf über 16 Yards „seinen“ Drive zum vielumjubelten 21:6 (Extrapunkt Kreuzer).

 

Sichtlich beeindruckt verloren die Gäste bei ihrer nächsten Angriffsserie sogleich wieder den Ball. Björn Bartsch fing zum zweiten Mal einen Pass des gegnerischen Quarterbacks Neil Hall ab und beendete mit dem bis dahin vierten Ballverlust der Black Hawks das dritte Spielviertel.

 

Fortan übernahmen beide Verteidigungsreihen das Kommando auf dem Feld, Zählbares sprang bei beiden Angriffsabteilungen nicht mehr heraus, bis wenige Minuten vor Spielende. Dann nämlich überlisteten die Black Hawks mit einem Trickspielzug die vor allem in der zweiten Halbzeit sicher agierende Phantoms-Defense. Tommy Lee Hughley, bis dahin gut kontrolliert und kaum ein Faktor in der Gäste-Offense, täuschte einen Lauf nur an und warf den Ball in letzter Sekunde zu Florian Starzengruber, der den Anschluss-Touchdown über 80 Yards vollendete. Starzengruber selbst sorgte auch für die beiden Extrapunkte per Two-Point-Conversion und plötzlich wurde es noch einmal spannend im Europaviertel. Die Phantoms-Führung betrug vier Minuten vor Schluss nur noch 21:14.

 

Doch das Zittern auf den Rängen wich schnell der Erleichterung, als Tobias Kreuzer im direkten Anschluss einen langen Drive seiner nervenstarken Phantoms mit einem Field Goal aus 26 Yards beendete und den 24:14 Endstand herstellte. Die letzten Bemühungen der spielstarken Gäste wurden von der Phantoms-Defense unter anderem mit zwei Quarterback-Sacks im Keim erstickt, der achte Sieg in Folge war unter Dach und Fach. Mit einer Bilanz von zehn Siegen und zwei Niederlagen geht Michael Trebers Team nun für die zwei verbleibenden Saisonspiele auf Reisen und tritt am kommenden Wochenende bei den bereits als Absteiger feststehenden Jenaer Hanfrieds an. Abschließend reisen die Phantoms am 9. September nach Kirchdorf zu den Wildcats, die am Samstag sensationell den Königsbrunn Ants mit 0:14 unterlagen und dadurch jegliche Chancen auf eine Meisterschaft ihrerseits einbüßten.

 

Für die Phantoms heißt es weiterhin „Siegen und hoffen“. Die verbleibenden zwei Spiele müssen gewonnen werden und die verlustpunktgleichen Weinheim Longhorns, im direkten Vergleich um acht Punkte vor den Phantoms, müssen ihrerseits noch mindestens ein Spiel verlieren oder Unentschieden spielen. „Wir wollen die Saison mit zehn Siegen in Serie abschließen. Das ist unser Ziel. Alles darüber hinaus haben wir nicht mehr in der Hand“, blickt denn auch Michael Treber zunächst auf die Anforderung seiner Phantoms für den Endspurt der diesjährigen Zweitliga-Saison.

 

 

Scoring

 

07 :00 Matz 3 Yards Lauf Extrapunkt Kreuzer

07 :06 Starzengruber 70 Yards Pass von Hall

14 : 06 Matz 3 Yard Lauf EP Kreuzer

21 : 06 Matz 16 Yards Lauf EP Kreuzer

21 : 14 Starzengruber 80 Yards Pass von Hughley Conv. Starzengruber

24 : 14 Kreuzer 26 Yards Field Goal