Am Samstag früh um 9 Uhr trafen sich die teilnehmenden Spieler bei heftigem Schneefall, und es sah zunächst mehr nach einem Wintersport-Ausflug aus. Der Kunstrasen der Sportschule verfügt allerdings über eine Rasenheizung, dass den insgesamt 9 Übungsstunden auf dem Platz letztlich nichts im Wege stand. Lediglich durch die Mahlzeiten unterbrochen endete das Freiluft-Training um 20.30 Uhr, um danach im Theorie-Raum die Jersey-Vergabe durch zu führen. Dann ging es an die Video-Analyse, die gegen Mitternacht endete. Mannschaftsintern soll es dann noch die Rookie-Taufen gegeben haben, deren Ende nur die Spieler kennen...
Obwohl durch die Zeitumstellung auch noch 1 Stunde fehlte, standen die Spieler nach dem gemeinsamen Frühstück pünktlich um 9 Uhr wieder auf dem Platz, um noch eine Trainingseinheit zu absolvieren, bei der ein internes Scrimmage auf dem Programm stand. Vor dem abschließenden Mittagessen gab es noch eine letzte Video-Sitzung, bevor sich der Tross in Richtung Holzgerlingen zum 2stündigen Scrimmage gegen die Twister auf den Weg machte. An dieser Stelle der Dank an die Eltern und Sascha Wurster vom GFL-Team für den Fahrdienst.
Das Scrimmage selbst zeigte wohl einige Konzentrations-, dank der guten athletischen Vorbereitungen während des Winters interessanterweise keine Konditionsmängel. Die engagierten Gastgeber konnten sich recht gut in Szene setzen, ehe sich gegen Ende die starke Physis der Scorpions-Jugendspieler besser durchsetzte.
Headcoach Matthias Mecherlein zog am Ende ein positives Fazit: Wir (die Coaches) wissen nach diesem intensiven Camp um die Stärken des Teams. Die noch vorhandenen Schwächen sollten nach dem Vorbereitungsspiel gegen Weinheim ausgemerzt sein.