Ritter rüsten sich gegen die „Phantome"

Auf geht’s zum letzten Spiel dieser Saison in der zweiten Football-Bundesliga Süd. Die fränkischen Ritter bestreiten ihr Saisonfinale gegen die Phantome aus der hessischen Landeshauptstadt Wiesbaden. Anstoß zum „Sparkassen-Game-Day“ ist am Samstag, 23. August, um 17 Uhr im Städtischen Stadion. Schaffen die Knights den erhofften Sieg, erobern sie sich damit den zweiten Tabellenplatz.

Die „Ritter“ sind diesmal gewarnt. Im Hinspiel unterlagen sie sich mit 21:18. Die Hessen hatten bisher eine gute Saison hingelegt, nur gegen den Tabellenführer, die Plattling Blackhawks mussten sie im Hinspiel eine Punkteteilung und im Rückspiel eine Niederlage hinnehmen. Aufpassen sollte besonders die Defense (Verteidigung) der Franken auf Wiesbadens Tobi Kreuzer, der vergangene Woche im Spiel gegen den seit Wochen feststehenden Absteiger Königsbrunn drei Field Goals, vier Extrapunkte und nicht zuletzt einen Touchdown auf Zuspiel seines Quarterbacks Frank Grimm erzielte und so für insgesamt 19 der 51 Punkte sorgte.

 

Die Hessen stehen auf dem zweiten Platz, punktgleich mit dem designierten Meister aus Plattling, dem der Aufstieg wohl nicht mehr zu nehmen ist. Plattling muss nämlich noch gegen Königsbrunn antreten. Nur die Franken können den „Phantoms“ das sprichwörtliche Bein stellen und deren Ambitionen auf den Vizemeister-Titel zunichte machen.

 

Dabei solten die „Ritter“ aber mehr Konzentration zeigen, als beim 28:35 Sieg gegen die Stuttgart Silber Arrows. Es war ein, wie Beobachter meinten, „verrücktes Spiel“, in dem die Knights schnell deutlich führten und dann wieder mal (wie so oft bei schwachen Gegnern) nachlässig wurden. Die Silver Arrows kamen bis fünf Minuten vor Schluss auf 28:28 heran, ehe Paul Reichwald mit seinem ersten Touchdown im Knights-Dress den Sieg perfekt machte.

 

Mit seinen vier Touchdown-Pässen legte Rothenburgs Quarterback Tanner Kattre den Grundstein für den Triumph über die Schwaben. Er feuerte im ersten Spielviertel (Quarter) das Ei über 67 Meter auf Daniel Barnes und über 59 Meter auf Oliver Rohn. Dieser fing im zweiten Quarter einen 60-Meter-Pass, anschließend bediente Kattre Chris Scheiner über zwölf Meter.

 

Nach dem Ausgleich stand es plötzlich Spitz auf Knopf. Sollte den Arrows die Sensation gegen die Knights gelingen? Die Ritter mussten im nächsten Angriff punkten, wollten sie ihre Chancen auf den Titel erhalten. Kattre führte seine Offense erfolgreich übers Feld, Sven Hoffman passte über fünf Meter auf Paul Reichwald, der damit die Knights zum 28:35 in Führung brachte.

 

Es wird also am kommenden Samstag äußerst spannend werden und die Knights brauchen dringend die Unterstützung ihrer Fans. Der Eintritt ist für alle Sparkassenkunden, die mit einem speziellen Kontoauszug kommen, frei. In der Halbzeit können die Besucher die Shows der Cheerleader und Tanzgruppen bewundern. Für Neueinsteiger macht der Stadionsprecher die Spielzüge und Regeln transparent. Nach der Partie gibt es Live-Musik im VIP-Zelt mit "Frank & Friends“. Zu den Neuheiten dieser Saison gehört auch das „Knights-TV“. So sind ab Montag auf der Internetseite www.franken-knights.de Live-Interviews einigen ausgewählten Spielern zu sehen.