Vor 1.100 Zuschauern im Berliner Friedrich-Ludwig-Jahn-Stadion, darunter 200 aus Hamburg, starten die Gastgeber überzeugend in die Partie und punkten gleich im ersten Drive. Nach zwei neuen First Downs passt Quarterback Darius Outlaw, in der Saison 2004 Spielmacher bei den Hamburgern, über 39 Yards auf Michael Washington zum Touchdown für die Adler. Benjamin Scharweit trifft auch den PAT, damit liegen die Blue Devils früh mit 0:7 zurück. Eine postwendende Antwort der Hamburger Offense bleibt aus, denn die Blauen haben Probleme bei ihren ersten Angriffsversuchen. Zwei Drives bleiben ohne Erfolg bevor bezeichnenderweise ein Special-Team für die ersten Punkte der Hamburger sorgt. Dave DeArmas trägt einen Punt-Return über 78 Yards zurück in die Berliner Endzone zum 6:7. Den Ausgleich erzielt Kicker Per Madsen. Jetzt scheint es zu laufen bei den Blue Devils, denn den folgenden Drive der Berliner beendet Teufel-Verteidiger Remik Czeladsinski mit seiner ersten Interception der Saison. Die Devils damit wieder im Angriff, der jedoch an der 20 Yard-Linie der Adler ins Stocken kommt, denn Doug Baughman leistet sich ebenfalls eine Interception.
Aber auch die Berliner können kein Kapital aus dem Ballgewinn schlagen, da eine starke Hamburger Defense erneut einen schnellen Adler-Punt erzwingt. Doch dieser gerät zu kurz und so starten die Hamburger ihren Angriff in aussichtsreicher Position. Doug Baughman konzentriert sich nun ganz auf das Laufspiel. Energische Spurts von Runningback Tiziano Bitetto und unnötige Strafen der Adler bringen die Blue Devils bis ein Yard vor die Endzone. Die Punkte nur noch Formsache? Von wegen! Hamburg machen sich das Leben mit zwei Strafen für insgesamt 20 Yards ebenfalls selbst schwer. Nach einem Quarterback Sack sind die Teufel plötzlich wieder 30 Yards von der Endzone entfernt. Ein 15 Yard-Pass auf Timo Zorn sorgt noch einmal für Hoffnung, doch ein erneuter Quarterback Sack zwingt die Hamburger zum Fieldgoal-Versuch, den Kai-Philipp Stief links daneben kickt. Trotz extrem guter Position bleiben die Blue Devils also ohne Punktgewinn und die Partie geht zerfahren weiter. Darius Outlaw will seinen Angriff mit einem weiten Pass voran bringen, doch Hamburgs Abfangjäger Jared Dumm ist zum 15. Mal in dieser Saison mit einer Interception zur Stelle. Doch der Blue Devils-Offense bleibt nicht mehr genügend Zeit, um noch in der ersten Halbzeit Punkte auf das Scoreboard zu bringen.
Die zweite Hälfte beginnt so zerfahren, wie die erste aufgehört hat. Tiziano Bitetto tankt sich im ersten Angriff der Blue Devils ein ums andere Mal durch die Verteidigungsreihen der Adler zu neuen First Downs. Aber viele Strafen führen zu Stillstand in der Hamburger Offense und einem erneuten Punt. Die Berliner müssen ihren folgenden Drive allerdings noch schneller beenden und die Blauen Teufel greifen wieder an. Weiterhin ist es Tiziano Bitetto, der dem Angriff der Blue Devils seinen Stempel aufdrückt. Der Runningback krönt einen starken Drive mit einem 5 Yards Touchdown-Run zur ersten Hamburger Führung. Das 14:7 markiert Per Madsen per PAT.
Aufgrund der starken Defense der Blue Devils gelingt den Adlern im nächsten Drive nur ein neues First Down. Nach dem erzwungenen Punt gehen die Hamburger wieder in die Offensive. Der Angriff bringt aber keine Punkte, sondern mehr Verletzte auf Seiten der Blue Devils. Nachdem Andreas Nommensen nach einem harten Tackle aus dem Drive zuvor nicht mehr ins Spiel eingreifen kann, folgt die nächste Hiobsbotschaft für die Blauen. Diesmal erwischt es den starken Tiziano Bitetto. Der Dauerläufer muss mit einer Fußverletzung vom Feld. Das bringt den Angriff der Roman-Truppe völlig durcheinander. Nach zahlreichen Strafen muss die Devils-Offense den Football per Punt abgeben. Damit haben die Adler nun die Möglichkeit zum Ausgleich. Die Defense der Blue Devils stopp die Berliner zwar im vierten Versuch, doch eine persönliche Strafe gegen die Hamburger beschert den Gastgebern ein neues First Down an der 9 Yard-Line der Teufel. Ein Fumble von Runningback Björn Dreier beendet aber vorerst das Zittern. Die Blue Devils sichern sich den
Football und damit das erneute Angriffsrecht. Allerdings starten die Blauen ihren Drive in der eigenen Endzone. Da das Laufspiel der Hamburger nach dem Bitetto-Ausfall schwächelt, soll es Ryan Maiuri als Quarterback richten.
Es kommt allerdings ganz anders. Maiuri wird in der eigenen Endzone gesackt, damit Safety für die Berlin Adler, zwei Punkte und beim Stand von nun 14:9 für die Blue Devils das erneute Angriffsrecht und eine Siegchance für die Adler. Die müssen den Football fast gleich wieder abgeben, aber im vierten Versuch gelingt Outlaw doch noch ein Pass auf Michael Washington zum neuen First Down. Wenig später entscheidet die Hamburger Defense aber doch die Partie mit einem Quarterback Sack durch Benjamin Lindner und Kai-Philipp Stief. Der Pass von Outlaw im vierten Versuch ist unvollständig, damit gewinnen die Hamburg Blue Devils gegen die Berlin Adler mit 14:9.
Am kommenden Sonntag steht dann das Endspiel um das Heimrecht in den Playoffs gegen die Cologne Falcons an. Die Rheinländer trennten sich von den Dresden Monarchs mit einem 24:24-Unentschieden.
Stimmen Hamburg Blue Devils
Joe Roman
Wir haben eine kämpferisch sehr starke Partie abgeliefert. Im Angriff haben
wir uns mit vielen Strafen selbst um den Erfolg gebracht, aber die Defense
und Special Teams haben uns zum Sieg verholfen.
Toni Meinhardt
Im Angriff lief es absolut nicht. Die Defense hat uns eindeutig gerettet.
Punkte Hamburg Blue Devils
Dave DeArmas 6
Tiziano Bitetto 6
Per Madsen 2