Diese bittere Niederlage vom Anfang der Saison sitzt bei allen Spielern und Coaches besonders tief. Unser Team ist besser als die derzeitige Tabellensituation aussagt! Heute ist das wichtigste Spiel der Saison und wir werden alles geben, damit wir am Ende den Platz als Sieger verlassen! sagte Adler Head Coach Dogan Özdincer vor dem Spiel.
Die Berliner hielten ihr Versprechen! Gleich im ersten Drive konnte die Verteidigung den nervös spielen Panther-Angriff stoppen. Der anschließende Punt Return von Michael Washington war nur schwer aufzuhalten und fünf Spielzüge später standen die Adler in der Endzone der Panther, nachdem Adler-Runningback René Csonka den Ball über zwei Yards zum Touchdown trug (PAT Benjamin Scharweit). Nach zwei weiteren Touchdowns von Michael Washington und Björn Dreier trennten sich beide Teams, mit einem Punktestand von 21:0 aus Sicht der Adler, in die Halbzeitpause.
Nach der Pause lief Runningback Björn Dreier über 32 Yards in die Endzone der Panther und baute damit die Führung der Adler zum 28:0 aus (PAT Benjamin Scharweit). Die Panther spielten nun angriffslustiger und erzielten mit einem Trickspielzug einen Touchdown. Danach eroberten sie sogar einen Onsidekick, der postwendend zum Touchdown führte. Innerhalb weniger Sekunden war das Spiel wieder spannend geworden, doch eine schwer zu stoppende Angriffsformation der Adler konnte weitere Punkte machen. Sebastian Judis konnte einen schönen Pass von Darius Outlaw für einen Touchdown zum 35:14 in die Endzone tragen. Die Düsseldorfer konnten zwar noch mal punkten, doch der letzte Touchdown von Michael Washington brachte dann die klare Entscheidung und den verdienten Sieg für die Adler.
Überschattet wurde das Spiel von der schweren Knieverletzung von Adler-LB Sigrid Franz. Wir haben noch keine genauen Informationen wie lange Siggi ausfallen wird, aber der Junge ist ein Kämpfer und wird alles versuchen so schnell wie möglich fit zu werden! meint Teamkollege Mario Nowak.
Die Berlin Adler reisen am kommenden Samstag, den 2.September zum amtierenden Deutschen Vizemeister, den Hamburg Blue Devils. Dort geht es für die Adler noch mal um die Wurst, denn theoretisch könnte man sogar die Playoffs erreichen. Die Berliner müssten dann gegen die blauen Teufel aus der Hansestadt einen Sieg einfahren und die Dresden Monarchs das nächste Spiel gegen die Cologne Falcons verlieren.
Düsseldorf Panther - Berlin Adler 21:41 (0-7,0-14,14-14,7-6)
600 Zuschauer
00:07 Rene Csonka 2 Meter Lauf, Pat Benjamin Scharweit
00:14 Michael Washington 20 Meter Pass von Darius Outlaw, Pat Scharweit
00:21 Björn Dreier 17 Meter Lauf, Pat Scharweit
00:28 Björn Dreier 32 Meter Lauf, Pat Scharweit
07:28 Markus Jaeger 35 Meter Pass von Mathis Baumbach, Pat Markus de Haer
14:28 Christian Poschmann 37 Meter Lauf, Pat de Haer
14:35 Sebastian Judis 20 Meter Pass von Outlaw, Pat Scharweit
21:35 Mathis Baumbach 20 Meter Pass von Andreas Trebski, Pat de Haer
21:41 Michael Washington Pass von Outlaw
Fakten
Saisonfinale
Hamburg Blue Devils vs. Berlin Adler
Sonntag, 2.September 2006
Kick Off: 16:30 Uhr
Ort: eVendi Arena, Memellandallee 7, 22769 Hamburg