Rhein-Neckar Bandits Pre-Season Report 2007

Es wird Frühling, und wichtiger noch, es wird Footballzeit. Der Sport um das komische, lederne Geschoss erlebt wieder in den Monaten von April bis September seine jährliche Glanzzeit, und die 1. Mannschaft der MTG Rhein-Neckar-Bandits hat sich dement-sprechend für die Regionalliga Mitte 2007 gebührend vorbereitet. Die Mannschaft, die 2003 aus der Fusion der Heidelberg Toreros und der Hockenheim Renegades entstand, stieg 2004 mit einer perfect Season in die Regionalliga Mitte auf und etablierte sich dort seitdem als eine feste Größe. Mit einem 4. Platz 2006 (11:9) waren die Mannheimer jedoch nicht zufrieden zu stellen, und bei allen Beteiligten, Trainern und Spielern, ist der Blick dieses Jahr eindeutig nach oben gerichtet.

Schon relativ kurz nach Ende der Saison 2006 begaben sich die Bandits wieder in eine intensive und ausgedehnte Trainingsphase, die sich nun mit der Abwicklung von wohlüberlegten Scrimmages und Freundschaftsspielen gegen Ende neigt. Man fing mit dem schon fast traditionellen Scrimmage gegen die Heiligenstein Crusaders Anfang März an, und begab sich am darauf folgenden Wochenende für ein Freundschaftsspiel zu den Backnang Wolverines, das man mit einen 27:0 für sich entscheiden konnte. Anschließend absolvierten Trainer und Spieler ein Trainingslager im bayerischen Rosenheim, das mit einem Scrimmage gegen die lokalen Rosenheim Rebels endete. Krönender Abschluss der Vorbereitungszeit war am 31.3. das Freundschaftsspiel im heimischen MTG-Stadion gegen den Zweitligisten Hanau Hornets, ein Spiel das ebenso mit 35:8 zu Gunsten der Bandits abgeschlossen werden konnte.  Diese Spiel- und Scrimmageserie erwies sich für die Trainercrew als unentbehrlich, so war man dadurch in der Lage Problembereiche frühzeitig zu erkennen und dementsprechend zu verbessern. Sorgenkind war in den Wintermonaten eindeutig die Offense, Sorgen die aber dank intensivem Training und einigen Umpositionierungen und Neubesetzungen doch beruhigt als beseitigt gesehen werden können. Mit schnellen Quarterbacks, präzisem Passspiel und soliden Läufen bereitet sich der Angriff darauf vor, alle gegnerischen Verteidigungen  gehörig ins Wanken zu bringen. Dass die eigene Defense ein harter Brocken ist, ist wohl den anderen Mannschaften der Liga bekannt, so konnte man letztes Jahr doch nach Punkten die zweitbeste Verteidigung aufweisen. An diesem Brocken wurde Feintuning betrieben, und wie immer wird auf diesen Bereich der Mannschaft in der neuen Saison eindeutig verlass sein

Die Bandits verzeichneten nach Ende der Saison 2006 einige, darunter auch schmerzhafte Abgänge, jedoch erwies sich der große Kader der Mannschaft als tief und vielfältig genug um diese zu verkraften. Nicht außer Acht zu lassen sind auch die jungen und motivierten Zugänge: Aus der eigenen Jugend begrüßt man gleich 4 Spieler, Ronny Sprengel (FS), Patrick Bauer (LB), Alexander Maier (LB) und Adam Piechota (RB). Aus der Hochschulmannschaft Mannheims stoßen David Buhmann (LB) und Peter Luley (CB) hinzu, von der Weinheimer Jugend Sascha Christ (OL), außerdem noch David Scavone (RB), Jamel Grier (RB), William Walker (WR) und Neueinsteiger Daniel Messling und Fabio Perruzza. Aus Kaiserslautern hat mit Anthony Lowe Jr. hat ein weiterer Hochkaräter den Weg nach Mannheim gefunden. Als Topscorer der Liga in 2006 geht er 2007 für die Bandits auf Punktejagd. Auch melden sich Stammquarterback Marcus Baumgart und CB Ruben Zutavern motiviert zurück, nachdem beide nach langwierigen Verletzungen dazu gezwungen waren die meisten Spiele 2006 von der Seitenlinie aus zu beobachten. Einen Dämpfer erhielten die Banditen jedoch in der Vorbereitungsphase, wo sich Benjamin Schmitt (LB), und Sven Hammer (CB) in einer Weise verletzten die sie wohl leider dazu zwingt, wenigsten den Anfang der Saison in Zivil zu verfolgen. Ebenso muss die Mannschaft auf Stefan Illies (RB), Topscorer 2006, verzichten, da er sich ebenso aus gesundheitlichen Gründen für das ganze Jahr vom Feld fernhalten muss.

Neuer Headcoach der Bandits ist Thomas Zupon, der davor den Posten des Defense Coordinators belegte, Aufgabe die jetzt an Bobby McMorris weitergeleitet wurde. Unterstützt wird Coach Zupon in der Offense von Marcel Fritsche und Frank Matijczak-Stanger, beide erfahrene Trainer im Footballsport. „Das spielerische Potential ist eindeutig da,“ so Zupon „ und wir, Trainer und Mannschaft, sind fest davon überzeugt das es uns gelingen wird dieses zu koordinieren und so zur richtigen Zeit und am richtigen Ort zum Einsatz zu bringen.“ Ebenso zuversichtlich gibt sich Abteilungsleiter Kai Preston: „ Unsere Mannschaft ist stark und gut vorbereitet. Wir waren nun lange genug im Mittelfeld der Regionalliga; es wird zeit das wir oben mitmischen.“

Die Regionalliga Mitte ist dieses Jahr auf einem seit lange nicht erreichten Niveau. Mannschaften aus Stuttgart, Kaiserslautern und Jena bilden den allgemeinen Favoritenkreis, ergänzt durch die noch unbekannten Aufsteiger Pforzheim und Montabaur. Karlsruhe und Donaueschingen sind als Meisterschaftsanwärter ebenfalls nie auszuschließen, aber wenn es nach den Mannheimern geht, werden die Bandits bei Meisterschafts- und Aufstiegsfragen eindeutig was zu sagen haben, und das nicht zu leise.

Der Saisonsauftakt der Bandits selbst ist gleich hochbrisant: Es geht in die Pfalz, gegen den Vorjahresmeister aus Kaiserslautern, den Pikes. Dieser verlor in der letzten regulären Saison nur ein Spiel, und zwar ausgerechnet gegen die spielwütigen Mannheimer, 16:0. Das es sich bei dieser Begegnung um ein Spiel handelt, das sich wohl zumindest als hochinteressant einstufen lässt, darüber sind sich beide Parteien einig, einige gehen sogar so weit den Termin als wegweisend zu beschreiben. Wie dem auch sei, guter Football ist am 14. April im Schulzentrum Süd, 15:30 Uhr in Kaiserslautern, garantiert.

Die MTG Rhein-Neckar-Bandits wünschen allen treuen Fans und Freunden einige ereignisreiche Monate, und freuen sich selbst auf eine aufregende, hoffentlich erfolgreiche Saison 2007. (hm)