Rhein Fire im Playoff-Modus

Zum Comeback in Duisburg und "Salute to the Service" Gameday empfangen die Rheinländer dBerlin Thunder

Fünf Wochen mit langen (Nacht-)Busfahrten, Fährüberfahrten, Hotelübernachtungen und Flügen sind vorbei. Rhein Fire freut sich nach der langen Zeit der Auswärtsspiele auf das Comeback in der heimischen Schauinsland-Reisen-Arena. Am Sonntagnachmittag ist Berlin Thunder zu Gast beim amtierenden Back-to-Back-Champion der European League of Football. Spielbeginn ist um 16:25 Uhr.
 
„Es ist schon so lange her, dass wir dort waren. Aber jetzt sind wir zurück – zurück zu Hause und in unserem Rhythmus. Wir freuen uns riesig, wieder da zu sein, unsere Fans zu sehen – und hoffentlich mit ihnen einen weiteren Sieg zu feiern“, blickt Head Coach Richard Kent mit Freude auf den Spieltag in gewohnter Umgebung.
 
Nach dem 25:13-Erfolg in der Vorwoche bei den Hamburg Sea Devils kommt die abschließende Serie von drei Heimspielen in Folge zum Ende der regulären Saison zur rechten Zeit. Das Playoff-Rennen ist eng, Rhein Fire darf sich im Fernduell um einen Platz in der Wild-Card-Runde keine Niederlage erlauben. Mit den Raiders Tirol, Paris Musketeers, Wroclaw Panthers und Prag Lions haben gleich vier weitere Teams eine Bilanz von fünf Siegen und vier Niederlagen. Dank der Tiebreaker-Regeln wäre Rhein Fire in der aktuellen Tabelle in den Playoffs mit dabei.
 
Die Gäste aus der deutschen Hauptstadt stehen mit einer Bilanz von drei Siegen und sechs Niederlagen auf Platz 3 der Northern Conference. Rhein Fire liegt hinter dem schon sicheren Divisionssieger Nordic Storm auf Platz 2.
Das Hinspiel in Berlin konnte Rhein Fire Ende Juni klar mit 44:7 für sich entscheiden. Die Partie damals ist jedoch mit dem bevorstehenden Aufeinandertreffen nicht zu vergleichen: Quarterback Jakeb Sullivan wird am Sonntag für Thunder wieder an den Start gehen können. Das Hinspiel hatte der US-Amerikaner verletzungsbedingt verpasst. Gegen Teams, die von Jakeb Sullivan angeführt werden, hat Rhein Fire bislang eine perfekte Bilanz von acht Siegen in acht Spielen.
 
Diese Zahlen interessieren im Team von Rhein Fire jedoch kaum jemanden. Im Training liegt der Fokus auf der eigenen sportlichen und mentalen Leistung. Ballverluste nach langen Angriffsserien sollen künftig vermieden werden. „Das ist der Faktor Mensch im Football“, sagt Offensive Coordinator Fred Armstrong. „Wir arbeiten daran und achten mehr auf Feinheiten, um in Sachen Ballsicherung noch besser zu werden.“ Jedes Spiel sei nun ein Playoff-Spiel.
 
Der Spieltag in Duisburg steht unter dem Motto „Salute to the Service“. Rhein Fire möchte sich bei allen bedanken, die ihren Dienst zum Wohle der Allgemeinheit leisten. Neben dem Wachbattaillon der Bundeswehr, sowie Soldatinnen und Soldaten, die in dieser Woche von einem mehrmonatigen Auslandseinsatz nach hause zurück gekehrt sind,  werden auch Rettungsdienst und die Feuerwehr Duisburg im Stadion und auf der Fire-Party ab 13 Uhr zu Gast sein. Die Nationalhymne wird vom „singenden Feuerwehrmann“ AJ Kheir und seinem Sohn Noah live auf dem Feld performt. Beide sind aktive Mitglieder der Feuerwehr Werl. Passend dazu gibt es zur Nationalhymne eine Liveschalte zum 22.Einsatzkontingent der BW, welches aktuell im Irak stationiert ist. 
 
Für den Endspurt in der regulären Saison baut das Team von Rhein Fire auf den Support der Fans in Duisburg. Mit den „Family & Group Bundles“ gibt es attraktive Ticketangebote. Familien können zum Beispiel beim Kauf von zwei Erwachsenenkarten über den Rhein-Fire-Ticketshop zwei Kinder-Freikarten dazu erhalten. 
Der Ticketshop ist über rheinfire.eu rund um die Uhr online erreichbar.