Scorpions-Jugend wieder erstklassig

Nun ist es offiziell: Die Jugendmannschaft der Stuttgart Scorpions tritt kommendes Jahr wieder in der GFLJ Gruppe Süd an. Mit einem Schreiben des AFVD wurde dem ASC mitgeteilt, dass die Weinheim Longhorns, der Letztplatzierte der Gruppe in diesem Jahr auf die Relegation verzichtet.

 

Die Scorpions Juniors hatten sich nach dem Titelgewinn der BaWü-Jugendleistungsliga um den Aufstieg beworben. Da auch der bayrische Jugendmeister, die Munich Cowboys keine Meldung abgegeben haben, sind die Scorpions damit automatisch für die GFLJ qualifiziert.

 

Nach dem Trainerwechsel und dem freiwilligen Rückzug aus dem Oberhaus nach der Saison 2005 ist es den Coaches Matthias (HC) und Andreas (DC) Mecherlein sowie Andre Taduschewski (LineCoach) glungen, wieder eine schlagkräftige, erfolgsorientierte Mannschaft zu bilden, die bereits 3 Spieltage vor Saisonende als Meister feststand. Ein weiteres Indiz für die wiedergewonnene Stärke ist die Tatsache, dass mit OL Markus Würtele und DL Julien Kerduff zwei Spieler in der Juniorennationalmannschaft vertreten waren, die in Schweden Vize-Eurpameister wurden. Zehn weitere Spieler sind derzeit im vorläufigen Kader BaWü-Jugendauswahl und wurden zu weiteren Sichtungsmaßnahmen eingeladen. Damit stellen die Scorpions derzeit das größte Kontingent im vorläufigen Auswahl-Kader.

 

„Die kommende Spielzeit in der GFLJ wird wieder eine Herausforderung für die Coaches und das Team. Das Ziel heißt zunächst Klassenerhalt. Wenn die Spieler wie in diesem Jahr mitziehen, ist auch mehr möglich.“ So kommentierte Headcoach Matthias Mecherlein die Information von Bundesjugendobfrau Iris Bohle.

 

Damit hat auch das Warten für Simon Gavanda, Julien Kerduff, Tim Schäufelin und Markus Würtele ein Ende, die seit Wochen bereits mit dem GFL-Team trainieren. Sie werden, sobald die Spielerpässe vorliegen, möglicherweise noch im letzten Spiel der Regular Season gegen die Munich Cowboys ihr GFL-Debut geben können.