Saisonziel muss der Klassenerhalt sein und 4 Punkte gegen Hanau

Die Rockets sind hoch motiviert und voller Vorfreude auf die Oberliga Saison 2023. Nach dem Coronaaus starten die Rockets in der Oberliga-Hessen.

Am 27.05, ist es endlich so weit, die Rockets gastieren auswärts bei den Fulda Saints. Nachdem coronabedingt letztes Jahr kein Spielbetrieb stattfand, können die American Footballer jetzt richtig durchstarten. Doch um überhaupt am Ligabetrieb teilnehmen zu können, mussten sich die Rockets einigen Herausforderungen stellen. Ein Neubeginn auf der Null ebene, ein neuer Trainerstab und ein neues Team auf dem Platz, musste gefunden und zusammengestellt werden. Auch wurden neue enggierte im Verein gefunden und werden weiterhin gesucht. Wie viele Vereine benötigen wir auch im Vorstand mehr Personen, die mitmachen möchten und ihre Fachkompetenz mit einbringen.

In der neuen Saison werden die Rockets auf Teams treffen, die die letzten beiden Jahre gut überstanden haben. Mit den Wetzlar Wolfen wird auch der Top Favorit auf den Aufstieg mit dabei sein. Wie die Rockets, sind die Wetzlar Wölfe ebenfalls Partner des LSB-Hessen im Förderprogramm Integration durch Sport. Hanau als Nachbarverein bleibt der liebevolle sportliche Rivale. Die Liga setzt sich wie folgt zusammen: AFC-RM- Rockets, Hadamar Black Goats, Wetzlar Wölfe und natürlich gegen die Hanau Hornets.

Headcoach Alexander Feistl: “Nach der langen Footballfreien Zeit in Offenbach, mussten sich alle erst wieder an den geregelten Trainingsbetrieb und die hohe Belastung gewöhnen. Aktuell sehe ich aber große Fortschritte, wir gehen in die richtige Richtung. Die Season startet für uns dieses Jahr erst recht spät startet, das gibt genügend Zeit, um alle Rookies und die noch dabei sein wollen, an die hohe Körperliche und vor allem auch geistige Belastung heranzuführen.

"Mit dem Ehrgeiz und Einsatz, den die Spieler in den letzten Wochen und Monaten gezeigt haben, sehe ich uns in der Saison schönen Football auf den Platz bringen. Der auch den Zuschauern Spaß und Freude bereitet. Ziel ist es aber in dieser Season ist es uns wieder in der 4. Liga zu etablieren. Wir wollen zeigen, dass Offenbach der richtige Anlaufpunkt ist, um Football zu lernen, zu spielen und seine eigenen Fähigkeiten weiterzuentwickeln."

Besonders schwierig sei es, alle Spieler in den Trainings auf den Platz zu bekommen, erklärt Feistl, HC (Cheftrainer) der Rockets. Einige Spieler sind neu, was uns freut, viel arbeiten in der Spätschicht und können deshalb nicht immer am Training teilnehmen. Um eine Mannschaft bilden zu können, müssen also auch mal Extraschichten am Wochenende eingelegt werden, um Spielzüge und Spielablauf zu verinnerlichen.

Es gibt aber noch Aufgaben, die nebenbei erledigt werden müssen. "Deshalb sind wir auf ehrenamtliche Helfer angewiesen, die sich während des Spiels als Chain-Crew (Schiedsrichterassistenten) oder Betreuer des Teams engagieren", so Eric Hartung weiter. Eric Hartung – Team Manager - in seiner ersten Saison als TM

Die Offenbacher Zuschauer/innen sind wichtig, was uns am Spielfeldrand lautstark nach vorne peitscht, damit der Ligaverbleib gelingt. Der Kader der Rockets wird es in der Oberliga sicher nicht einfach haben, das angepeilte Saisonziel zu erreichen. Die Fans werden in dieser Saison hier ein wichtiger Faktor sein. Kommen sie wieder zu den spielen? Setzen sie ein Zeichen für sportliche Vielfalt und schauen sich Football – Live an? Wird es möglich sein neben den professionellen Vereinen aus Frankfurt eine Nische zu füllen? Wie lokal verbunden zeigen sich die Offenbacher/innen? feuern sie ihr Team, ihr Offenbacher Team an? Neben diesen Fragen steht aber die Mannschaft im Fokus. Der Coach ruft die Anweisungen an der Seitenlinie und jeder Spieler auf dem Feld wartet fokussiert darauf, dass der nächste Spielzug beginnt. Der Quarterback brüllt: "Down, Set, Hut!" und plötzlich sind 22 Mann in Bewegung und die Offenbacher Zuschauer/innen stehen hinter dem Team. Der Kick-off, wie man den Anstoß im American Football nennt, ist jeweils um 15.00 Uhr und bedarf einiger Vorbereitungen.

"Alles so vorzubereiten, dass man am Gameday den kleinsten Aufwand hat, ist eine Mammutaufgabe. Das am Spieltag alles glatt läuft, ist nicht einfach, dafür arbeiten wir alle Hand in Hand. Das ganze Team trifft sich schon viele Stunden vor Kick-off, um zum Beispiel den Platz vorzubereiten und zu prüfen, ob alles da ist. Field-Goals und Flutlicht stehen ja zum Glück fest verankert auf dem Platz und das spart Zeit beim Aufbau, erklärt Eric Hartung - Team Manger.

Doch die Offenbacher Zuschauer/innen könnten in der Frankenstraße dabei helfen und ein wichtiger Baustein zum Ligaverbleib bilden. "Es ist unsere Heimspielpremiere. Wir haben als Vorstand und als Team die letzten Jahre hart und gut gearbeitet, um endlich in eine Saison starten zu können. Die Jungs, die zwei oder auch drei Mal die Woche bei Wind und Wetter auf dem Platz und Halle standen, würden sich freuen, lautstark unterstützt zu werden", erklärt Dirk Zentgraf – 1. Vorsitzender der Rockets