Pirates siegen im "Frankfurt Derby" und holen den Stadtpokal

Am dritten Spieltag der Regionalliga im American Football Saison 2010 waren die Frankfurt Pirates zu Gast bei der Frankfurt Universe. Vor knapp 1200 Zuschauern hatten es die Pirates anfangs schwer sich von der gewaltigen Geräuschkulisse der Universe Fans nicht aus dem Konzept bringen zu lassen.

So erwischten die Spieler in Lila den besseren Start in die Partie. Die ersten beiden Drives der Gastgeber bekamen sie mühelos mit nur wenigen Spielzügen in die Pirates Endzone, damit taten sich die Pirates anfangs schwerer. Die ersten beiden Drives waren hart erarbeitete Punkte, die sich aber am Ende auszahlten. So stand es durch einen nicht verwandelten Extrapunkt von Universe nach den ersten beiden Drives 13:14 für die Frankfurt Pirates. Es schien nach der erwarteten Offensiv-Schlacht...falsch! Die Pirates Defense wachte endlich auf und spielte wieder in alter Stärke physisch und agil, so wie man es aus den letzten Jahren gewohnt war, und ließ die gegnerische Offense kaum ins Spiel zurückkommen. Bis kurz vor Ende der Partie ließen sie keine weiteren Punkte mehr zu und die Pirates Offense schaffte es auf 6 Touchdowns am Ende des Tages.

 

„Die Offense hat heute wieder gezeigt, dass wir ein sehr variabler Angriff sind. Wir können jeder Zeit mit dem Ball laufen und das eröffnet uns natürlich die Möglichkeit zu werfen. Unser QB macht einen klasse Job und unsere Scorer heute waren Fred Liepner, Fitzgerald Lee, Thomas Cobb, Jan-Philip Leysaht und Clarzell Pearl. Man kann also keinesfalls sagen, dass die Pirates eine Two-Men-Show sind. Wir haben heute als Team gespielt und verdient gewonnen,“ so Tight End Swen Friedrich.

 

„Anfangs hatten wir es schwer gehabt den Angriff der Universe zu stoppen. Mit den ersten beiden Drives waren wir etwas überfordert gewesen, haben uns aber dann schnell zusammen gerissen und wieder gespielt wie in den letzten Jahren“ so Linebacker Mark Adjei.

 

Mit einem 20:41 Spielstand, bei dem der letzte Touchdown für Universe in der letzten Minute zustande kam, endete das Spiel. Ein Touchdown weniger für Universe hätte das Spiel jedoch besser widergespiegelt. Der nächste Schritt ist also getan und die Pirates unterstreichen somit weiter ihre Titelambitionen. Nun hat man das kommende Wochenende erst einmal Spielfrei, bevor man dann zum nächsten schweren Gegner, den Stuttgart Silver Arrows, am 30. Mai reisen wird.