Ritter zähmen die Wildkatzen

Im ihrem ersten Spiel der Rückrunde in der zweiten Football-Bundesliga Süd brachten die Franken Knights den Kirchdorf Wildcats eine empfindliche Niederlage bei. Mit 17:39 behielten zum einen die Rothenburger in der Airport-Arena die Überhand und zum anderen die Niederbayern ihren Abstiegsplatz.

Hut ab: wenn Rothenburgs Quarterback Tanner Kattre keinen Passempfänger sieht, läuft er eben selbst und macht so die Punkte für die Franken Knights. Foto: Messelhäußer

Dass die „Wildkatzen“ den Platz nicht kampflos räumen würden, war den Franken von Anfang an klar. Daher gingen sie mit dem nötigen Respekt in die Partie gegen Kirchdorf. Oliver Rohn, der eine herausragende Leistung zeigte, brachte die Gäste zuerst auf die Anzeigetafel. Rothenburgs Spielmacher (Quarterback) Tanner Kattre bediente ihn schnell und präzise aus einem Meter Entfernung; Christian Wischgolls Extrapunkt ließ die Knights mit 7:0 in Führung gehen.

Doch die Wildcats steckten nicht auf, deren Defense Back Christian Simmet wurde von Quarterback Justin McKenzie „beliefert“: Ausgleich. Rothenburgs Passempfänger Jason Simmons legte wieder vor, der Kirchdorfer Max Billing zog nach – erneut gleicher Punktestand für beide Mannschaften. Erst kurz vor der Halbzeit markierte Oliver Rohn den Vollstrecker und legte einen 22-Meter-Pass von Kattre in der gegnerischen Endzone nieder. Mit 17:21 gingen beide Teams in die Pause.

Zwar kamen die Gastgeber durch ein Fieldgoal von Moritz Gerstmayr über 33 Meter auf 17:21 heran, doch die Franken nutzten in dieser Phase jede Schwäche der Niederbayern gnadenlos aus. Den Wildcats stehen momentan wenig Spieler zur Verfügung, daher mussten sie manche Positionen doppelt besetzen.

Einmal mehr bewies Rothenburgs Quarterback seine Klasse, „nahm die Beine in die Hand“ – und auch den Ball. Kattre erzielte selbst mit einem Lauf über fünf und zwei Metern weitere Punkte. Etwa fünf Minuten vor Schluss versetzte er dann den „Wildkatzen“ den Todesstoß: Nach einer Strafe gegen die Knights musste Kattre im dritten Versuch 20 Meter überbrücken. Der Amerikaner entschied sich für die Variante „Luftangriff“ und feuerte einen Pass über 70 Meter, den sein Landsmann Jason Simmons  sauber pflückte.

Knights-Cheftrainer Martin Habelt, der seine Mannschaft vom Spielfeldrand immer wieder antrieb, lobte nach dem Sieg: „Vor allem in der zweiten Halbzeit zeigte das Team eine gigantische Leistung.“ War die Partie in der ersten Hälfte noch ausgeglichen, dominierten die Rothenburger nach der Pause. Mit diesem Sieg haben die Franken Knights die Chance auf den zweiten Platz in der Bundesliga Süd noch nicht aus der Hand gegeben.