Rabenschwarzer Tag für die Tigers bei 0:9 Heimspielniederlage

Eigentlich hätte an diesem Spieltag der Regionalliga Nord alles gepasst: Das Team mehr oder weniger vollzählig, bestes Footballwetter und die zahlreichen Zuschauer auf dem Tigers Homefield in Sommerlaune. Doch schon nach wenigen Spielminuten merkte alle Fans, dass im Spiel der Tigers „der Wurm drin war“. Sehr früh schon musste sich die Tigers Offense in die eigene Endzone zurückdrängen lassen, wo Quaterback Lukas Gennrich im Ballbesitz zu Boden ging und die Gäste damit mit 0:2 in Führung brachte.

Nach einem von vielen Ausfällen geprägten ersten Viertel war es dann eine leichte Nachlässigkeit der sonst so sicheren Tigers Defense, die den Gästen die einmalige Möglichkeit zu punkten eröffnete.
Was dann folgte war Einfallslosigkeit auf beiden Seiten: Auf Gästeseite ein berechenbares Angriffsspiel, was die Tigers Defense von nun an sicher unter Kontrolle hatte, auf Tigersseite eine Aneinanderreihung von persönlichen Fehlern und Missgeschicken. Nichts wollte wirklich gelingen, alleine der genesene Dean Marmon tanzte bei einigen sehenswerten Runs die gegnerische Abwehr aus. So auch bei der einzigen guten Angriffsserie, die die Tigers bis an die gegnerische 10 Yard Linie brachte. Symptomatisch für diesen Tag blieb auch hier der finale Score aus, da auch der Fieldgoalversuch missglückte.
Und so war die meiste Restzeit des Spieles überwiegend die immer schneller ermüdende Defense damit beschäftigt, weitere Zähler der Gäste zu verhindern.
Harte Worte fand dann auch Headcoach Jovica Stojceski nach dem Spiel, müssen die Tigers nach zuvor sicherem Vizemeister Tabellenplatz nun sogar um Platz drei kämpfen, was bei  nicht Nichterreichen im schlechtesten Fall durch die anstehende erneute Ligareform zum Abstieg führen kann.

Die besten Einsätze an diesem Tag zeigten Mannschafts-Physiotherapeut Frank Baroth sowie Sportmediziner Stefan Schilling: Bei den zahlreichen Verletzungen der Partie hatten beide alle Hände voll zu tun.