Zum einen, weil nach dem beruflich bedingten Rücktritt von Finanz-Vorstand Michael Hulsman mit Ute Zielke schnell eine kompetente Nachfolge gefunden werden konnte. Die Bilanzbuchhalterin mit Erfahrung auch im Umgang mit Vereinsfinanzen konnte nahezu übergangslos in die Vorstandsarbeit integriert werden. Auch mit Sascha Groh, dem neuen Marketingleiter, gelang wohl ein Glücksgriff. Der gelernte Banker konnte nach einem halben Jahr folgende Erfolge vorweisen: Mit Pepsi/Gatorade als Hauptsponsor, Schwabenbräu, Novotel Sindelfingen, AVIS, der Kinokette CinemaxX und als Radiopartner Radio Energy wurden neue Partner gefunden oder bestehende Sponsoring-Engagements ausgebaut. Sollten sich wie die kalkulierten Zuschauerzahlen im GAZi-Stadion auf der Waldau einfinden können die Schwaben insgesamt einen größeren finanziellen Rahmen nutzen.
Mit diesem Hintergrund konnte zunächst ein großes sportliches Manko behoben werden. Wie schon berichtet, löste Jeff Carpenter - seit dem Jahr 2000 nahezu ununterbrochen Spieler im Team der Scorpions - Andreas Wengertsmann als Head Coach ab. Dieser wiederum kann sich als Defense-Coordinator ganz seiner eigentlichen Domäne widmen. Jürgen Schaffarz, schon im Jahr 2000 im Coaching-Staff der Scorpions, kehrte von den Stuttgart Silver Arrows zurück und kümmert sich um die Running Backs. Die Suche nach einem Offense-Coordinator gestaltete sich schwieriger: Lange Zeit schien mit Dave Roberts vom Notre Dame College der ideale Mann gefunden. Doch dieser wollte wegen einer erhofften Stelle in den Staaten die USA letztendlich nicht verlassen. Auch mit Tino von Eckart gab es schon längere Zeit Kontakte. Diese waren aber wegen seines Engagements in Österreich eher lose. Seit April steht er nun dem Team als Offense Consultant zur Verfügung. Dies kommt Jeff Carpenter auch nicht ganz ungelegen, da dieser wohl nicht ausschließlich am Seitenrand stehen will, sondern nach wie vor als Spieler auf dem Spielfeld.
Mit der Entwicklung im Trainerstab einher geht auch eine Anpassung des Offense-Systems, die bereits letzte Saison von Wengertsmann begonnen wurde. So soll der Ball wohl häufiger durch die Luft bewegt werden. Dafür konnten in den letzten Monaten einige WR-Talente wie Stefan Francija aus Donaueschingen und Nils Büchner von den Badener Greifs gewonnen werden. Mit Nilo Silvan wurde ein ehemaliger NFL-Profi verpflichtet, der 1996 in Diensten der Tampa Bay Buccaneers stand. Stephan Schürmaier aus der eigenen Jugend wird in der kommenden Saison wohl auch öfters zum Einsatz kommen.
Sicher ist aber auch, dass sich die Scorpions weiter auf ihre Bodentruppe verlassen können. Nicht nur mit Tony Avella, Marc Correll und Patrick Geiger finden sich Running Backs der besseren Art im Team. FB Marc Wiedmann, der die vergangenen zwei Spielzeiten verletzungsbedingt aussetzen musste, ist in alter Frische zurückgekehrt und hat bereits in den Vorbereitungsspielen gezeigt, dass er nichts verlernt hat. In diese Riege reihen sich Daniel Urban, Rückkehrer Fikret Gülbahar und Sebastian Kärcher. Die routinierte Offense-Line um Center Michael Krause wurde ebenfalls verstärkt. US-Spieler Deric Demyanick konnte in der Vorbereitung bereits als Gewinn verbucht werden. Neben dem erfahrenen Patrick Fajfr bauen die Coaches weiterhin auf deutsche Quarterbacks. Als Backups stehen Neuzugang Thorsten Gallena von den Würzburg Panthers sowie Gunther Michel zur Verfügung. In den Vorbereitungsspielen hat sich allerdings gezeigt, dass die Umgestaltung des Angriffs noch nicht abgeschlossen ist. Jeff Carpenter gibt sich pragmatisch: Wir müssen haben hier noch reichlich Arbeit vor uns, sind aber zuversichtlich. Das Spiel wird variabler werden.
Deutlich optimistischer kann sich Defense-Coordinator Andreas Wengertsmann geben. Die Defense-Line um Scorpions-Oldie Andreas Schöller hat sich kaum verändert - wenn man von dem Seitenwechsel von Benny Held absieht, der in der vorigen Saison noch in der Angriffslinie stand. Dahinter zeigt sich eine ganze Schar von relativ jungen Linebackern, die schon letztes Jahr gezeigt hat, dass sie bestens harmoniert. Neben Senior Jojo Hölker findet sich mit Jasson Scott, Andy Nowotny, Andi Mecherlein, Oli Metzger, Martin Lehmann und Hubert Fleck eine nie gesehene Tiefe. Ins Defense-Backfield wurde Ahmad Spidle versetzt, wo er mit Sebastian Freiwald, Matthias Mecherlein, den Brüdern Alex und Peter Musch und dem von den Backnang Wolverines gekommenen Talent Nils Haeseler ebenfalls schon eine kompakte Einheit bildet. Wengertsmann kann so seinen Chef Carpenter je nach Bedarf als LB oder als DB einsetzen.
Die schon im letzten Jahr begonnene Verjüngung des Kaders geht also weiter. So weist die Defense (ohne Andreas Schöller) einen Altersdurchschnitt von knapp 24 Jahren auf, die Offense liegt knapp zwei Jahre darüber. Dieser Umstand ist insofern sehr erfreulich, dass die Scorpions nicht nur Spieler aus der eigenen Jugend rekrutieren, sondern auch jüngere Spieler aus der näheren Football-Umgebung zum Verein stoßen.
Angesichts der Aufrüstung einiger Teams im Süden gibt sich Scorpions-Vorstand Kurt Paulus trotz Optimismus realistisch. Wir werden uns wohl mit Saarland und München um die Playoff-Plätze streiten. Eine nähere Prognose ist wohl erst nach den ersten vier Spielen möglich, denn dann haben wir unter anderen schon die beiden Spiele gegen Marburg absolviert.