Phantoms siegen in Kirchdorf 26:6

Nach dem dürftigen und unkonzentrierten Auftritt in Jena am vergangenen Wochenende besannen sich die Phantoms bei den Wildcats aus Kirchdorf wieder ihrer Stärken und fuhren zum Abschluss der Saison einen 26:6 Sieg ein. Bereits im ersten Spielviertel sorgte die Mannen von Michael Treber für klare Verhältnisse. Die Defense lieferte durch zwei forcierte und eroberte Ballverluste der Wildcats die Vorlagen für eine beruhigende 16:0 Führung im ersten Quarter.

Nachwuchs-Running Back Patrick Hähnel krönte seine erste Saison im Trikot der Zweitliga-Phantoms mit seinem insgesamt dritten Touchdown und eröffnete mit einem Lauf über 31 Yards den Punktereigen. Davis Matz ließ kurz darauf per kurzem Lauf den zweiten Touchdown des Tages folgen, allerdings missglückte diesmal der Extrapunkt. Besser machte es Tobias Kreuzer dann beim 16:0 seiner Phantoms. Per Field Goal aus 28 Yards erhöhte der Kicker den Spielstand um drei Punkte.

 

Erst nach dem ersten Seitenwechsel fanden die Gastgeber besser ins Spiel und verkürzten auf 6:16. Brian Caler bediente Steffen Herud über 15 Yards zum ersten aber auch einzigen Touchdown des Tages für die Wildcats, die trotz magerer Punkteausbeute mit einigen gelungenen Aktionen großen Anteil am hohen Niveau dieses hart und fair geführten Spiels hatten.

 

Noch vor der Halbzeit stellte Mathis Helbing den alten Abstand wieder her. Aus zwei Yards erzielte der junge Ballträger den nächsten Touchdown, Tobi Kreuzers Extrapunkt erhöhte den Spielstand auf 23:6 für die Phantoms.

 

Die Phantoms-Defense leistete auch in der zweiten Halbzeit ganze Arbeit und verhinderte jegliches Comeback der Gastgeber. Aber auch für die Landeshauptstädter ging es nicht mehr in die Endzone der Wildcats. Tobi Kreuzer blieb es vorbehalten, mit einem Field Goal aus 32 Yards Entfernung für den 26:6 Endstand und die letzten Punkte der Phantoms in der Saison 2006 zu sorgen.

 

Tragischerweise blieben die "Men in Navy" ausgerechnet im letzten Spiel des Jahres nicht vom Verletzungspech verschont und bezahlten den Sieg durch Verletzungen von Paßempfänger Tobi Eimann (Schlüsselbeinbruch) und Linebacker Christian Ringleb (Kreuzbandriss) sehr teuer. Beide werden aber schon während des Winters wieder in das Aufbautraining und in die Vorbereitung auf das Spieljahr 2007 einsteigen können.

 

Dennoch ein kleiner Wermutstropfen auf den ansonsten souverän eingefahrenen zehnten Sieg in Serie, mit dem die Phantoms zum zweiten Mal in Folge eine Saison mit einer Bilanz von zwölf Siegen und nur zwei Niederlagen abschließen.

 

"Wir haben unsere Vorgaben umgesetzt und unsere Ziele erreicht. Ich bin sehr stolz auf diese Mannschaft und ihren Zusammenhalt. Wir haben erneut große Fortschritte gegenüber dem Vorjahr gemacht, jeder einzelne Spieler hat das Beste aus sich herausgeholt und hart gearbeitet. Für die kommende Saison peilen wir natürlich eine Fortsetzung der jüngsten Erfolgsserie an und werden ganz klar wieder um die Meisterschaft kämpfen wollen. Aber jetzt haben wir uns alle eine Pause verdient", schickt Michael Treber seine Mannschaft nun zunächst in eine mehrwöchige Trainingspause.

"Ich glaube nicht an Wunder. Sollte aber eines eintreten, werden wir uns kurzfristig eben wieder im Europaviertel zum Training einfinden", äussert sich Treber augenzwinkernd zum benötigten Wunder in Form von mindestens einer Niederlage der Weinheim Longhorns aus zwei noch ausstehenden Spielen gegen Jena. Eine solches "Wunder" würde die Phantoms doch noch zum Meister krönen und für die Bundesliga-Relegation qualifizieren!

 

Scoring

00 : 07 Hähnel 31 Yards Lauf Extrapunkt Kreuzer

00 : 13 Matz 1 Yard Lauf

00 : 16 Kreuzer 28 Yards Field Goal

06 : 16 Herud 15 Yards Pass von Caler

06 : 23 Helbing 2 Yards Lauf Extrapunkt Kreuzer

06 : 26 Kreuzer 32 Yards Field Goal