Punktefestival in Rothenburg – Knights behalten Oberhand

Verkehrte Welt in Rothenburg. Während sich die Spieler der siegreichen Franken Knights mit hängenden Gesichtern um den Platzabbau kümmerten, präsentierte man sich im Lager der Fighting Farmers zufrieden und gut gelaunt.

Foto: Norbert Schneider

Vereinsrekorde am Fließband: Farmers QB Bryan Abihider mit 532 Passing Yards aus 40 vollständigen Pässen für 6 Touchdowns

Denn trotz der 42-49 Niederlage im fränkischen Rothenburg hatten die Westerwälder erneut die Tugenden unter Beweis gestellt, die die Farmers seit Jahren auszeichnen: Teamgeist, Siegeswille und die Entschlossenheit, zu keinem Zeitpunkt eines Spieles die Flinte ins Korn zu werfen.

 

Dabei hatte es zunächst gar nicht so vielversprechend ausgesehen im Lager der „kämpfenden Bauern“. In der Offense musste man neben Offense Liner Sascha Fassbender auch zwei wichtige Ballempfänger verzichten. Sowohl TE Peter Piechaczeck als auchWR Jannik Fringsfehlten berufsbedingtund standen Head-Coach und Offense Coordinator Oliver Kuhn nicht zur Verfügung. Für diese sprangen die Rookies (also Spieler in ihrem ersten Jahr in der Herrenschaft) WR Matthias Eisenbach und WR Denis Janzen in die Bresche. Beide hatten erst Anfang des Jahres mit dem Football-Spielen begonnen, präsentierten sich aber in ihrem ersten „echten“ Einsatz in Grün und Gold bereits so, als seien sie alte Hasen. Janzen krönte seine Leistung mit einem spektakulären 63-Yard Touchdown Fang, dem ersten in seiner Karriere. Nicht zuletzt ein Verdienst von Offense Back Coach Dennis Kirsch, der die beiden Nachwuchstalente behutsam auf die anstehenden Aufgaben vorbereitet hatte.

 

Auch in der Verteidigung musste man auf einige wichtige Spieler verzichten. So standen weder die Defense Backs Jakob Fischer und Michael Krück, noch Linebacker Marco Thome und Defense Liner Mark Uschold zur Verfügung. Keine gute Ausgangsposition für Götz Heilemann, der an diesem Spieltag das Play-Calling für den beruflich verhinderten Andy Meyer übernommen hatte. Aber auch hier machten die Frischlinge ihre Arbeit gut: CB Johannes Gorgulla und CB Lukas Courtial  hatte sicher keinen einfachen Stand gegen die Frankener Passempfänger, überzeugten aber durch Einstellung und Einsatz und lassen so für die kommende Entwicklung hoffen.  

 

Und auch das Spiel verlief zunächst alles andere als zufrieden stellend aus Sicht der Farmers. Schnell hatten die Franken Knights unter Beweis gestellt, dass sie im Angriff zur „Creme de la Creme“ der Liga gehören. Immer wieder fand der Frankener US-QB Josh Kittell seinen Landsmann Kasey Morgan, immer wieder rappelte es in der Farmers Endzone zu Touchdowns für die Hausherren.  Schnell waren die Knights auf 21-07 weggezogen, da die „kämpfenden Bauern“ sich im Angriff zwei, bislang selten vorkommende, Ballverluste leisteten. Ausgerechnet der ansonsten so sichere RB Juri Bauer, der angeschlagen in die Partie gegangen war, ließ sich zweimal in aussichtsreicher Feldposition den Ball aus den Händen schlagen. Trotzdem: Zu keinem Zeitpunkt des Spieles kam das Gefühl auf, als könne sich die Geschichte wiederholen. Im letzten Jahr hatte man sich nämlich an gleicher Stelle in desolatem Zustand präsentiert und war mit einer 07-80 Niederlage, der höchsten in der Vereinsgeschichte, abgestraft worden.

 

Anders die Mannschaft im Jahr 2009. Trotz 21-42 Halbzeitstand ging man mit Elan und Spielfreude in die zweite Hälfte und überzeugte insbesondere mit aggressivem und spektakulärem Angriffsfootball. QB Bryan Abihider zauberte eine fast perfekte Vorstellung auf den satten Rasen im Städtischen Stadion: Sechs Touchdown-Pässe standen am Ende des Tages auf der Haben-Seite des sympathischen US-Boys; neuer Vereinsrekord. Schlussendlich hatte Abihider für insgesamt 532 Yards Pässe geworfen; 75 % seiner Pässe fanden dabei den richtigen Abnehmer (40 vollständige Pässe bei insgesamt 53 Versuchen). All dies ebenfalls neue Bestmarken in der Farmers-Vereinsgeschichte. Zu verdanken war ist dies nicht zuletzt einer von Sebastian Haas excellent eingestellten und agierenden Offense Line, die nur einen QB-Sack zuließ und Abihider so genügend Zeit und Freiraum gegeben hatte, um sein Passfeuerwerk zu zünden.

 

Und Apropos Bestmarken: WR Christian Günter führt nach seiner Galavorstellung in Rothenburg (17 gefangene Bälle für 231 Yards und vier Touchdowns) die gesamte zweite Bundesliga (GFL Nord und GFL Süd) sowohl in den Kategorien „Gefangene Bälle pro Spiel“ als auch „Yards pro Spiel“ an und hat dabei, klammheimlich und ohne Starallüren, klangvolle Namen wie Estrus Crayton (Düsseldorf Panther) und Kasey Morgan (Franken Knights) hinter sich gelassen.

 

Und da in der zweiten Halbzeit nun auch die Defense aufzuwachen schien und die Angriffsversuche der Ritter aus Rothenburg nun doch das ein oder andere Male stoppen konnte, wurde es am Ende noch mal richtig knapp und spannend im Städtischen Stadion. Allen voran LB Dirk Machalett erwies sich dabei als die treibende Kraft; mit seinen 12 Tackles etablierte er sich weiter als einer der Top-Linebacker in der Zweiten Bundesliga. Letztlich lief den Farmers aber die Zeit davon. Ein weiterer Onside-Kick konnte von den Knights gesichert werden und der anschließende „Kneel-Down“ von Franken QB Kittell beendete das Spiel.

 

Für die Farmers geht es nun am kommenden Samstag nach Saarbrücken zum Gastspiel bei den Saarland Hurricanes. Das Hinspiel vor wenigen Wochen hatte man zu Hause im heimischen Mons-Tabor Stadion noch mit 30-45 verloren geben müssen. Sicherlich eine mehr als interessante Partie, treffen doch zwei der besten Passangriffe in diesem Spiel aufeinander (Saarland 292 Yards pro Spiel und Platz 2 in der Zweiten Bundesliga, Montabaur 257 Yards pro Spiel und Platz 3 in der Zweiten Bundesliga).