(tr/sh) Samstag, 6.8.2005 ein Tag für die Canes der aus vielerlei Sicht in die Geschichtsbücher des Vereins eingehen wird. Zum ersten Mal wird ein Doppelevent gemeinsam mit dem 1.FC Saarbrücken durchgeführt. Zum ersten Mal in diesem Jahrtausend und zum ersten Mal in der GFL können die Mannen von der Saar die Schwäbisch Hall Unicorns schlagen. Zum ersten Mal haben sich die Canes für die Play-Offs qualifiziert. Die Chancen in den beiden ausstehenden Spielen gegen Stuttgart den 2. Tabellenplatz zu verteidigen und Heimrecht im Viertelfinale zu erreichen, sind gut. Jede Menge Premieren, die es zu verarbeiten gilt!
Der Tag begann aus Sicht der Hurricanes nicht ganz so optimal. Im Vorspiel der Canes, dem Bundesligaauftakt der Fußballer, kassierten die Saarbrücker mit 0:4 eine deftige Schlappe. Bereits während des Spiels wanderten viele der 15.500 Zuschauer ab. Schade, dass die Saisonpremiere des FC S so schief gegangen ist. Wir haben natürlich schon darauf gehofft, dass wir hier im Park mit möglichst vielen Fans auch einen Sieg der Fußballer feiern können. Das Konzept hätte sicherlich besser funktioniert, wäre die letzte halbe Stunde für die FC-Fans nicht so frustrierend gewesen. Dennoch hatten wir 1.100 Zuschauer, eine Kulisse, die wir in diesem Jahr noch nicht erreicht haben!
Nach dem Abpfiff des Vorspiels musste das Feld auf Football getrimmt werden. Joachim Klein: Ich muss mich bei allen Helfern bedanken, dass alles so funktioniert hat. Wir konnten pünktlich anfangen. Das war schon der erste Sieg des Tages! Es lief zwar nicht alles reibungslos, aber um 16:00 konnte der Kick-Off in der Spitzenbegegnung durchgeführt werden. Die Haller legten in ihrem ersten Drive richtig los und kamen zu den ersten Punkten durch ein Fieldgoal von Marc Biedenkapp. Auf Canes-Seite antwortete kein geringerer als Luon Spearman mit einem 65-Yard Run bis an die Haller 10 Yard-Line. Im opening Drive der Canes gelang der erste Touchdown allerdings noch nicht. Holger Neumann glich per Fieldgoal zum 3:3 aus. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit wollte die Angriffsmaschinerie der Gäste nicht mehr richtig in Schwung kommen. QB Ira Vandever hatte Mitte des 2. Viertels auch noch einen harten Hit durch Christoph Szepat nehmen müssen, der ihn offensichtlich doch eine zeitlang erheblich behinderte. Sein gegenüber David Drane hingegen erwischte einen Supertag! Erstmals in dieser Saison setzten die Saarländer nicht nur am Boden die Akzente im Angriff. So war es David Drane der die Mannschaft mit einem 30 Yards-Pass auf Toni Moore nahe an die gegnerische Endzone brachte. Luon Spearman vollendete diesmal zur verdienten 9:3 Führung. Der Snap zum Zusatzkick missglückte. Holder David Drane machte aus der Not kurzerhand eine Tugend und warf auf Safety Joe Frick, der so zu seinen ersten Punkten im Canes Trikot kam. Für Joe war es übrigens ein ganz besonderes Spiel. Hatte er doch im Hinspiel 2 Schneidezähne verloren. Die Erinnerung an diese Situation schien ihn aber eher zu motivieren als zu hemmen. Der 17:03 Pausenstand wurde wiederum durch einen Pass von David Drane hergestellt. Diesmal bediente er Toni Moore in der Endzone. (PAT no good)
