Mit dem neuen GFL-Rekord von insgesamt 143 erzielten Punkten und einer Gesamtspielzeit von 3,5 Stunden wird dieses Spiel in die Annalen des American Footballs in Deutschland eingehen. Für die Scorpions war es nach dem ebenfalls äußerst spannenden Spiel vor drei Wochen gegen die Dresden Monarchs der zweite Sieg hintereinander. Das Minimum-Saisonziel Playoff-Teilnahme sollte somit erreicht sein.
Am kommenden Samstag müssen die Scorpions dann zum Auswärtsspiel bei den Saarland Hurricanes antreten. Spielbeginn ist dann um 17.00 Uhr im Saarbrückener Ludwigsparkstadion.
Im Nachmittagsspiel verlor Zweitligist Stuttgart Silver Arrows gegen den Aufstiegspiranten Wiesbaden Phantoms mit 0:26.
Die drei Wochen Spielpause, bedingt durch die Worldgames in Duisburg und die Europameisterschaft in Schweden, haben den Scorpions offensichtlich sehr gut getan. So konnten die doch zahlreichen Verletzungen auskuriert werden und das Verletztenlazarett lichtete sich zusehends. Bis auf Ahmad Spidle, der nach seiner Achillessehnenverletzung noch nicht ganz fit ist, konnten alle Spieler eingesetzt werden.
Topscorer auf Stuttgarter Seite waren Patrick Fajfr mit 24 Punkten, Patrick Geiger mit 20 Punkten, Nilo Silvan mit 18 Punkten und Marc Correll mit 14 Punkten. Bei den Hurricanes erzielte Leon Spearman mit 34 Punkten mehr als die Hälfte der Gästepunkte.
In dem sehr kampfbetonten Spiel wurden von den Schiedsrichtern insgesamt 415 Yards Strafen verhängt, davon 265 Yards gegen die Scorpions und 150 Yards gegen die Hurricanes.
Für Coach Andreas Wengertsmann waren die Saarland Hurricanes der erwartet starke Gegner. Die Saarländer kamen immer wieder ins Spiel zurück und konnten den Abstand immer gering halten. Die Offensive hat heute so gespielt wie es unter der Woche trainiert wurde. Wenn wir am nächsten Wochenende genauso konzentriert spielen, haben wir eine gute Chance auch in Saarbrücken zu gewinnen.
Außerdem noch bemerkenswert bei diesem Spiel war, dass bei keinem der sogenannten vierten Versuche gepuntet wurde, sondern es wurden alle Versuche ausgespielt. Jede Mannschaft hat insgesamt vier Versuche um die jeweils notwendigen zehn Yards Raumgewinn zu erzielen um dann erneut wieder vier Versuche zu erhalten weitere zehn Yards Raumgewinn bis hin zur Endzone zu erzielen.