Oft schon kam es in der Vergangenheit zum Aufeinandertreffen der beiden Teams und selten waren diese Spiele langweilig, denn es herrscht eine gesunde Rivalität zwischen den Badenern und den Oberschwaben.
Die Ravensburg Razorbacks wollen als ungeschlagene Tabellenführer der Regionalliga Mitte die Siegesserie auch im vierten Spiel fortsetzen und haben sich daher gezielt mit Videoanalysen und daraus resultierenden speziellen Trainingseinheiten vorbereitet. „Spiele gegen Freiburg haben immer Derbycharakter“, erklärt der Ravensburger Headcoach Thomas Miller. „Wir müssen die Partie gegen den Tabellenvierten sehr ernst nehmen, denn sie haben gegen Frankfurt und Kaiserslautern sehr gute Leistungen gezeigt. Wenn wir nicht von Beginn an Druck machen, kommen die Sacristans in Fahrt und dann wird es schwierig werden.“ Freiburg gilt als sehr laufstarkes und schnelles Team. „Sollte es tröpfeln oder gar regnen und der Ball ist nass, ist das Laufspiel oft die sicherere Variante um Ballverluste zu vermeiden und Yards zu erzielen.“, erklärt Gray Levy, der amerikanische Offense Coordinator der TSB-Footballer. Die aktuelle Wetteraussicht sieht aktuell jedoch eine leichte Bewölkung bei frühlingshaften Temperaturen vor. In Kombination der Heimspielkulisse im Lindenhofstadion liegt die Favoritenrolle demnach auf der Seite der Oberschwaben.
Die Razorbacks erwarten erneut knapp 1.000 Zuschauer, denen neben dem Derby auch Events für die ganze Familie geboten werden. Der ehemalige Radio 7-Moderator und Football-Experte Sven Rautenberg wird als Stadionsprecher auf die Regeln des American Football eingehen. Wie viele Fans aus Freiburg anreisen werden, steht noch nicht fest. Durch zwei zusätzliche Parkflächen auf den Rasenflächen rechts und links neben dem Hauptparkplatz des Lindenhofstadions, ist diesmal für mehr Parkplätze gesorgt. Zudem wird empfohlen die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Die Buslinie 15 fährt am Sonntag um 14.09 Uhr am Löwenplatz in Weingarten in Richtung Lindenhofstadion ab. Das Stadion öffnet um 14 Uhr und der Eintritt ist für Kinder und Jugendliche frei. Ab 18 Jahren kostet eine Karte 5,- Euro.