Scorpions am Independence Day zu Gast bei der „Stuttgart Community“

Auch wenn man es kaum glauben will, aber bei vielen der in und um Stuttgart lebenden Amerikaner ist nach wie vor unbekannt, dass auch in Deutschland „American Football“ gespielt wird.

Diesen Umstand nahmen die Stuttgart Scorpions zum Anlass, sich anlässlich der Festivitäten des Amerikanischen Unabhängigkeitstages am 04.Juli in den Patch Barracks in Stuttgart-Vaihingen zu präsentieren. Angeregt und vorbereitet wurde die Aktion von Lawrence Wesley, US-Offizier und seit dieser Saison Spieler bei den Scorpions. Seine US-Spielerkollegen – ohnehin ebenfalls im Hauptberuf Soldaten oder Zivilangestellte auf den US-Basen – und ein entsprechendes Kontingent Deutscher Spieler nahmen sich den Nachmittag frei, die „Football-Eulen nach Athen“ zu tragen. Ein Info-Stand wurde errichtet und mit Plakaten für das kommende Interconference-Spiel gegen die Dresden Monarchs und Saison-Flyern der Scorpions bestückt.

 

Schnell stellte sich heraus, dass – wie könnte es anders sein – durchaus Interesse an Live-Football besteht. In vielen Gesprächen mussten Fragen nach der Liga, dem Level und auch dem Spielort beantwortet werden. Dass die Scorpions darüber hinaus auch im Jugendbereich tätig sind, hat wohl zur Folge, dass einige Amerikanische Kinder ihre ersten eigenen Erfahrungen mit ihrem National-Sport bei einem Deutschen Verein machen können!

 

Eine besonders angenehme Begegnung gab es mit einer aus den USA angereisten Gruppe von Cheerleadern. Wie nicht zu übersehen war, hat diese nämlich mit PEPSI den gleichen Sponsor wie die Scorpions. Das erste Missverständnis der US-Girls, wegen des PEPSI-Logos auf den Jerseys der Scorpions-Spieler eine Fangruppe vor sich zu haben, konnte zum Glück schnell ausgeräumt werden.

 

Die Scorpions hoffen, mit dieser Aktion weiteres Zuschauerpotential erschlossen zu haben, denn neben der Präsentation wurde vereinbart, dass die Heimspiele der Stuttgarter Footballer künftig in den lokalen Amerikanischen Print-Medien, dem „Citizen“ und der „Community Post“ angekündigt werden.