Rick Webster zurück bei den Longhorns

GFL2-Ligist Langenfeld Longhorns kann sich kurz vor Ablauf der Spieler-Nominierungsfrist der laufenden Saison (30. Juni) über eine Verstärkung auf der Spielmacher-Position freuen: Der letztjährige Quarterback Rick Webster verstärkt den derzeitigen Tabellen-Zweiten und sollte bereits zum nächsten Spiel am 27. Juni gegen die Bonn Gamecocks einsatzbereit sein.

Für die Ergänzung von Webster hatten die Longhorns guten Grund: Nachdem die Nachwuchs-Vertretung in der GFL Juniors (Jugendbundesliga) in der Abstiegsrelegation Anfang Oktober „nachsitzen“ muss, war es nicht möglich, den Jugend-Quarterback Riccardo Mazzarotto für die GFL2 spielberechtigt zu bekommen, da die Jugendsaison erst nach Abschluss des Relegationsspieles als abgeschlossen gilt, was hinreichende Voraussetzung für die Spielberechtigung eines Jugendspielers in der gleichen Saison im Herrenbereich ist. Da im Fall der Fälle sonst für Collins kein Ersatz da wäre, der über genügend Trainingspraxis verfügt, war den sportlichen Verantwortlichen das Risiko bei den Longhorns zu groß.

 

Für die Longhorns war jedoch noch ein zweiter Punkt ausschlaggebend dafür, Webster über den großen Teich zu holen: „Rick überlegt, ein Sportstudium in Deutschland zu absolvieren und für diese Dauer bei den Longhorns zu spielen, nachdem beide Seiten sehr gute Erfahrungen im letzten Jahr miteinander machten“, so Head Coach DJ Anderson. Man wolle diese Option sehr gerne wahrnehmen und äußerst gründlich vorbereiten, was natürlich von deutschem Boden aus wesentlich besser funktioniert, führt Sportdirektor Michael Hap aus. Webster verbringt also nun seine Ferien in Deutschland, um diese Option mit Unterstützung der Longhorns vorzubereiten.

 

Insgesamt also eine runde Sache für den ambitionierten Football-Club, wobei Anderson den fairen Konkurrenzkampf um die Spielmacher-Position besonders wertschätzt: „Wenn mit Olaf Fries und Bastian Neukötter wieder alle Passempfänger an Bord sind, sind wir dort unglaublich stark besetzt, die Jungs profitieren von dem Konkurrenzkampf auf der Verteilerposition freilich am meisten und damit wiederum das gesamte Team. Beide QBs sind sehr stark, was uns Offense-mäßig sehr hilft. Es geht uns nicht um den Aufstieg in die GFL, denn wir wollen einfach nur guten Football anbieten und unser Team zusammenwachsen lassen. Da Rick so oder so auf dem Weg nach Deutschland war, kam uns das sehr entgegen. Das Management hat die Chance genutzt, um ein potenzielles Problem vorzubeugen. Das zeigt wieder einmal, wie eng die Zusammenarbeit im Verein ist, was mich natürlich sehr freut“, so der Head Coach.

 

Webster hatte Anfang 2008 ein Engagement in der Arena League bei der Mahoning Valley Thunder erhalten, schied dort aber aufgrund von vertraglichen Differenzen aus. Webster führte letzte Saison die erfolgreichste Longhorns-Offense aller Zeiten durch die GFL2 und erzielte mit ihr 533 Touchdown-Punkte. Dies war gleichzeitig die erfolgreichste Angriffsformation der GFL2 Nord.