Rhein Fire zu Gast beim Team der Stunde in der European League of Football

Fire trifft auf Nordic Storm in Kopenhagen

Es ist das Duell, auf das sich viele Football-Fans in ganz Europa seit der Veröffentlichung des Spielplans freuen:
Rhein Fire ist am Sonntagnachmittag in Dänemark zu Gast. Im Gladsaxe-Stadion von Kopenhagen trifft das Team von Head Coach Richard Kent auf das letzte noch ungeschlagene Team der European League of Football, Nordic Storm.
 
Rhein Fire hat die Reisestrapazen und die Niederlage bei den Tirol Raiders in Innsbruck schnell hinter sich gelassen. „Seit Montag läuft das intensive Videostudium über den Gegner“, gibt Offensive Lineman Nick Wiens einen Einblick in die Vorbereitungswoche. Vor allem die Abläufe in der Offense standen in der Vorbereitung auf den Trip nach Dänemark im Fokus.
Eine Häufung an offensiven Strafen werde es im Top-Spiel der Woche 9 nicht mehr geben, zeigt sich Offensive Coordinator Fred Armstrong zuversichtlich.
Allen voran soll Wide Receiver-Neuzugang Mark Pope nach seiner ersten vollen Trainingswoche mit dem Team besser zur Entfaltung kommen. Bei seinem Einstand in Tirol steuerte Pope bereits 94 Receiving Yards und einen Touchdown bei – wenige Stunden nach seiner Ankunft aus den USA und mit nur einer vollen Trainingseinheit.
 
Fire will die Matchups mit dem Backfield von Nordic Storm suchen – und sich vom aktuell perfekten Record der Gastgeber nicht verrückt machen lassen.
Wie das funktionieren kann, hat Fire in dieser Saison bereits beim Gastspiel in der Wiener Generali Arena eindrucksvoll bewiesen.
Die Fire-Defense muss einmal mehr über sich hinauswachsen. Mit Brendan Beaulieu hat Nordic Storm den Wide Receiver mit den aktuell zweitmeisten Receiving Yards der Liga in seinen Reihen.
 
Die Dänen wären in der Vorwoche in Hamburg fast „fällig“ gewesen. Die Hamburg Sea Devils waren bis zum Schluss dran – doch am Ende konnte sich das Team um den ehemaligen Rhein-Fire-Spielmacher Jadrian Clark mit 27:21 durchsetzen.
Neben Clark stehen mit dem (aktuell verletzten) Running Back Glen Toonga, Center Joachim Christensen, Defensive End Max Parkinson, Linebacker Emmanuelle Falola und Head Coach John Shoop fünf weitere ehemalige Rhein-Fire-Akteure und ELF-Champions auf Seiten der Kopenhagener.
 
Spielbeginn ist um 16:25 Uhr. Die Partie wird im Free-TV bei ProSieben Maxx live übertragen.
Wer das Spiel mit anderen Fire-Fans sehen möchte, ist herzlich eingeladen zur Watch Party in der Altstadt-Kneipe „Knoten“ in Düsseldorf.
Einlass ab 15 Uhr – bei freiem Eintritt.