Saarland Hurricanes wollen in der Relegation noch mal angreifen

Die Bundesligasaison 2007 endete mit dem letzten Tabellenplatz. Am 23.09. müssen sich die Saarland Hurricanes in der Relegation gegen den Meister der 2. Bundesliga Süd, die Munich Cowboys, behaupten.

„Kampflos wollen wir die Liga nicht aufgeben“ gibt Headcoach Detlev Grün die Marschroute der Saarland Hurricanes für die Relegation 2007 vor. Eine sehr unglückliche Saison ist Geschichte. Jetzt gilt es für die Canes wieder bei Null anzufangen. Die kommenden 8 Viertel werden die wichtigsten der Vereinsgeschichte seit dem Aufstieg im Jahre 2000.

 

Mit extra Trainingseinheiten bereiten sich die Spieler auf die beiden anstehenden Partien vor. Trotz der vielen Tiefschläge in der abgelaufenen Saison gehen die Canes mit einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein in die beiden Begegnungen. Der junge Kader weiß um die eigene Stärke. Wenn die individuellen Fehler, die oftmals der fehlenden Erfahrung geschuldet waren, vermieden werden, kann sich das Team durchaus auf dem Niveau der 1. Liga bewegen.

 

Dennoch sind die Ausgangspositionen der beiden Mannschaften denkbar unterschiedlich. In der vergangenen Saison traten die Cowboys aus München noch im letzten Ligaspiel im Ludwigspark als Erstligist an. Nach dem damaligen Sieg der Canes mussten die Bayern den Weg in die Relegation und später in die 2. Liga antreten. Diese entpuppte sich für den ehemaligen deutschen Meister als echter Jungbrunnen. Mit nur einem Punktverlust und meist deutlichen Siegen wurden die Bayern letztes Wochenende Meister ihrer Klasse und erkämpften sich somit das Recht in der Relegation anzutreten. Ein Jahr geprägt durch jede Menge Erfolgserlebnisse gepaart mit einer gehörigen Portion Euphorie liegt hinter den Herausforderern der Saarländer.

 

Allerdings muss man auch konstatieren, dass das Niveau und vor allem die Geschwindigkeit in der unteren Klasse nicht mit dem der 1. Liga zu vergleichen ist. Als Gastgeber im ersten Spiel kann die Mannschaft der Saarland Hurricanes genau auf diese Erfahrung zurückgreifen. Vor allem die Verteidigung der Mannschaft von Detlev Grün zeigte sich immer wieder gut eingestellt und war nur sehr schwer zu überwinden. Mit Quarterback Atwan Smith, der erst Mitte der Saison zu den Canes stieß, hat sich auch die Offensive kontinuierlich verbessert. Somit gehen die Canes als ein in dieser Spielzeit zwar hart geprüftes Team in die Runde können den euphorisch anstürmenden Münchnern aber die schnelle Gangart der 1. Liga entgegensetzen.

 

„Es werden sicherlich 2 spannende Begegnungen. Beide Teams spielten in der vergangenen Saison unter ähnlichen Voraussetzungen. Beide mussten eine Verjüngungskur erheblichen Ausmaßes verkraften. Damals waren wir ein wenig besser als die Münchner. Jetzt haben wir die Spielzeit in unterschiedlichen Ligen gekämpft. Unsere Mannschaft ist durch das Stahlbad German Football League gegangen. Die Cowboys hatten das vergleichbar leichtere Program in der 2. Liga. Am 23. werden wir sehen, wen dieses Jahr weiter gebracht hat.“ meinte Pressesprecher Torsten Reif zu den unterschiedlichen Ausgangslagen der beiden Teams. „Wir hoffen zu diesem Spiel noch einmal alle unsere Anhänger mobilisieren zu können. Nach den teilweise bitteren Niederlagen in diesem Jahr kann es gegen München wenigstens noch mal ein Erfolgserlebnis geben. Das wäre dann doch noch ein versöhnlicher Saisonabschluss!“

 

Wegen der Fußballbegegnung des FC Saarbrücken gegen Trier findet das Heimspiel der Canes ausnahmsweise an einem Sonntag im Ludwigspark statt. Am 23.09. um 16:00 Uhr wird Kick-Off im Ludwigsparkstadion sein.

 

…catch the spirit and feel the wind