(tr/sh) Nicht ganz so kurios wie in der Vorwoche verlief das direkte Rückspiel der Rekordbegegnung des vergangenen Wochenendes. Statt 83:60 verloren die Canes mit 33:27. Und es hatte so gut angefangen!
Die Saarländer konnten die Gäste aus dem Schwabenland bereits in deren ersten Drive stoppen. Nach zwei gelungenen 4. Versuchen scheiterten die Gäste an der 2-Yard-Line an der besser aufgestellten Defense der Gastgeber. Somit war schon im ersten Anlauf geglückt, was in der Vorwoche einfach nicht gelingen wollte.
Die Angriffsmaschinerie der Scorpions war das erst Mal gestoppt worden. Im Gegenzug war es Luon Spearman, der die Akzente setzte. Nicht unter Zugzwang verlegten sich die Canes wieder auf das gewohnt erfolgreiche Laufspiel mit ihrem Topscorer. Es war auch Luon, der den ersten Touchdown vor 1.100 begeisterten Zuschauern erzielte. Die 7:0 Führung konnte von den Stuttgartern gekontert werden. Wieder wurden sie in einige 4. Versuche getrieben. Diesmal
reichte es für die Canes aber nicht, um den Ball aufgrund eines Turnovers on Downs zurückzuerobern. Weit im 2. Viertel wechselte die Führung mit 8:7 an die Männer vom Neckar.
Der Angriff um David Drane vermochte in der Folge nicht nachzulegen. Sie mussten sich per Punt vom Ball trennen. Sekunden vor Ende der 1. Halbzeit bot sich den Gästen die Gelegenheit den Score zu erhöhen. Mit auslaufender Spielzeit gelang ihnen ein 33-Yard Fieldgoal zur 11:07 Pausenführung.
Der 2. Durchgang begann mit Ballbesitz Canes. Immer wieder über Luon Spearman wurde der Ball in die gegnerische Hälfte getragen. Letztlich war es David Drane, der mit einem Pass auf Slavomir Rybarczyk die Führung für die Canes zurückeroberte. 14:11 und Ballbesitz Stuttgart. Im zweiten Durchgang zeigte sich die Verteidigung der Canes nicht mehr ganz so erfolgreich, wie noch im 1. Abschnitt. Die Gäste konnten schnell auf 14:17 erhöhen. Die 2 Point Conversion misslang. Die zweite Halbzeit erinnerte dann doch schon mehr an das Spiel der Vorwoche.
Beide Angriffsreihen setzten die Akzente und konnten sich immer wieder durchsetzen. Toni Moore eroberte mit einem Catch zum 21:17 die Führung für die Saarländer zurück. Stuttgart konterte zum 25:21. Der nächste Score wurde von Luon Spearman zum 25:27 erzielt. Beim Extrapunktversuch gelang den Gästen ein Big Play. Nicht nur, dass der Kick geblockt werden konnte, Oliver Metzger konnte das Ei auch noch bis in die Endzone der Canes tragen. 27:27 und wiederum Ballbesitz Stuttgart. Es waren noch knapp 3 Minuten zu spielen, als die Schwaben auf 33:27 erhöhten. Wenigstens die 2 Point Conversion konnte verhindert werden, was die Canes im Spiel beließ. Es sah eigentlich gar nicht so schlecht aus. In der 2. Halbzeit konnte der Angriff um David Drane nicht einmal gestoppt werden. 3 Mintuen waren genug Zeit, um erfolgreich über das Feld zu marschieren und im Gegenzug den Stuttgartern nicht mehr viel Zeit für eine Antwort auf der Uhr zurückzulassen. Doch leider kam es anders! Bei einem Laufspielzug von Luon Spearman im 3. Versuch, der eigentlich schon für Minusyards gestoppt war, fand Luon doch noch eine Lücke um in überragender Manier zum 1. Down zu laufen. Allerdings warf eine der wenigen Flaggen gegen die Canes die Offense zurück. 3. bzw. 4. Versuch und 14 Yards konnten von David Drane in dieser Situation mit 2 unvollständigen Pässen nicht mehr in ein First Down umgewandelt werden. Die Stuttgarter konnten abknien und somit den Auswärtssieg einfahren.
In dem Kampf um das Heimrecht in den Play Offs ergibt sich nun eine interessante Situation für die letzten beiden Spieltage. Sollte Marburg am kommenden Wochenende gegen die Schwäbisch Hall Unicorns vorzeitig Meister der Süd-Gruppe werden, und Stuttgart erwartungsgemäß gegen den Tabellenletzten aus München gewinnen, kommt es am 03.09., dem letzten Spieltag, um 17:00 Uhr zeitgleich zur folgenden Konstellation. Die Begegnungen lauten Schwäbisch Hall Unicorns gegen Stuttgart Scorpions Saarland Hurricanes gegen Marburg Mercenaries Gewinnt Stuttgart, sind sie automatisch Zweiter der Süd Gruppe und haben Heimrecht in der ersten Play Off Runde.
Gewinnt Schwäbisch Hall, dann lägen sie vor Stuttgart. Aufgrund der Vorteile im direkten Vergleich mit Hall könnten die Canes mit einem Sieg gegen den Südmeister den 2. Tabellenplatz zurückerobern.
Es ist noch Alles möglich, leider aber nicht mehr alleine in unserer Hand!
Why not us?
feel the wind
Scoring:
07:00 Luon Spearman 2 Yrd Lauf (PAT Neumann)
07:08 Marc Corell 4 Yrd Lauf (TPC Fajfr)
07:11 Marc Corell 33 Yrd Fieldgoal
14:11 Slavomir Rybarczyk 15 Yrd Pass David Drane (PAT Neumann)
14:17 Patrick Geiger 9 Yrd Lauf (TPC misslungen)
21:17 Toni Moore 21 Yrd Pass David Drane (PAT Neumann)
21:25 Patrick Geiger 48 Yrd Lauf (TPC Geiger)
27:25 Luon Spearman 5 Yrd Lauf
27:27 Oliver Metzger 90 Yrd PATreturn
33:27 Patrick Fajfr 2 Yrd Lauf (TPC misslungen)