Doch bevor es soweit war, waren die Cadets am Zug. Defensive Lineman Sebastian Lutz konnte einen Fumble des Wiesbadener Ballträgers sichern und somit der eigenen Offense das Angriffsrecht bescheren. Wenige Spielzüge später bediente Fabian Steenker seinen Receiver Andreas Schacht mit einem 50 Yards Pass bis kurz vor die Endzone der Phantoms. Die verbleibenden Meter erlief Steenker dann selbst zur 7:0 Führung (PAT Wetzel).
Wiesbaden nahm von nun an das Zepter in die Hand und konnte über eine variable Mischung aus Lauf und Pass bis zur Pause mit 20:07 in Führung gehen. Den Cadets gelang es dagegen nicht, das eigene Laufspiel zu etablieren. So setzte man mit Beginn des 3. Spielviertels zunehmend auf den Pass und der gut aufgelegte Jan Kirstein, nach Steenker und Christoph Jeromin der dritte Quarterback an diesem Tag, führte seine Offense bis kurz vor die Endzone. Nach drei vergeblichen Versuchen den zweiten Cadets-Touchdown des Tages zu erzielen, markierte Michael Wetzel per Field Goal den 20:10 Anschluss.
Danach glänzten allerdings nur noch die Phantoms, die mit weiteren drei Touchdowns das Ergebnis auf 40:10 in die Höhe schrauben konnten. Der Bochumer Headcoach Thissen jedoch wertete das Ergebnis nicht allzu negativ. Der Test hat seinen Zweck erfüllt. Wir haben einiges an Schwächen, aber auch viele gute Aktionen gesehen. Wenn wir auf dieses Spiel aufbauend fokussiert arbeiten, so Thissen weiter, sehe ich dem Saisonstart in zwei Wochen gegen Bielefeld positiv entgegen.