Rheinische Raubkatzen zerfleischen die Einhörner

Die Panther Rookies erreichen zum unglaublichen sechsten Mal in Folge das Endspiel um die Deutsche Jugendmeisterschaft! Am Ende des Spiels stand ein 56:7 (0-0,28-0,21-0,7-7) für die Panther Rookies auf dem Scoreboard. Gegner im Finale am 23.Juni im Hockeypark Mönchengladbach werden die Stuttgart Scorpions sein, die Ihr Halbfinale gegen Berlin Adler mit 14:7 gewannen.

Hatte man vor dem Halbfinale gegen die Schwäbisch Hall Unicorns einen offenen
Schlagabtausch beider Angriffsmannschaften erwartet, sahen die ca. 600 Zuschauer auf der kleinen Kampfbahn nur im ersten Viertel ein ausgeglichenes Spiel. Allerdings bestimmten im ersten Durchgang die Panther Defense und Fehler der eigenen Offense das Geschehen. Gut vorbereitet nahm die Verteidigung der Düsseldorfer der schwäbischen Offense früh den Wind aus den Segeln und erzwang den Punt.

 

Die Düsseldorfer Offense bewegte dann auch direkt im Anschluss den Ball zielsicher in Richtung Endzone, konnte allerdings wegen unnötiger Strafen keinen Touchdown erzielen. Der angetäuschte Fieldgoalversuch wurde vereitelt und das Angriffsrecht wechselte wieder. Beim folgenden 3. Versuch blitzte dann die Gefährlichkeit des Haller RB Matthias Schorr auf, der die Lücke in der Defense fand und 56 Yards bis an die 18 Yardline in Richtung der gegnerischen Endzone gut machen konnte. Ab diesem Punkt war die Panther Defense dann aber zum Glück wieder auf der Höhe und verursachte in den folgenden vier Versuchen größeren Raumverlust der Gäste und eroberte den Ballbesitz zurück.

 

Ab dem zweiten Viertel konnte der Angriff der Rookies dann die Fehler minimieren und erreichte viermal die Endzone der Unicorns, während die Verteidigung dem Angriff der Gäste weiterhin keine Gelegenheit gab, zu Punkten zu kommen. Mahnende Worte der Trainer in der Halbzeit sollten die Konzentration weiter auf einem hohen Niveau halten und einen Leistungsabfall verhindern. Und wie die Jungs konzentriert und motiviert waren! Wie die Feuerwehr legte die Panther Offense wieder los und konnte, unterstützt von der eigenen Verteidigung und den Special Teams, weitere drei Touchdowns erzielen, bevor zum letzte Mal die Seiten gewechselt wurden. Auch die Backups waren elektrisiert von der großartigen Stimmung in der Mannschaft und auf den Rängen und knüpften nahtlos an die Leistungen der ersten Garde an.

 

In ihrer letzten Angriffsserie gelang dann den Schwäbisch Hall Unicorns durch ihren QB Felix Brenner der verdiente Ehrentouchdown. In einer sehr fairen Partie, die von den anwesenden Schiedsrichtern ausgezeichnet geleitet wurde, verletzte sich keiner der Spieler, das Wetter war perfekt und die Stimmung schon Endspieltauglich. Was will man mehr? Na ja, die Panther wollen eben immer mehr, also noch mehr Zuschauer und noch einen Sieg in der laufenden Saison.

Am 23.06.07 geht es jetzt im Junior Bowl XXVI in Mönchengladbach gegen die Stuttgart Scorpions, die etwas überraschend gegen die Berlin Adler mit 14:07 die Oberhand behielten. Fast vor der eigenen Haustür bietet sich also den Familien, Freunden und Fans der Düsseldorf Panther Rookies die großartige Gelegenheit, ein weiteres Endspiel "ihrer" Jungs hautnah erleben zu können. Besonders die Eltern, die immer an der Kuchentheke stehen, haben so endlich einmal die Chance, ein ganzes Spiel ihrer Sprößlinge ohne "Störungen zu verfolgen. Es ist angerichtet.

 

Düsseldorf Panther Rookies - Schwäbisch Hall Unicorns 56:7 (0-0,28-0,21-0,7-7)


600 Zuschauer

 

Scoring07-00 Francis Bah 17y TD Pass von Fabian Schorn, PAT Mike Lemke14-00 Jens Vogt 18y TD Pass von Fabian Schorn, PAT Mike Lemke20-00 Malek Said 32y TD lauf28-00 Francis Bah 17y TD Pass von Fabian Schorn, Conversion Robert Demers 2y run35-00 Francis Bah 28y TD Pass von Fabian Schorn, PAT Mike Lemke42-00 Malek Said 80y TD run, PAT Mike Lemke49-0 Max Klingberg 35y TD Pass von Schorn PAT Mike Lemke56-00 Niklas Weltermann 2y run, PAT Mike Lemke56-7 Felix Brenner 10y lauf, Pat Bernd Wollensack