(tr/sh) Das letzte Heimspiel der Saison 2005 für die Saarland Hurricanes war wieder eine spektakuläre Partie, eine Werbung für den Sport. 1250 Zuschauer, darunter auch einige Marburger Anhänger, verfolgten die Begegnung bei prächtigem Footballwetter und hervorragender Stimmung im Ludwigsparkstadion.
Kein Wunder, die Begegnung blieb immer eng, beide Angriffsreihen boten hochklassigen und kurzweiligen Football. Am Ende gingen die Marburger als der glücklichere Sieger zweier gleichwertigen Mannschaften vom Platz. Wer im Vorfeld darauf spekuliert hatte, dass der neue Südmeister den einen oder anderen für die Play Offs schonen würde, sah sich getäuscht. Bis zur 2-minute-warning standen auf Seiten der Hessen alle zur Verfügung stehenden Starter auf dem Platz. Umso höher ist die Leistung der Canes zu bewerten, die wieder einmal mit dem kleinsten Kader der Liga Football mit viel Herz spielten.
Mann des Tages war neben einem herausragenden Luon Spearman diesmal aber Toni Moore! Nicht nur mit seinen 3 Touchdowns, 6 Catches für 120 Yards und dem Reversetouchdown über 42 Yards drückte er der Begegnung seinen Stempel auf. Er spielte auch in der Defense durch und war bei den meistens Special Teams auf dem Feld. Aber nicht nur die beiden Amerikaner wussten zu überzeugen. Florian Bambuch, Michael Freis, sowie Slawomir Rybarczyk fingen Pässe in wichtigen Situationen. David Drane komplettierte 17 von 22 Pässen, fand aber leider auch 3mal den Gegner als Abnehmer. Gemeinsam mit einem Fumble von Luon Spearman waren die Turnovers letztlich spielentscheidend. Einen weiteren Wermutstropfen neben der Niederlage gab es im 3. Viertel. Slawomir Rybarczyk verletzte sich am linken Knie. Wie schwer die Verletzung ist, stand am Montag noch nicht fest er ist aber für das Play Off Spiel mehr als fraglich. An dieser Stelle möchten wir Die gute Besserung wünschen Slawo!
Die Begegnung begann mit Kick Off Saarland. Die Marburger trugen in Person von Gerome Castleberry das Ei über 8 Yards zum ersten Touchdown der Begegnung. Die Canes wussten zu kontern. Immer wieder mit Läufen von Luon Spearman und durch Pässe von David Drane überquerten die Gastgeber das gesamte Feld und konnten mit Luon Spearman ebenfalls den 1. TD verbuchen. (PAT no good). Es war wieder an den Hessen oder besser gesagt Castleberry die nächsten Punkte zu markieren. Die beiden Topscorer der Liga, Casstleberry und Spearman stellten am Samstag nachdrücklich unter Beweis, warum sie an der Spitze der Liga stehen. David Drane führte seine Mannen wieder weit in die Hälfte der Marburger, servierte den Vertiedigern aber leider eine Interception in deren Endzone. In der Folge konnte die Verteidigung der Saarländer den Angriffszug der Marburger aber aufhalten und die Mannschaft so im Spiel halten. Nach einem Puntreturn durch Toni Moore vollendete er auch gleich diesen Drive mit einem spektakulären 42 Yards Reversespielzug zum 14:14 Ausgleich (TPC Spearman).
In der Folge konnte Nationalmannschaftsquarterback Joachim Ullrich seine Söldner mit Pässen auf Glock und Nau jeweils mit 7 Punkten in Führung bringen. Auch die beiden passenden Antworten durch die Canes wurden von Toni Moore mit 2 TD-Catches gegeben. 28:28 zur Halbzeit und Ballbesitz Saarland nach der Pause. Das ließ sich doch gut an. Doch gleich zu Beginn des 3. Viertels unterlief Spearman einer seiner wenigen Fehler. Mit seinem überhaupt erst 2. Fumble bei insgesamt 252 Carries in dieser Saison brachte er die Footballer von der Saar um die Chance, erstmals in dieser Partie in Führung zu gehen. Marburg konterte direkt und ging durch Filip Pawelka mit 34:28 in Führung. (PAT no good). Wie sehr solche Fehler einen Ausnahmespieler wie Spearman ärgern, zeigte seine Antwort auf dem Feld. Einen 40 Yardlauf vollendete er zur erstmaligen Führung zum 35:34 (PAT Causevic). Bei diesem Spielstand wurden noch einmal die Seiten gewechselt.
Weiter ging es mit der Angriffsmaschinerie des Meisters. Castleberry mit seinem 3. TD sorgte für die erneute Führung durch die Hessen. Allerdings konnte die Two Point Conversion verhindert werden. 35:40 hieß es zwischenzeitlich. Die Chance für die Canes die Führung wieder an sich zu reißen, wurde leider nicht genutzt. Nach der 2 Minute Warning warf David Drane eine weitere Interception. Die Marburger bestraften diesen Turnover direkt mit einem Flea Flicker auf Pawelka bis kurz vor die Endzone der Canes. Erneut Castleberry mit seinem 4. Touchdown sorgte für die Entscheidung. Zumindest der letzte Akzent dieser über weite Phasen spannenden Partie wurde von Toni Moore gesetzt. Seinen Catch mit anschließendem Lauf bei auslaufender Zeit konnte von der Marburger Verteidigung erst an der eigenen 2 Yard Linie gestoppt werden. Schade, ein Touchdown zum Abschluss dieser Heimsaison hätte zu der bisher besten Bundesligasaison der Canes gepasst. Einen Gewinner gab es dennoch in den Reihen der Canes. Luon Spearman hat mit seinen 14 Punkten vom Samstag und insgesamt 138 Punkten die Topscorerkrone der GFL in der Saison 2005 errungen. Es gibt zwar noch eine ausstehende Partie der Braunschweig Lions, allerdings keinen ernsthaften Anwärter mehr auf die Krone. Auch Toni Moore konnte sich mit insgesamt 10 Touchdowns in die Top Ten der Topscorer 2005 spielen. Ein erster großer Erfolg für die Angriffsreihen der Saarland Hurricanes, auf den wirklich jeder stolz sein kann. Denn ohne O-Line und blockende Mitspieler können solche Zahlen nicht realisiert werden.
Jetzt gilt es sich vorzubereiten auf den Gegner im Viertelfinale um die deutsche Meisterschaft. Wahrscheinlich Braunschweig mit Headcoach Kent Anderson. Mal sehen, wie Kirk Heidelberg seine Mannschaft auf diese Herausforderung vorbereiten kann. Wir sind alle gespannt auf das erste Auftreten der Canes in den Play Offs. Und auch für die Play-offs gilt why not us?...
feel the wind...