Rainbow führt die Lions weiter

Die Planungen für die neue Spielzeit laufen bei den Braunschweig Lions bereits wenige Wochen nach dem Saisonende schon wieder auf Hochtouren. Und der Deutsche Meister wartet dabei erst einmal mit einer erfreulichen Nachricht auf.

Denn Adrian Rainbow wird auch im kommenden Jahr das Team als Quarterback anführen. Der 35jährige Spielmacher, der zuletzt im Hit-Radio Antenne German Bowl XXVII brilliert und seine Mannschaft zum vierten Meistertitel geführt hatte, wird somit noch ein weiteres, und dann auch endgültig letztes Jahr, für die Niedersachsen aktiv sein.

 

„Ursprünglich sollte ja dieses Jahr schon seine letzte Saison sein, doch wir sind sehr froh, dass Adrian sich das noch einmal überlegt hat. Denn er hat eine tolle Saison gespielt hat und ist ohne jeglichen Zweifel das Herz der Mannschaft“, erklärt Lions-Manager Andreas Konrad. „Seine Erfahrung und Übersicht sollten dem Team auch im kommenden Jahr wieder zugute kommen, denn schließlich warten dann neben der deutschen Liga auch große Herausforderungen auf internationaler Ebene in der European Football League.“

 

Ähnlich sieht es auch Lions-Headcoach Kent Anderson, der sich auf die weitere Zusammenarbeit, beide gehen nächstes Jahr in das siebte gemeinsame Jahr, freut. „Einen Spieler wie Adrian findet man nicht so schnell auf dem Transfermarkt. Von daher sind wir über seine Entscheidung sehr froh. Und wenn ich mir nur die letzten neun Spiele der vergangenen Saison anschaue, die er ohne eine einzige Interception absolviert hat, dann freue ich mich, ihn wieder im Team zu haben“, gibt der sportliche Leiter unumwunden zu. „Adrian macht einfach sehr wenig Fehler und versteht es perfekt, die Mannschaft auf und außerhalb des Spielfeldes zu führen.“

 

„Ich fühle mich immer noch großartig auf dem Spielfeld und bin mir sicher, dass ich dem Team auch im nächsten Jahr noch viel helfen kann. Ich freue mich, meine Karriere in Braunschweig beenden zu können. Und das nach der nächsten Saison, in der wir den Fans gern wieder zwei Titel schenken möchten. Das wird nicht einfach, aber wir werden hart dafür arbeiten“, so die Nummer 3 der Lions.

 

Der Kanadier mit britischem Pass stand von 1997 bis 2000 und anschließend seit 2003 wieder im Team der Lions. In dieser Zeit führte er die Löwenstädter stets in den German Bowl, den er dabei viermal mit dem Team gewinnen konnte. 1999 wurde er zudem zum wertvollsten Spieler des Finales gewählt. In seinen bisherigen sieben Spielzeiten im Lions-Trikot brachte er von 2.100 Passversuchen 1.338 an seine Mitspieler für insgesamt 19.622 Yards Raumgewinn und 232 Touchdowns. Dies alles sind selbstverständlich Teamrekorde, und im kommenden Jahr sollte der angehende Lehrer somit auch als erster Spielmacher in der Vereinsgeschichte die 20.000 Yard-Marke durch Pass-Spiel erreichen.

 

In diesem Jahr spielte er nach 1998 seine zweitbeste Saison im Lions-Trikot. Von 364 Passversuchen brachte er in 15 Partien 242 an und erzielte damit 2.812 Yards Raumgewinn. Zudem gleichzeitig 38 Touchdownpässe bei lediglich sechs Fehlwürfen. Eine wahrhaft meisterliche Bilanz.