Nun heißt es für Spieler und Coaches die Saison Revue passieren zu lassen, aber auch für die Offseason zu planen. In der letzten Woche fand dazu ein Team-Meeting im Stade Napoleon statt. Die Ergebnisse der Saison 2006 waren ernüchternd und sollten den meisten Spielern und Trainern genügend Motivation für die kommende Spielzeit geben.
Ein Spieler hat bereits schon verkündet unbedingt weiter in Berlin spielen zu wollen. Quarterback Darius Outlaw fühlt sich wohl in Berlin und möchte nächstes Jahr mit den Adlern richtig durchstarten. Wir führen derzeit Gespräche mit Darius Outlaw und Michael Washington. Beide Spieler passen gut ins Team und haben ihr Können in der zweiten Saisonhälfte unter Beweis gestellt. Um langfristig erfolgreich zu sein braucht das Team nun Kontinuität. so Stefan Mücke.
Für die meisten Spieler ist das frühe Ausscheiden der Adler etwas ungewohnt, hat das Team von Head Coach Dogan Özdincer in den letzten vier Jahren German Football League stets die Playoffs erreicht. Doch die Adler haben weiter Football im Programm. Während in das GFL Team in die Saisonvorbereitung geht, bestreiten die kleinsten Footballer der Adler ihre heiße Phase.
Das Flag Team von Head Coach Rolf Paluch steht in der Tabelle unangefochten auf dem ersten Platz und hat sich damit das Heimrecht für die bevorstehenden Playoffs gesichert. Am 17. September sind dann die Spandau Bulldogs zu Gast im Stade Napoleon. Der Kick Off wurde auf 15 Uhr angesetzt.
Auch die Jugendmannschaft der Adler hat schon wieder mit dem Training begonnen. Nachdem man dieses Jahr Deutscher Vizemeister wurde, steht nun das traditionelle Jugendländerturnier auf dem Programm. Die Jugendspieler bereiten sich dafür intensiv im Stade Napoleon vor, um sich einen hart umkämpften Platz im Auswahlteam von Berlin und Brandenburg (Big East) zu sichern.
Bei dem Turnier am 14.und 15.Oktober sind reichlich Talentspäher vor Ort. Veranstalter ist der AFVD, traditioneller Ausrichter der AFV Berlin / Brandenburg. Acht Landesauswahlteams kämpfen um den Titel 2006 und die Nachfolge des Vorjahressiegers NRW, der im Finale des Vorjahres die Hamburger Landesauswahl HamJam deutlich besiegte.