Saisonvorbereitung läuft auf vollen Touren

Heimspieltermine 2006 stehen fest / Vorfreude auf Derby mit den Franken Knights / Kader stabil und leicht verstärkt

 

Fünf Wochen vor Beginn der neuen Saison geht die Vorbereitung bei den TSG Schwäbisch Hall Unicorns in die heiße Phase. Nach nur wenigen Änderungen im Kader wird den ersten Spielen entgegen gefiebert. Besonders auf das Vorbereitungs-Derby gegen die Franken Knights freut man sich.

 

Ab April greifen die Unicorns (hier Max Seroogy) im Hagenbachstadion wieder an

"Da können wir eigentlich nur verlieren. Das wird sicherlich ein spannendes Ding." So zumindest sieht Teammanager Alexander Koppenhöfer das Freundschaftsspiel gegen die Franken Knights. Jeder erwarte einen Sieg der Haller und auch er hofft, dass sein Team mit einem Erfolg gegen die Rothenburger Zweitligisten gut in die Saison startet. Das Spiel findet am Samstag, dem 29. April im Rahmen des 850-Jahre-Jubiläums der Stadt Schwäbisch Hall statt und wird für die Unicorns den Schlusspunkt der Saisonvorbereitung darstellen. Eine erste Standortbestimmung gibt es bereits am 8. April beim Vorbereitungsheimspiel gegen die Weinheim Longhorns.

 

Ab Samstag, dem 6. Mai gibt es dann also endlich wieder Bundesliga-Football im Hagenbachstadion zu sehen. Für das erste Spiel sind die GFL-Aufsteiger Darmstadt Diamonds zu Besuch und leuten mit dem Kick-Off um 17 Uhr die Punktspiel-Saison 2006 offiziell ein. Auch die weiteren Heimspieldaten stehen inzwischen fest. Am 27. Mai wird gegen die Saarland Hurricanes gespielt. Am 8. Juli stehen die Unicorns im Interconference-Spiel den Hamburg Blue Devils und damit den deutschen Vizemeistern gegenüber. Die Marburg Mercenaries kommen am 22. Juli 2006 nach Hall, bevor die Einhörner am 29. Juli die Munich Cowboys empfangen werden. Den Abschluss der Heimrundenspiele bildet der 19. August mit dem baden-württembergischen Football-Gipfel gegen die Stuttgart Scorpions. Die Fans des Haller Footballs können sich also auf sieben spannende Spiele im Hagenbachstadion freuen und auf ein oder zwei weitere Partien in den Play-Offs im September hoffen.

 

Nach dem tollen zweiten Platz in der GFL-Süd der letzen Saison wünscht sich Headcoach Siegfried Gehrke natürlich mindestens das gleiche Resultat auch für diese Saison. In der Bewertung der Gegner ist er aber vorsichtig. Viele Mannschaften hätten neue Trainer und auch Spieler, somit sei es nicht ganz so leicht, das Leistungsvermögen korrekt einzuschätzen. Trotzdem ist abzusehen, dass speziell die Marburg Mercenaries "schwer zu erwischen" sein werden und auch den Interconference-Gegner, die Hamburg Blue Devils, schätzt Gehrke als "schweren Brocken" ein. Beim Auftaktspiel gegen den Aufsteiger Darmstadt Diamonds rechnet er sich aber auf jeden Fall gute Chancen auf einen Sieg seiner Mannen aus.

 

Personelle Änderungen bei den Unicorns gibt es in diesem Jahr nur wenige zu vermelden. "Der Kader ist nicht wesentlich verändert gegenüber dem Vorjahr", kommentiert Teammanager Koppenhöfer. Nach den Abgängen von Marc Biedenkapp in der Offense und Benjamin Ehlers in der Defense wurde das Team nur punktuell verstärkt. Als Receiver kommen Berry Bradshaw und Jochen Klausäcker in das Team. Beide waren schon einmal im Aufgebot der Haller Footballer und hoffen jetzt auf ein erfolgreiches Comeback. Die den beiden neuen Amerikaner Brian "Bruno" Michitti und Jeff Horton sollen der Defense der TSGler unter die Arme greifen und den Wechsel von Hassan Rashid zu den Stuttgart Scorpions kompensieren. Headcoach Gehrke sieht gerade in der Konstanz seines Kaders eine große Stärke des Teams. Und wie heißt es doch so schön: "Never change a winning team."

 

Foto: Achim Kugele