Jetzt geht Žs richtig los! Die German Football League 2005 wird im Haller Hagenbachstadion eröffnet. Eine Woche vor den meisten anderen Teams - am Sonntag spielt lediglich noch Köln gegen Düsseldorf treffen an diesem Samstag um 17 Uhr die Schwäbisch Hall Unicorns auf die
Saarland Hurricanes. Nach den viel versprechenden Auftritten im EFAF-Cup darf man gespannt sein, wie die Unicorns im nationalen Vergleich aussehen.
Der erste Gegner ist auf jeden Fall mit Vorsicht zu genießen. Zwar beherrschten die Haller die Saarländer in den letzten Jahren recht sicher (GFL-Bilanz: 7 Siege, 1 Unentschieden), aber bei den Hurricanes hat sich in der Winterpause einiges getan. Der neue Head Coach Kirk
Heidelberg, immerhin mit den Cologne Crocodiles und den Hamburg Blue Devils schon deutscher Meister, scheint neuen "Wirbelwind" nach Saarbrücken gebracht zu haben, zumindest versprechen das die Pressemitteilungen der Saarländer.
Personell haben sich die Hurricanes auf jeden Fall verstärkt. Florian Bambuch und Slawomir Rybarczyk sind Nationalpieler, die die Pässe des neuen Quarterbacks David Drane fangen sollen, mit dem Heidelberg schon in Köln zusammengearbeitet hat. Als weiterer Receiver steht Tony Moore zur Verfügung, der schon in vielen norddeutschen Clubs Erfahrungen gesammelt hat. In Deutschland noch Unbekannte sind die Amerikaner Luon Spearman (Running Back) und Joe Frick (Safety). Beide bringen aber als Referenzen überaus erfolgreiche College-Karrieren mit. Wie gut die Gäste aus dem Saarland eingespielt sind, wird sich dem Haller Headcoach erst
im Hagenbachstadion zeigen, da es auf Seiten der Gäste keine Vorbereitungsspiele zum beobachten gab.
Im Haller Lager rechnet man ob dieser Verstärkungen auf Seiten der "Canes" keineswegs mit einem Spaziergang. Allerdings gehen auch die Unicorns mit einem verbesserten Kader in die Saison. Besonders gespannt darf man auf die fünf neuesten Zugänge sein, die am Samstag erstmals das grüne Unicorns-Trikot tragen werden. Marcus Bleker, Stefan Grundmann,
Thomas Rauch, Markus Schöpf und Markus Schuster stehen im Kader der deutschen Nationalmannschaft und haben sich dieses Jahr für Hall entschieden. Rauch hat schon früher als die anderen von Rothenburg nach Hall gewechselt und hat deshalb das neue System schon besser verinnerlicht, doch wird man alle fünf schon diese Woche auf dem Feld sehen.
Vor allem Linebacker Bleker wird gebraucht, da seine Positionskollegen Bernhard Günter, Sven Mielke und Nikolas Vogt allesamt angeschlagen sind. Verzichten müssen die Unicorns vorläufig auf Center Jürgen Steiger, der sich im Training verletzte. Seine Position wird bis auf weiteres Christian Rothe übernehmen. Max Seroogy, Eric Truscott und Kurt Wenndt kommen am Samstag erstmals zum Einsatz; sie waren wegen der Amerikaner-Beschränkung im EFAF-Cup nicht spielberechtigt.