Auf der Tribüne war man jetzt gespannt, wie die Mannschaften sich aus der Halbzeit zurückmelden würden. Im Hinspiel waren die Gäste im zweiten Spielabschnitt besser ins Spiel gekommen. Diesmal lief aber zuerst die heimische Offense auf den Platz. Und wieder war es David Drane, der Luon Spearman für 30 Yards in der Endzone bediente. 23:03 (PAT no good) lautete der Zwischenstand. Das Publikum wähnte die Canes schon am Ziel. Niemand erwartete ernsthaft ein Comeback der Gäste. Aber weit gefehlt. Ira Vandever schien sich erholt zu haben. Er führte seine Mannschaft, obwohl er immer wieder arg in Bedrängnis kam, über das gesamte Feld zum 23:10 Anschluss. Eric Truscot markierte den Touchdown mit einem 4 Yards-Lauf für die Einhörner. (PAT Marc Biedenkapp) Unter den Fans war sich aber jeder sicher, die Antwort der Hausherren würde nicht lange auf sich warten lassen. Leider kam eine Antwort, die das Spiel im 3. Viertel noch einmal spannend gestalten sollte. Ausgerechnet Luon Spearman unterlief in dieser Phase der erste Fumble im Trikot der Men in Black. Das Ganze auch noch in der Nähe der eigenen Endzone. Die Schwaben konterten mit einem Pass auf Marc Biedenkapp, der als einziger der Unicorns Normalform erreichte! Nur noch 23:17. (PAT Marc Biedenkapp) Binnen weniger Minuten war der komfortable Vorsprung verspielt. Sollte wieder ein Zittern und Bangen, wie im Hinspiel losgehen?
Und prompt konnten die Canes mit ihrer Offense im nächsten Drive nicht punkten. Die Spannung stieg. Doch an diesem denkwürdigen Tag entschied der Quarterback der Unicorns das Spiel zu Gunsten der Canes! Murrat Senem fing einen Pass von Ira Vandever ab und returnierte ihn bis an die 5 Yard-linie der Schwaben. Das folgende 2. Fieldgoal zum 26:17 durch Holger Neumann beruhigte doch ungemein! Um die 9-Punkte Führung nun zu egalisieren, benötigten die Nochtabellenzweiten immerhin 2 Scores. Ira Vandever wollte seinen Fehler wieder gut machen und trieb seine Mannschaft über das Feld. Er setzte seinen letzten Akzent des Tages kurz vor der Endzone der Canes. Dieser wird Headcoach Siegfried Gehrke noch sehr schwer im Magen liegen. Kurz vor der Saarbrücker Endzone wurde ein Pass von ihm durch einen Mitspieler nur getippt. Toni Moore interceptete und sprintete über das gesamte Feld über 95 Yards zur Entscheidung. 32:17! Diese Interception war aus Sicht der Gäste leider nicht das einzige bei diesem Spielzug. Ira ließ sich zu gleich mehreren Attacken gegen saarländische Spieler hinreißen. Er wurde aufgrund 2er persönlichen Fouls vom Platz gestellt. Der Touchdown zählte. Beim Zusatzkick gab es wiederum einen missglückten Snap, so dass Joe Frick zu seiner 2. Two-point-conversion kam. 34:17! Ein deutlicher Sieg für die Hausherren, der in seiner Dominanz sicherlich überraschte. Und welchen Slogan gab Kirk Heidelberg Anfang der Saison heraus? Den Spielern hat er dieses Selbstvertrauen bereits eingeimpft. Mittlerweile fragen sich die Fans auch schon why not us?...
feel the wind...
Scorerkasten:
1. Viertel:
00:03 Marc Biedenkapp 27-Yards-Fieldgoal
03:03 Holger Neumann 20-Yards-Fieldgoal
2. Viertel:
11:03 Luon Spearman 1-Yard-Lauf (CON Joe Frick)
17:03 Luon Sperman 30-Yards-Pass von David Drane (PAT Holger Neuman vorbei)
3. Viertel:
23:03 Toni Moore 30-Yards-Pass von David Drane (PAT Holger Neuman geblockt)
23:10 Eric Truscott 4-Yards-Lauf (PAT Marc Biedenkapp)
23:17 Marc Biedenkapp 7-Yards-Pass von Ira Vandever (PAT Marc Biedenkapp)
4. Viertel:
26:17 Holger Neumann 24-Yards-Fieldgoal
34:17 Toni Moore 98-Yards-Interception-Return (CON Joe Frick)