Plattling Black Hawks kehren aus den Road Games zurück ins Karl-Weinberger Stadion

Nachdem man sich am 03. Juni mit einem Sieg gegen die Franken Timberwolves aus Plattling verabschiedet hat, standen nun die Road Games für die Senioren und Junioren an.

 

Black Hawks vs Grizzlies

Black Hawks vs Timberwolves

Eröffnet wurden diese durch die Senioren der Isarstädter die am 17.06. in Ansbach bei den dort heimischen Grizzlies ran mussten. Nachdem das Heimspiel gegen die Grizzlies bereits mit 47:0 gewonnen wurde waren die Erwartungen groß. Diese sollten auch vollauf erfüllt werden.

Die Partie begann etwas verhalten da beide Mannschaften sich an den Gegner ran tasteten. Die Black Hawks konnten dann als erstes Punkte aufs Scoreboard bringen. Quaterback Dan Lipovanciuc erzielte diese selbst durch einen Lauf in die Ansbacher Endzone. Der Extrapunkt wurde durch Routinier Rene Malotinsky verwandelt. Spielstand ende erstes Quater 7:0 für die Isarstädter. Im zweiten Quater platze dann der Knoten bei den Black Hawks. Als erstes erhöhte Sven Schindlmeier durch einen gefangen Pass auf 14:0 (Extrapunkt durch Malotinsky gut). Darauf folgten die ersten Punkte der Defense durch einen Safety erzwungen von Stefan Sienicki (Zufall bringen des Ballträgers in dessen Endzone) für zwei Punkte. Auch Rene Malotinsky steuerte drei Punkte, durch ein Fieldgoal, bei. Running Back Anton Wagner erzielte dann die letzten Punkte vor der Halbzeit durch eine Lauf in die Endzone der Ansbacher. Extrapunkt durch Malotinsky erneut gut. Spielstand zur Halbzeit 26:0 für die Plattlinger. Anscheinend hatten die Coaches um Headcoach Mario Filakovic die richtigen Worte in der Halbzeitpause gefunden. Der anschließende Kick-Off zur zweiten Halbzeit konnte von Sven Schindlmeier direkt in die Endzone des Gegners retourniert werden. Extrapunkt Malotinsky erneut gut. Darauf folgten zwei Touchdowns der neu zum Team zugestoßenen Spieler Tre’Darius Davidson durch einen Lauf und Pass auf Fredrick Wallace. Beide Extrapunkte wurden Malotinsky verwandelt. Spielstand nach dem 3. Viertel 47:0 für Plattling. Im Vierten Quater schalteten dann die Plattlinger runter und ermöglichten den Rookies (Anfänger des Teams) Erfahrung zu sammeln. So waren die einzigen Punkte die die Black Hawks erzielten ein Fieldgoal von Rene Malotinsky. Endstand war 50:0 für die Black Hawks. „Die Mannschaft hat heute gut gearbeitet, genau so hab ich mir das vorgestellt.“ Ein sichtlich zufriedener Headcoach Mario Filakovic, nach dem Spiel.

Die Junioren der Black Hawks mussten dann einen Tag später 18.06. beim ungeschlagenen Tabellenführer der Verbandsliga Ost, den Burghausen Crusaders ran. Das Heimspiel gab man leider mit 7:46 aus der Hand und so reisten die Junioren mit gemischten Gefühlen nach Burghausen. Mit einem ziemlich dezimierten Kader versuchte man das unmögliche zu schaffen. Die Partie begann mit Ballbesitz für Burghausen. Die Crusaders waren an diesem Tag den Junioren um Klassen überlegen. So erzielten sie auch im ersten Drive gleich die ersten Punkte. Die anschließende 2-point Conversion war nicht gut. Bei den Junior Hawks war der „Wurm“ drin und so musste man sich schnell wieder vom Angriffsrecht trennen. Das nutzten die Crusaders erbarmungslos aus und erhöhten im weiteren Quaterverlauf durch zwei weitere Touchdowns auf 20:0 aus Burghausener Sicht. Auch im zweiten Quater hatte die Mannschaft nichts der Überlegenheit der Crusaders entgegenzuwerfen und so erhöhten diese zur Halbzeit auf 36:0. Leider verletzten sich zwei Spieler der Black Hawks Juniors schwer, sodass man noch dezimierter in die zweite Halbzeit starten musste. Die Juniors der Black Hawks hatten der Übermacht aus Burghausen dann auch nichts mehr entgegenzubringen und so erhöhten die Crusaders dann im 3. und 4. Quater mit jeweils einen Touchdown auf den Endstand von 52:0. „Die Jungs haben sich tapfer geschlagen“ so Headcoach Ullmann. „Burghausen ist einfach zu stark für diese Liga. Allerdings freut es mich dass unsere Jungs nie eingeknickt bzw. aufgegeben haben, so soll das sein.“ Ullmann weiter.

Das nächste Spiel bestritten die Senioren der Black Hawks dann am 25.06. in Fürth bei den Timberwolves. Das Hinspiel konnten die Black Hawks klar mit 20:0 für sich entscheiden ähnlich sollte dann auch das Rückspiel sein. Die ersten Punkte der Partie gelangen erneut den Plattlingern, Sven Schindlmeier konnte dabei einen Pass von Quaterback Dan Lipovanciuc in der Endzone der Franken fangen. Der Zusatzpunkt war diesmal nicht gut. So stand es Ende des ersten Viertels 6:0 für die Plattlinger. Im zweiten Viertel wollten die Plattlinger dann an das Hinspiel anknüpfen und so erhöhten Sie den Spielstand auf 20:0 durch Pässe auf Loreen Firulescu und Tre’Darius Davidson. Extrapunkte durch Rene Malotinsky beide Mal gut. Doch die Timberwolves wollten diesmal nicht so schnell kleinbeigeben, auch Ihnen gelang ein Pass in die Endzone der Plattlinger. Extrapunkt gut. Somit stand es zur Halbzeit 20:7 aus Plattlinger Sicht. Im dritten Viertel wurde es nochmal gefährlich für die Black Hawks da die Timberwolves einen Pass von Quaterback Dan Lipovanciuc abfangen konnten. Die Defensive der Black Hawks zeigte aber warum sie zu einer der besten der Liga gehörte und ermöglichte den Franken keinen Punktgewinn aus dieser Aktion. Im Gegenzug war es erneut Sven Schindlmeier der durch einen Pass in die Endzone auf 26:7 erhöhte. Im vierten Viertel passierte dann nichts Nennenswertes und so gewannen die Senioren das zweite Road Game mit 26:7. „Die Defense hat heute wieder gezeigt wie gut sie ist.“ so Defense Coordinator Peter Schweiger. „Das waren jetzt zwei wichtige Spiele um die Chance auf die Play-Offs zu wahren“ so Schweiger weiter.

Am kommenden Samstag, 08.07., fliegt das Ei dann wieder in Plattling. Zu Gast wird der Tabellenführer aus Erlangen sein. Wenn die Black Hawks weiterhin auf Play-Off Kurs bleiben möchten ist ein Sieg gegen die Sharks Pflicht. Das davor angesetzte Jugendspiel gegen die Weiden Vikings wird leider ausfallen, da die Vikings Ihre Mannschaft aus dem Spielbetrieb zurückgezogen haben. Kick-Off zum Seniorenspiel ist um 17 Uhr. Den Zuschauern wird somit ein spannendes Spiel bei Burgern und Rippchen geboten. Die Black Hawks freuen sich dabei auf möglichst große Unterstützung durch alle heimischen Fans.