Pirates verlieren Meisterschaft

 

 

14:33 (0:6/7:6/0:14/7:7) aus Elmshorner Sicht stand es am Ende des Entscheidungsspiels der Regionalliga Nord. Alle Unterstützung, der Fanbus mit 70 Leuten, die neuen Uniformen für die Maniacs, die für das Seniorteam extra zuerst produziert wurden, damit sie beim Saisonhighlight da sind; all das half am Ende leider nicht. Besonders die Defense hatte einen rabenschwarzen Tag erwischt und ließ ungefähr 400 Yards Raumgewinn zu, die die Wikinger fast vollständig per Laufspiel durch Thomas Gurka, Andreas Gedlich und Mustafa Kocak erzielten. Demgegenüber standen nur 274 Yards durch die Elmshorner Offense.

Nach dem eröffnenden Kickoff durch die Pirates kamen die Vikings in ihrem ersten Drive bis an die Redzone der Elmshorner. Fabian Adler beendete dann jedoch im dritten Versuch den Angriff der Gastgeber, indem er einen Pass von Vikings-Quarterback Jason Gondringer abwehrte, den Torben Peters für die Pirates auffing. Die Offense startete nun an ihrer eigenen 10-Yard-Line. Mit Läufen über die Runningbacks Alex Jakusch und Mario Kahrs arbeiteten sich die Pirates bis an die 8-Yard-Linie der Weyher vor. Dort konnten die Vikings Quarterback Jan Hellwig jedoch für Raumverlust zu Boden bringen und anschließend einen Pass abfangen. Im darauffolgenden Drive konnten die Vikings die ersten Punkte zum 6:0 machen.

 

In den nächsten Angriffen gaben die Teams jeweils den Ball mit einem Punt wieder ab. Dann bediente Quarterback Gondringer Vikings-Receiver Demetrese Butler mit einem 35-Yard-Touchdownpass zum 12:0. Kurz vor der Halbzeit schafften die Pirates durch einen 2-Yard-Lauf von Alex Jakusch und PAT durch Olaf Mai den 7:12 Anschluss. Nach der Halbzeit hatten die Pirates dann den Ausgleich vor Augen. Markus Schwarz trug den Kickoff der Weyher über 90 Yards zum Return-Touchdown. Aufgrund einer Strafe in der Mitte des Feldes galt der Touchdown jedoch nicht. Stattdessen marschierten die Elmshorner nun erneut durch Läufe über Kahrs und Jakusch auf die Endzone zu. Beim dritten Versuch und 22 nutzte Quarterback Jan Hellwig eine Lücke und brachte den Ball bis an die 4-Yard-Linie. Dabei verletzte er sich jedoch und musste mit einem gebrochenen Schlüsselbein das Feld verlassen. Receiver Markus Schwarz übernahm als Quarterback und lief gleich die restlichen Yards zum Touchdown. Doch auch dieser wurde nicht gegeben, da ein Spieler zu wenig auf dem Feld und an der Linie war. Olaf Mai setzte nun zu einem 16-Yard-Fiedgoalschuss an, der allerdings rechts an den Torstangen vorbeiflog.

 

Stattdessen gelang es den Vikings, die nächsten Punkte zum 7:19 und zwei Drives später zum 7:26 aus Elmshorner Sicht zu machen. Im letzten Viertel machten die dann auch noch das 7:33. Doch die Pirates bäumten sich noch einmal auf und Markus Schwarz erreichte mit einem 4-Yard-Lauf zum dritten Mal allerdings zum ersten Mal für Punkte die Endzone. Olaf Mai erhöhte auf 14:33 und kickte den anschließenden Onsidekick, den Rookie Sebastian Barzel aufnahm, der auch als Defense Back eingesetzt ein gutes erstes Spiel im Herrenbereich absolvierte. Nun setzten die Pirates alles auf einen schnellen Luftangriff. Markus Schwarz warf einen 8-Yard-Pass auf Receiver Felix Doege, der wie Sebastian Barzel nach dem Ende der Jugendsaison sein erstes Herrenspiel machte. Den nächsten Pass konnten die Vikings dann allerdings abfangen. Durch abknien der letzten Versuche beendeten sie das Spiel und sind nun Meister der Regionalliga Nord. Als solcher spielen sie nun gegen die Bochum Cadets aus der Regionalliga West um den Aufstieg in die 2. Bundesliga.

 

Für die Fighting Pirates ist damit die Saison zuende. Allerdings war diese insgesamt sehr erfolgreich. Sowohl die Flags als auch die Juniors haben jeweils die Playoffs erreicht und auch die Herren waren noch nie so dicht an der Meisterschaft.