Sagenhaftes Comeback in Magdeburg

Die Cologne Falcons gewinnen nach einem 0 : 24 Rückstand die Begegnung bei den Magdeburg Virgin Guards Sekunden vor Schluss mit 25 : 24 dank ihres nervenstarken Kickers Sven Missbach.

Wide Receiver Philip Stentzel bei einem seiner drei Touchdowns (Foto: Michael Hundt)

Dabei hatte es erst so gut ausgesehen für die Gastgeber, die zum ersten Mal im Schmuckstück der Stadt, in der MDCC-Arena angetreten waren. 2.500 Besucher sorgten für eine eindrucksvolle Kulisse  in dieser Partie. Und sie sahen zwei unterschiedliche Halbzeiten. Von Beginn an setzten die Gastgeber die Domstädter unter gehörigem Druck. Sean Cooper, Lars Lange und David Bienioßek waren die Leistungsträger am Boden und auch durch die Luft war die Garde um Head Coach Martin "Bobo" Lutzke souverän. Tino Euler, Lennard Mentz und Sebastian Schaefer dienten dabei als Passempfänger von Quarterback Brian McSharry.

 

Schon im ersten Drive punkteten die Magdeburger durch einen kurzen Lauf von Sean Cooper. Christian Wiegel erhöhte zum 7:0-Zwischenstand. Köln spielte abwechslungsreich, doch es fehlte die erfolgreiche Punkteausbeute. Ganz anders bei den Magdeburgern. So wurde auch das 14 : 0 und 24 : 0 durch den GFL Spieler des Jahres, Sean Cooper, erzielt. Kicker Wiegel machte ebenfalls keine Fehler und erhöhte durch Zusatzpunkte und Fieldgoal. Erst kurz vor der Halbzeit schafften die Gäste den 24 : 7-Anschluss durch Philip Stentzel und PAT von Sven Missbach.

 

Nach der Halbzeitpause kam das Kölner Team besser eingestellt als die Gastgeber aus den Kabinen. Yard um Yard kämpften sich die Gäste nach vorne und Philip Stentzel fing das Ei noch zweimal in der Endzone. Inklusive eines Safety und einem PAT stand es nun kurz vor Ende des Spiels 22 : 24 aus Sicht der Kölner.

 

Knapp innerhalb der Zwei-Minuten-Warnung gelang der Guards-Defense noch eine Interception und es sah nach dem nun sicheren Sieg der Virgin Guards aus. Doch konnte der Magdeburger Angriff, wie schon in der gesamten zweiten Hälfte der Begegnung, kaum noch wertvolle Yards erarbeiten. Ein abermals missglückter Punt brachte daraufhin die Falcons in Fieldgoal-Reichweite. Dieses Geschenk nahmen die Gäste sechs Sekunden vor Spielende auch gerne entgegen und Sven Missbach erhöhte auf das Endergebnis von 24:25.

 

„Es war ein perfekter Tag bis auf das Resultat. Tolles Stadion, geniales Publikum, spannendes Spiel; aber da im Sport nur Siege zählen, haben die Falcons als die konstantere Mannschaft die Punkte mit nach Hause genommen und genau das war es, was den Unterschied ausgemacht hat.", so Head Coach Martin Lutzke nach der Partie. 

 

Kölns Head Coach René Neunzig war sichtlich erfreut, da die Mannschaft viel Rückrad zeigte und toll gekämpft hat: „Ich bin sehr stolz auf meine Jungs, die sich weder vom Gegner noch durch den hohen Rückstand haben irritieren lassen. Jetzt wird erst einmal auf der Rückfahrt gefeiert.“ 

 

Und Falcons-Präsident Alexander Verbeeck meinte nach dem Sieg seiner Falcons kurz und bündig: „Wir könnenŽs doch!“