Sand im Getriebe des deutschen Meisters

Mit 36:0 (6-0,9-0,9-0,12-0) bezwangen die Düsseldorf Panther Rookies am Sonntag Nachmittag auf der kleinen Kampfbahn die Langenfeld Longhorns. Trotz des deutlichen Sieges kann man auf Seiten der Düsseldorfer aber nicht mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Zu viele Individuelle Fehler, meist in Form von unnötigen Strafen, brachten das Team immer wieder in schlechte Feldpositionen. Es gibt vor den Playoffs noch viel zu tun.

 

Robert Demers

Ohne drei Starter in der Offense stotterte der Motor des Panther Angriffs im Spiel gegen die Langenfeld Longhorns doch gewaltig. Und dabei sah es zu Spielbeginn gar nicht so aus. Bereits im zweiten Spielzug konnten die Panther Rookies wie selbstverständlich durch einen Pass von Fabian Schorn auf Francis Bah in Führung gehen. Leider ging der PAT daneben und damit nahm das „Übel“ seinen Lauf. Fehlpässe, unnötige Strafen und das konsequente Ignorieren der angebotenen Chancen sorgten dafür, dass der erste TD auch der einzige Punkteerfolg des Angriffs in der ersten Halbzeit bleiben sollte.

 

Lediglich der Defense und den Special Teams war es zu verdanken, dass in den ersten zwei Vierteln überhaupt noch weitere Punkte fielen. Der Defense erzielte im 2.Quarter einen, von insgesamt drei Safties im Spiel und das Returnteam trug den anschließenden Kick bis in die Endzone der Gäste zurück. Der PAT saß und mit dem Spielstand von 16:00 gingen beide Teams in die Halbzeit. Überschattet wurde die erste Halbzeit von der schweren Verletzung des Langenfelder Quarterbacks, Bastian Zuber, Ende des ersten Spielviertels. Sein Ersatzmann Julian Mönig schlug sich mehr als achtbar und das Team der Longhorns zeigt eine tolle Moral und kämpfe bravourös verbissen um jeden Zentimeter auf dem Feld. In der Panther Defense wurde nach dieser Verletzung begonnen, jeden Spieler einzusetzen und die Starter für kommende Aufgaben zu schonen.

 

Es zeigte sich, dass auch die zweite und dritte Reihe gut mitspielen können, allerdings häuften sich auch die Fehler in der Verteidigung, welche den Longhorns dann immer wieder Raumgewinn ermöglichten. Zum Glück für die Panther Verteidigung hatten die Gäste aus Langenfeld wieder einmal mit einigen schlechten Snaps zu kämpfen und der QB musste mehr als einmal die Nervosität seines Centers ausbaden. Zwei dieser Fehler führten letztendlich zu vier Punkten der Defense in Form von zwei Safties. Auch die Offense konnte in der zweiten Halbzeit endlich die fälligen Punkte erzielen. Mit je einem Touchdown von WR Markus Werner und WR Max Klingberg im dritten und vierten Viertel und einem Fieldgoal von Philipp Kalisch erhöhte man die Punkteausbeute auf 36:00. Die Offenseline zeigte sich am heutigen Tag besonders beim Passblock als sehr sicher und ließ keinen QB Sack zu. Die QBŽs Fabian Schorn und Robert Demers hatten ausreichend Zeit, Pässe auf sieben verschiedene WR anzubringen. Alle Touchdowns der Offense fielen durch Pässe. Besonders TE Francis Bah erwischte einen guten Tag. Ihm gelangen immer wieder entscheidende Raumgewinne als TE und im Kickreturnteam.

 

Düsseldorf Panther Rookies – Langenfeld Longhorns 36:0 (6-0,9-0,9-0,12-0)

06-00 Francis Bah 53y TD Pass von Fabian Schorn

08-00 Safety

15-00 Francis Bah 60y Safetykick Return TD, PAT Mike Lemke

17-00 Safety

24-00 Markus Werner 29y TD Pass von Robert Demers, PAT Mike Lemke

26-00 Safety

29-00 Philipp Kalisch 35y FG

36-00 Max Klingberg 89y TD Pass von Fabian Schorn, PAT Mike Lemke