Schwere Partie beim amtierenden Champion

Um den Einzug in den German Junior Bowl geht es am kommenden Sonntag ab 15 Uhr in Köln: Das U19-Team der Schwäbisch Hall Unicorns fordert im Halbfinale die in der Domstadt beheimateten Falcons heraus. Dabei stehen sich zwei Mannschaften gegenüber, die ihre Viertelfinalpartien deutlich gewonnen haben.

Die Finalteilnahme von 1997 und damit den bislang größten Erfolg könnten die A-Jugendlichen der Unicorns am Wochenende wiederholen: Mit einem Sieg gegen Köln würden sie ins Endspiel um die Deutsche Meisterschaft der American-Football-Junioren einziehen. Dem Heimteam fällt die Favoritenrolle zu, gilt die Westgruppe, deren Meister die Falcons wurden, doch als die stärkste der vier Divisionen der German Football League Juniors. Darüber hinaus sind die Kölner amtierender Deutscher Meister und stehen am Sonntag zum vierten Mal in Folge in einem Playoff-Halbfinale.

 

Doch die jungen Footballspieler der TSG Schwäbisch Hall haben sich Achtung verschafft: Ungeschlagen holten sie die Meisterschaft in der der Südgruppe der Junioren-Bundesliga – wofür sie am vergangenen Sonntag vom Verband geehrt wurden. Zuvor hatte man im Viertelfinale die Darmstadt Diamonds mit 59:21 zurück nach Hessen geschickt. Die Offense der Unicorns um Quarterback Lukas Hegemann schaffte in dieser Saison pro Spiel 51 Punkte – so viel wie kein anderes Team. Die Mannschaft um Head Coach Johannes Brenner blieb nach Ende der Saison 2011 weitgehend zusammen und ist dadurch eingespielt.

 

Anders die Falcons. Doch trotz 37 Abgängen aus dem letztjährigen Meisterschaftsteam schaffte es die Coaching-Crew wieder, eine schlagkräftige Truppe aufzustellen. Eindrucksvoll gewannen die Kölner ihr Viertelfinale mit 49:7 gegen die Hamburg Young Huskies. „Dies war unsere beste Saisonleistung“, meinte Head Coach Jürgen Lengling nach dem Spiel. Dreh- und Angelpunkt des Kölner Angriffs ist Quarterback Joao Krapohl, der gegen Hamburg vier Touchdown-Pässe warf und zwei Touchdowns selber erlief.

 

Ein spannendes Spiel zweier hochklassiger Jugendteams kann also erwartet werden auf der Kölner Ostkampfbahn im Sportpark Müngersdorf, direkt neben dem Rhein-Energie-Stadion. Manko bei den Hallern: Einige Spieler sind noch angeschlagen – Resultat der langen Saison, die kaum ein freies Wochenende vorsah und in der wegen eines Nachholspiels auch unmittelbar vor Beginn der Playoffs noch eine Partie ausgetragen werden musste. Die Falcons hingegen hatten wenigstens vor dem Viertelfinalspiel eine Woche Pause. Laut deren Cheftrainer Lengling sind „alle wieder fit“.

 

Doch die Unicorns haben am vergangenen Sonntag gezeigt, dass sie auch mit solchen Widrigkeiten umgehen können. Head Coach Johannes Brenner betonte nach dem Schlusspfiff, dass sich sein Team in dieser Saison „von Spiel zu Spiel verbessert“ habe. Das lässt für den Sonntag einiges erwarten.

 

Das andere Halbfinale bestreiten die Berlin Rebels und die Cologne Crocodiles, das zweite Kölner Team in der Junioren-Bundesliga. Wo letztendlich der Junior Bowl XXXI, das Finale um die Deutsche Meisterschaft, am Wochenende 21./22. Juli stattfinden wird, ist momentan noch offen. Rostock hat als geplanter Ausrichter einen Rückzieher gemacht. Wahrscheinlich wird über den Austragungsort erst entschieden, wenn die beiden Endspielteilnehmer feststehen.