Diese untermauerten einmal mehr ihre Favoritenstellung auf den Titel, nachdem sie im vergangenen Jahr das Finale nur knapp gegen die Berlin Adler verloren und zum Saisonauftakt in der Vorwoche beim Junioren-Rekordmeister Düsseldorf Panther siegten.
So hielt sich die Enttäuschung auf Seiten der Phantoms, die durch Julien Schneider - auf Zuspiel von Spielmacher Sonny Weishaupt und Dennis Bielik zu ihren Touchdowns kamen, auch in Grenzen. Natürlich hatten wir Hoffnung, den Falcons Paroli zu bieten. Aber sie waren perfekt auf uns vorbereitet und uns auf beiden Seiten des Balles einfach überlegen. Wir haben noch das Beste daraus gemacht und dennoch ein gutes Spiel absolviert, zog Martin Ewen sein Fazit.
Nach dem zwischenzeitlichen 6:14 Anschluss durch Schneiders Touchdown-Fang war die Messe schon zur Halbzeit gelesen, Köln baute den Vorsprung auf 28:6 aus und spielte, wie schon gegen Düsseldorf, nahezu fehlerfrei. Dennis Bielik gelang im letzten Spielabschnitt noch die Ergebnis-Kosmetik.
Nächste Woche geht es für den Bundesliga-Nachwuchs der Phantoms nach Düsseldorf zu einer ähnlich schweren Aufgabe. Die Panther meldeten sich nach der Auftaktniederlage gegen Köln mit einem deutlichen 57:6 Erfolg in Langenfeld im Titelkampf zurück. Am 1. Mai steht dann endlich das erste Heimspiel der Junioren-Bundesliga für die Phantoms an. Das vorentscheidende Spiel um die mögliche Playoff-Teilnahme gegen Langenfeld.