Es war schon ein hartes Stück Arbeit. In der ersten Hälfte spielte der Amboss verkrampft und nervös. Und so wurde häufig der Drive mit dem Punt beendet. Die Ambossdefense ließ ebenfalls nichts zu. Nur selten gelang es den Cadets ein First Down zu erringen. Mehrere Quarterbacksacks und zwei Interceptions verdeutlichen die starke Leistung der Defense. Nur kurz vor der Halbzeitpause wurde es eng. Allerdings lief vor der Ausführung des Fieldgoalversuches die Uhr runter. Nach der Pausenansprache der Coaches kam die Offense besser ins Spiel. Alle drei Touchdowns wurden nach Pass in der zweiten Halbzeit erzielt.
Headcoach Christian Müller: „Die Defenseleistung war wieder ausgezeichnet. Und auch die Offense zeigte in der 2. Hälfte ihr Potential. Wir standen alle unter Druck. Das sah man besonders in der ersten Hälfte. Aber nach der Pause kamen wir über die Basics besser ins Spiel. Der erste Touchdown gab uns dann die Sicherheit und Gelassenheit.“
Auch konnte der Amboss mit Patrick Pooth, der sein Studium in Berlin beendete, und Gary Schirmer, der nach einem Jahr Pause wieder ins Team zurückgekehrt ist, auf zwei weitere Spieler zurückgreifen.
Zum Spiel:
Der Amboss erhielt den Ball. Jonas Wolff returnierte das Ei bis zur 40 eigenen Yardlinie. Besonders im ersten Quarter konnte sich die Offense kaum durchsetzen. Viele Fehlwürfe und auch das Laufspiel wurden schnell gestoppt. Man spürte deutlich die Verkrampfung. Einige gute Läufe durch Willie Sheird oder Robin Westhoff brachten zwar neue first downs, aber der Drive musste mit Punt beendet werden. Doch die Defense holte schnell den Ball zurück. Kevin Wrobel und David Gerhards sackten den Quarterback. Unter Druck warf er im nächsten Down eine Interception auf Keron Phelps. Nun schon im zweiten Quarter konnte Willie Sheird seine Offense besser übers Feld führen. Ein Pass in die Endzone wurde von den Cadets abgewehrt, aber Jonas Wolff fing den Ball im Hechtsprung. Diese Aktion wurde als incomplete gewertet. Der anschließende Fieldgoalversuch schlug fehl. Doch die Defense setzte zum Beispiel mit Sebastian Bialkowski und Paul Hauptmann den Quarterback wieder unter Druck oder stoppten die Runningbacks. Ein Punt auf beiden Seiten folgte. Kurz vor der Halbzeit wurde es nochmals eng. Ein guter Pass und Lauf der Cadets wurde durch Jimmy Eynick erst kurz vor der Endzone gestoppt. Die Defense stemmte sich erfolgreich gegen den drohenden Touchdown. Nur noch wenige Sekunden vor Schluss entschieden sich die Cadets zum Fieldgoal, ließen sich aber zu viel Zeit, die Uhr lief runter.
Die Coaches fanden in der Halbzeitpause die richtigen Worte. Die starke Defense holte den Ball schnell zurück. Sebastian Bialkowski riss dem Quarterback den Ball aus dem Arm und Keron Phelps sicherte ihn. Wieder war QB Sheird unter Druck und lief mehrmals quer zur line of scrimage, ehe er dann einen perfekten Pass auf Robin Westhoff warf. Er nutzte seinen Freiraum und lief zum ersten Touchdown des Tages. Der Extrapunktversuch wurde geblockt. Der nächste Drive wurde dann wieder gut verteidigt. Mit einem Hechtsprung wehrte Patrick Giesa den Ball vor bereitstehenden Receiver ab. Doch leider wurde der Punt von Phillippe Weizinger fallen gelassen und durch die Cadets gesichert. Doch lange musste er sich über dieses Missgeschick nicht ärgern. Gleich der nächste Versuch wurde durch Jakob Tummoszeit interceptet. Gute Läufe von Robin Westhoff oder Willie Sheird brachten den Amboss bis in die Redzone der Cadets. Ein Touchdownpass auf Keron Phelps (PAT Oliver Schidzig) beendete diesen guten Drive. Nun war der Amboss endlich in der Spur. Die Defense schoppte den Drive und die Offense kam aufs Feld. Es schien, als wiederholte sich der vorherige Drive. Mehrere gute Läufe von Sheird und Westhoff wechselten sich ab. Dann startete wieder Sheird, um dann auf den freistehenden Oliver Schidzig zu passen, der fast 40 Yard bis zur Endzone lief. Damit war das Spiel entschieden, zumal die Defense wieder keinen neuen First Done zuließ.