PM 02/07 der Hamburg Eagles / Coaching Staff

Stephan Starcke ist ein bescheidener Mensch: "Für die kommende Saison wünsche ich mir einfach nur, dass das Team zwei Spiele mehr gewinnt." Die Teilnehmer des ersten offiziellen Treffens des Nord-Zweitligsten Hamburg Eagles wußten allerdings, was ihr ehemaliger und künftiger Cheftrainer damit meinte. Immerhin saß die Mannschaft zusammen, die im vergangenen Jahr Vizemeister geworden war ­ und denen gingen die Augen über. Zum Startschuß der Saison 2007 zündete Teammanager Thorsten Wulf einen Kracher: Der Eagles-Coaching-Staff vereinigt so viele und so gute Leute wie nie zuvor. Wulf: "Wenn die Trainer alle ihre Sieger-Ringe zusammenschmeißen würden, könnten wir einen Juwelier-Laden eröffnen."

Der amtierende Vizemeister der Zweiten Liga setzt dabei auf Kontinuität und Feinschliff. Das heißt, der bisherige Erfolgs-Cheftrainer Stephan Starcke bleibt. Um einzelnen Positionen gerechter zu werden, verteilt er seine Aufgaben aber auf mehr Schultern als bisher. Neun weitere Trainer werden die Spieler fit machen und fit halten; das bedeutet für die Mannschaft, daß an ihre bisherigen Stärken angeknüpft und ihre Schwächen ausgebügelt werden sollen. Das machte beispielsweise Eric Salzinger klar. Salzinger wird sich zukünftig um die Running Backs kümmern: "Ich weiß, was ihr alle könnt, ich weiß aber vor allem, daß ihr vieles noch besser könntet, und ich weiß auch, wie."

 

Jan Thiessen hängte sich etwas mehr aus dem Fenster: "Zwei zusätzlich gewonnene Spiele reichen mir nicht, ich will vier Siege mehr", sagte der Offense-Koordinator und QB-Trainer. Defense-Koordinator Martino Destro haute augenzwinkernd sogar auf die große Pauke: "Ich wollte eigentlich aufhören, aber Stefan Starcke hat mich nochmal angezündet. Also, ich bin dabei unter der Bedingung, daß wir alle in der nächsten Saison rausgehen und Angst und Schrecken verbreiten." Aus dem Vorjahr machen auch Jörn Christoffer und Jürgen Hellwig weiter. Beide tragen dafür Sorge, daß aus den Spielern Kraft-Maschinen werden. Hellwig: "Wenn wir mehr erreichen wollen, als im kommenden Jahr, dann kommen bis zu 18 Spiele auf uns zu ­ die Grundlage dafür legen wir jetzt." Christoffer trainiert die O-Line, Hellwig die Linebacker. Beiden steht als Koordinator Vladimir Ilic zur Seite. Die Position des Line Coordinators ist neu und unterstreicht die Wichtigkeit, die die Eagles-Trainer der Line of Scrimage zuweisen.

 

Ein alter Bekannter ist auch Marico Gregersen, der jetzt die Wide Receiver auf Vordermann bringt. Er leitet auch das Lauftraining und zog schon mal seinen Hut auf der Versammlung: "Einige von euch trainieren jetzt schon wie die Gestörten, das verdient unser aller Respekt. Das darf aber keine Ausnahme bleiben, sondern muß die Regel werden." Neu an Bord ist auch Bernhard Rozic, der von den Blue Devils kommt und ebenfalls erstligareife Ansprüche an seine Defense Line stellt: "Wenn das erste Spiel der Saison angepfiffen wird, dann habe ich euch so weit gebracht, daß ihr vier Viertel durchspielen könnt." Zurückgekehrt ist Jan-Hendrik Wohlers, der Cheftrainer der Saison ¹05. Er wird den Coaching-Staff abrunden und organisatorische Aufgaben bewältigen. "Für die Zukunft der Eagles ist ganz wichtig, daß wir hier jungen Leuten eine Chance geben, in die Männer-Runde hineinzuwachsen; also, seid nett zu allen, die unsere Farben tragen. Aber auch nur zu denen."